Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]; Arend, Sabine [Oth.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (10. Band = Hessen, 3): Die Grafschaften Nassau, Hanau-Münzenberg und Ysenburg — Tübingen: Mohr Siebeck, 2012

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30290#0708
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Ysenburg-Birstein

nig den armen könte benambt werden, wie auch bei
ufrichtung der testamenten und ubergaben die
schreiber die parteien zu solchem zuerinnern het-
teny. Desgleichen könte auch in den wihrtßheusern
zue der zeitt, wan sich etwan gantze geselschafften
beisamen in zechen befinden, geschehen, dan zu ver-
hoffen, daß diejenigen, denen ettlich batzen zu ver-
thuen7 nicht zu viel, auch ettwa ein pfennig den ar-
men zuschiesen würdenδ. | Item in denselben wihrtß-
heusern den flüchern und gottslesterern auch etwas
zur straff abgenommenε, gleicher gestalt den voll-
zapfen8, so bei tag voll und taumulendt uf der gaßen
gehen gesehen, etwas ins almosen zur straff ufferlegt
werdenζ
Item, da einer nachlaß gesetzter bueß oder straff
erlangt, were zu ordnen, von einem jedwedern gül-
den nachlaß einen oder mehr pfennig inß almosen zu
gebenη.
Es könte auch etwas abgenommen werden den-
jenigen, so ein handtwerck außgelehrnt, zum burger
angenommen, wer ein ambt oder dienst bekombtt,
die ein urtheil oder sache erhalten, daran ihnen et-
was gelegenθ, item die buese von der kirchenrue-
genl, item, die sich mit unzucht und früem9 bei-
schlaffen versehen, über die ordinari straff etwas ins
almosen zusteuernk. |
Wan die becker unwichtig10 brot oder wegk ge-
backen haben befunden werden, solte ihnen über die
ordinari straff das brott oder weck genommen und
inß almosen getragen werden, wie an andern öhr-
ttern auch preuchlich, darbei itziger zeitt wohl ein-
sehens von nöhten und beßere ufsicht zu verord-
nenλ
Weil auch, wie man vernimbt, in der metzig11
das gotslesterlich fluchen also gemein, daß es ein of-

y Placet.
δ Placet.
ε Wer da flucht, einen patz.
ζ Einen ohnbescheiden vollen auch so vill.
Placet. Von 1 fl 2 d.
θ Dieses werde verordtnet.
ι Placet.
K Ide person 6 ß.
λ Von diesem khann geredet werden.
υ Ider ein patzen.
v Fiat.

fenbar straffbare schandt, so wurde daselbst dem
almosen ein ansehnliches gefallen, wan ein jeder sa-
cramentschwuhr auch nur mit einem halben pfennig
solte verbuest werdenμ.
Also, weil man auch spührt, daß sontagß in der
kirchen von wenigen etwas gegeben wird, auch dar-
bei vermerckt worden, daß an dem glöckner oder
einsamler etwas mangel, in dem er nicht mennigli-
chen das secklein furhelt, so | könten deßwegen ern-
ste vermahnungen von den pfarrern geschehen, auch
dem insambler gewiße ordnung, deren er sich gemeß
zuverhalten, gegeben werdenv.
Da nun dieses alles ins werck gesetzt, vleisig ver-
richtet würde, were zu hoffen, es solte sich doch ein
zimbliches wochentlich so wohl an brott alß auch an
gelt, beforderst, so dasjenige, was auch zu hoff ge-
steuert wird, darzu geschlagen würde, samblen la-
sen.
Damit dan, vor das ander, mit der gesamleten
steur und deren auspendung richtig und ordentlich
verfahren werde, were zu verordnen, daß die au-
spendung wochentlich zweimal, benandtlich uf den
mitwochen nach der gewönlichen predigt und son-
tagß nach der mittagßpredigt, damit zugleich die
des almosen geniesende personen zu besuchung der-
selbigen predigten adstringirt würden, | durch die
beede almosenpfleger in beisein der pfarrer nach ei-
nes jeden notturfft proportionaliter und gestalt ih-
rer unvermöglichkeit, und das sie mit viel oder we-
nig kindern befallen12, darvon unden ferner meldung
beschicht, geschehen sollξ.
Fernerß die armen dürfftigen selbsten belanget,
würden dieselben in drey hauffen zu underscheiden
sein: 1. die stadt, die hinder der burgk und großem
dorff13 geseßene armen, 2. die nechst angeseßene

ξ Placet.
7 Verschwenden, Grimm, DWb 25, Sp. 1897f.
8 Trinker, Grimm, DWb 26, Sp. 727.
9 Vorehelichem.
10 Leichtgewichtige, nicht dem erforderlichen Gewicht ent-
sprechende, vgl. Grimm, DWb 29, Sp. 823.
11 Schlachtbank, Grimm, DWb 12, Sp. 2155.
12 Belastet sind, FWb 3, Sp. 447.
13 Großendorf, siehe oben, Anm. 5.

690
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften