Metadaten

Koellenberger, Heinrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 8 : Heidelberger Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1964

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52966#0112
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Inschrift links oben: SEH’ GEDROST ICH HAB DIE WELT / VBER
WVNDEN IO 16 / VON DER HAND DER HELLEN / WIL ICH SIE LOSEN,
VOR / DEM DOT WIL ICH / SIE RETTEN / HOSEE • AM • 13 • CAP :
Inschrift rechts oben: ICH BIN DIE VFFERSTENDTNVS VND / DAS
LEBEN, WER IN MICH GLAVBT / DER WIRDT LEBEN OB ER SCHON /
STIRBT, VND WER DO LEBT / VND GLAVBT IN MICH / DER WIRT NIT
STERBEN / EWIGLICH • IO • 11 • CAP •
Bad.Kdm. IV, 4 S. 103 Nr. 4. — Stocker 1895 S. 58 u. 61f. — Eckert 1935 S. 52. —

226

Miltenberg

Mitte 16.Jh.

Grabplatte im Fußboden der Laurentiuskapelle. - R.S., 172x86, Sehr. 6-10 cm. Stark abgetreten,
besonders oben. — Schlichte Platte mit Umschrift und (unkenntlichem) Wappenschild in der oberen
Hälfte.

3nn-/ S’tarb • Der • Crfant • Clos • Clbcrt • burger •
bnb ■ loljer • / • nültenbrrg • brin • / got • gcneDig •
barmherzig ■ luol’ • fein • 3men •

227

Miltenberg

Mitte 16.Jh.

Grabplattenbruchstück im Fußboden der Laurentiuskirche. — R. S., 200x44, Sehr. 8-13 cm. —
Linke Hälfte einer Platte mit Umschrift und (unkenntlichem) Wappenschild in der oberen Hälfte.
3nno • bo-/-/-• bans • Idin / gier • Kölner •
5« • nültfberg • De • got • gencDtg • fei •

228

Miltenberg

1551

Grabplatte im Fußboden der Laurentiuskapelle. — R.S., 175 X89, Sehr. 7—12 cm. — Innerhalb der
Umschrift Wappenschild (Lians Hür), darunter Stz. Nr. 28.

+ 'Mito • bnj • 1551 • ben • 22 • / t<uj • beö • monatb • maij •
«tnrb • ber • terbar • bn / ndjtbiu' ■ fjanö • Ijür • / •
g-reünt • nlljic • nelvcje • be • <jot • genebig f c») '

229

Adelsheim

1551

Grabplatte im Schiff der Jakobskirche an der Nordwand, 6. von links. — G. S., 187 X 100, Sehr.
4,5-5 cm. Unten schlecht erhalten. — Innerhalb der Umschrift Wappenschild (Adelsheim) mit
Helmzier; in den 4 Ecken des Mittelfeldes 4 kleinere Wappenschilde (links oben: Adelsheim; rechts
oben: Schrotzberg; links unten: Wilsberg; rechts unten: Adelsheim).

'Kitito boni • 1-5-51- JOR • / VF SANT LORENC3EN OBENT STARB DER /
EDEL VND ERENVEST HANS / VON ADELC3HEIM DEM GOT GENEDIG SEI
Datum: 9. August.

Bad.Kdm. IV, 3 S. 164 Nr. 53. — Eckert 1935 S. 62. —

92
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften