Goslar
rung44 der hovethsummen45 tho tinse nhemen mach
und nicht mehr.
We nhu dutt also nicht enhelde, besonder ensodans
heimlig edder openbar overtrede, demsulven schall
de unchristliche woyker als ein unerlig, unrechtme-
tig tinß edder gave in alle wege ahn dem hoveth-
summen gekortett und afgetogen, dartho ock nach
ordenung der rechte, wu billig, gestraffett werdenn
etc.
Conclusio una cum approbatione et confirmatione
Unnd wy, de radtt der stadtt Gosslar, sampt unsen
frunden von gildenn und gemeinheit, willen uns
nicht destomyn de macht und wilckor hirmit frey
opentlich vorbeholden hebbenn, datt wy tho jeder
tidt, nach gelegenheitt unser stadt nottorfft, so offt
unnd vaken uns des nottig und radtsam syn gedun-
ckett, nemlich dusse unse itzige uthgegangene ordi-
nantien thovoranderen, thovorbeteren, thovorlen-
44 Bestimmung, Taxierung.
45 Kapital(schuld), s. DRW 5, Sp. 357f.
46 Siehe im Glossar unter overilen.
geren ader tovorkorten, alles nach gelegenheit der
tidtt etc.
Darmede sick nhu neymants thobeclagende edder to
enthschuldigende hebben moge, als sy he mit dusser
ordinantien und deren unserenn invorliveden man-
daten und edicten overylett46, so hebben wy desul-
ven alhir mit der klockenn | openbar vorkundigen
und aflesen, ock thor overflot itzunt alhir anslahen
laten. Tho deme willen wy ock desulven alle jerliges
thwuschen dem Nien jare und Trium Regum47 under
der loven48 ferner afflesen und opentlich vorkundi-
gen laten. Darnach ein ider borger, borgersche, in-
woner und vorwanthe allenthalben sich tho richten-
de und holdende hebben moge.
Unnd dusses alles tho urkunde steter und vehester
haltung hebben wy unser stadt secret tho ende dus-
ses edicts und ordinantien leitlichen hetenn drucken.
Geven nach Christi, unsers leven heren, gebordt
dusent viffhundert veirtig achte jar, ahm Dinstage
nach Mauritii.
47 6. Januar.
48 Gemeint ist die Ratslaube.
300
rung44 der hovethsummen45 tho tinse nhemen mach
und nicht mehr.
We nhu dutt also nicht enhelde, besonder ensodans
heimlig edder openbar overtrede, demsulven schall
de unchristliche woyker als ein unerlig, unrechtme-
tig tinß edder gave in alle wege ahn dem hoveth-
summen gekortett und afgetogen, dartho ock nach
ordenung der rechte, wu billig, gestraffett werdenn
etc.
Conclusio una cum approbatione et confirmatione
Unnd wy, de radtt der stadtt Gosslar, sampt unsen
frunden von gildenn und gemeinheit, willen uns
nicht destomyn de macht und wilckor hirmit frey
opentlich vorbeholden hebbenn, datt wy tho jeder
tidt, nach gelegenheitt unser stadt nottorfft, so offt
unnd vaken uns des nottig und radtsam syn gedun-
ckett, nemlich dusse unse itzige uthgegangene ordi-
nantien thovoranderen, thovorbeteren, thovorlen-
44 Bestimmung, Taxierung.
45 Kapital(schuld), s. DRW 5, Sp. 357f.
46 Siehe im Glossar unter overilen.
geren ader tovorkorten, alles nach gelegenheit der
tidtt etc.
Darmede sick nhu neymants thobeclagende edder to
enthschuldigende hebben moge, als sy he mit dusser
ordinantien und deren unserenn invorliveden man-
daten und edicten overylett46, so hebben wy desul-
ven alhir mit der klockenn | openbar vorkundigen
und aflesen, ock thor overflot itzunt alhir anslahen
laten. Tho deme willen wy ock desulven alle jerliges
thwuschen dem Nien jare und Trium Regum47 under
der loven48 ferner afflesen und opentlich vorkundi-
gen laten. Darnach ein ider borger, borgersche, in-
woner und vorwanthe allenthalben sich tho richten-
de und holdende hebben moge.
Unnd dusses alles tho urkunde steter und vehester
haltung hebben wy unser stadt secret tho ende dus-
ses edicts und ordinantien leitlichen hetenn drucken.
Geven nach Christi, unsers leven heren, gebordt
dusent viffhundert veirtig achte jar, ahm Dinstage
nach Mauritii.
47 6. Januar.
48 Gemeint ist die Ratslaube.
300