Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Lutz, Dietrich [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 15 : Münchner Reihe ; Band 4): Die Inschriften der Stadt Rothenburg ob der Tauber — München: Druckenmueller, 1976

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.45638#0133
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2l8

St. Jakob

1560 April 29


Epitaph Hans Guttenberg. In der Heiltumkammer der Jakobskirche wird ein querrechteckiges Messing-
epitaph mit einer Rankenwerkverzierung links und rechts an den Seiten aufbewahrt. Unten in der Mitte
ist ein Schild nut Zeichen Nr. 12 angefügt. Die dreizeilige erhabene Inschrift ist mit dem Stichel aus der
Platte herausgearbeitet, Schrift und Platte sind gut erhalten. Das Epitaph war, wie Bezold berichtet, früher
auf einem Grabstein im Friedhof befestigt, zusammen mit Nr. 309. Später hing es an der Nordwand des
Chores der Jakobskirche und wurde dort während der Renovierungsarbeiten in den Jahren 1965 ff. ab-
genommen.
H. 29,5 cm, B. 37,5 cm, Bu. 22-30 mm. - Fraktur.
Anno domini 1560 am 29. tag / apprilis starb der Erbar Hanß / guttenberg der sei got
gnedig sei.
Älteste erhaltene Fraktur auf einem Epitaph. Zur Werkstatt s. Einleitung. Vgl. Nr. 309.
Bezold S. 441 Nr. ia; Kdm. S. 228 Nr. 1.

219

Spitalgasse 34 (Blatternhaus)

1560

Steinplatte mit Bauinschrift. Außen an der Ostwand des Hauses ist in etwa 3 m Höhe eine einfache quer-
rechteckige Sandsteinplatte in die Wand eingelassen. Oben rechts und links befindet sich je ein erhabenes
Wappen, darunter ist eine siebenzeilige Inschrift eingehauen, die mit schwarzer Farbe ausgezogen ist.
H. 59 cm, B. 69 cm, Bu. 3-3,5 cm. - Renaissance-Kapitalis.
Zwischen den Wappen:
V • D • M • I • AE •
AEDIFICIVM VLCEROSORVM / DECRETO INCLYTI SENATVS /
EXTRVCT: IOAN: HORNBVR/GIO ET IACOBO CREBSIO
CV/RATORIB: AC LEONARDO / HIRSINGO PRAEFECTO
XE/NODOCHII • ANNO • M • D • LX • ~
89
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften