Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (14. Band): Kurpfalz — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1969

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30629#0125
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Vorläufige Kirchenordnung 1546

lichisten ist. [Sicut alleluia, tractus, sequentia]r Wo
aber schuler vorhanden, mochten sie das alleluia
oder gradual singen. Darnach soll er das teglich evan-
gelium zu teutsch dem volck furlesen oder ein capi-
tel aus den evangelisten oder geschichten der apostel
mit dem anfang und beschlus wie von der epistels,
darnach anfangen das credo und das patrem, das
lateinisch singen, wo vorhanden, diet das kunden,
oder aber das volcku den glauben teutsch52 singen53.
Daruf volgt die predig, nach der predig die er-
manung an die communicanten, und mage die pre-
fation singen oder lesen, deßgleichen das sanctus,
darnach procedirn, wie oben gemelt, zu dem vater-
unser und adw verba consecrationis, auch dem pax
domini, alles zu teutsch singen oder mit hellen auß-
getruckten worten zu dem volck redenx, das sie es
horen und versteen mogen54.
Item, so ein prister allein were on diacon, soll ery
erstlich den leib Cristi allen raichen, so das mal vor-
handen, sich anzeigt und absolvirt sein, und wann
sie alle gespeiset, darnach den kelch raichen, zhet
er aber einen diacon, soll derselb den kelch raichenz,
und unter der communion gelernt werden zu singen
Got sei gelobet55 und dergle[ichen]a, ut supra.
Wann aber uf den dorfern in gemeinen sontagen
und festen nit communicanten verhanden und kein
nachtmal gehalten wirdet, soll der prister proce-
dieren im ampt inb seinem chorrock und, wa ers hat,
r Marginal fehlt Würzburg, Karlsruhe u. Darmstadt.
s Würzburg: + gemelt; Karlsruhe u. Darmstadt:
gemeldet ist.
t Fehlt Würzburg.
u Würzburg: + soll.
w Fehlt Würzhurg.
x Fehlt Würzburg.
y Fehlt Würzburg.
z-z Fehlt Würzburg, Karlsruhe u. Darmstadt.
a Würzburg, Karlsruhe u. Darmstadt: + ut supra.
Hernach sing oder leß er das agnus Dei, schließ
den actus mit einem gebet und dancksagung
und geb den segen.
b Fehlt Würzburg.
c Würzburg: + Item.
d Würzburg, Karlsruhe u. Darmstadt: feiertag.
e Fehlt Würzburg.
f Karlsruhe u. Darmstadt: + der.
52 Wackernagel III, Nr. 23, S. 16.
53 Dieser Abschnitt fast wörtlich aus Dietrich
1543, fol. e recto (Sehling XI, 1, 497-498); ganz
ähnlich Neuburg 1543; Fol. fol. 24 verso - 25 recto,

ein cormantel, daruf, wie oben gemelt, biß uf das
patrem inclusive, darnach predigen, nach der predig
das vaterunser, den glauben, die zehen gebot dem
volck teutlich furlesen und darnach fur alle stende
precationes und furbit thun, zum endt ein psalmen
singen laß und also das volck mit dem segen heim
lassen geen56.
57cIn der vesper am freytagd soll, wie bißher be-
schehen, Deus in adiutorium und volgents etliche
psalmen lateinisch gesungen werden, und mocht an-
stat des capitels nach den psalmen von zwaien kna-
ben das evangelium, so des morgens iste gepredigt,
gesungen werden, der ein lateinisch, wie man zuvor
die lectiones inf metten gesungen hat, der ander
aber teutsch in eodem tenore furlesen58.
Nach dem responsorio und hymno volgt die kin-
derleer und predig aus dem cathecismo59, baides von
wegen des gesyndes und kinder, so vormittag die
predig nit haben hören oder fassen mogen. Nach der
predig und kinderleer singt der chor das magnificat,
der prister ein collect, die knaben das benedicamus.
Oder mocht auch die kinderleer zu endt der vesper
geschehen57.
Wo man aber vesper singt uf den wercktagen, soll
man anstat der kinderleer ein gantzes oder ein
halbes capitel aus dem neuen testament singen
und nach dem magnificat collecta und benedica-
mus60.
Oct. fol. 73 recto - 74 recto; Nürnberg 1533, fol.
N recto (Sehling XI, 1, 195).
54 Die Bestimmung, (laß in den Dörfern alles auf
Deutsch zu halten sei, auch in Köln 1543, fol. 111
verso. 55 Wackernagel III, Nr. 11, S. 10.
56 Dieser Abschnitt folgt in etwa Dietrich 1543,
fol.fij verso — f iij recto (Sehling XI, 1, 500-503).
57-57 Sehr ähnlich bei Dietrich 1543, fol. h ij verso
(Sehling XI, 1, 504). Die einzelnen Elemente
finden sich auch in Sachsen 1539 (Sehling I, 271)
und mehr noch in Köln 1543, fol. 134 recto.
58 Die Bestimmung, das Evangelium lateinisch und
deutsch zu lesen, in Brandenburg 1540 im sonn-
täglichen Kommunionsgottesdienst (Sehling
III, 68).
69 Entsprechend den Nürnberger Predigten über den
kleinen Katechismus Luthers, wie sie als 3. Teil
auch in der Neuburger Kirchenordnung von 1543
(Fol. und Oct.) beigegeben sind. Text bei Sehling
XI, 1, 206-279.
60 Entspricht in etwa Sachsen 1539 (Sehling I,
272), wobei hier der Psalm durch eine neutesta-
mentliche Lesung ersetzt ist.

7

99
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften