Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Einleitung

23

Rekonstruktionen, die auf einzelne Ausdrücke oder Begriffe zurückgehen, sind
dabei als höchst hypothetisch zu verstehen):
1) politische Aktualität: fr. 44 (Persiflage zweier Politiker, Charikles und
Nikias, die zu Opfern der Sykophanten wurden, um die eigenen Geheimnisse
durch Bestechung zu verbergen), fr. 45 (Willkür der Perikies-Herrschaft, die
mit Götter-Attributen versehen ist), fr. 46 (jemandes Rückkehr aus Aigina,
wahrscheinlich des Perikies von einer militärischen Kampagne unter seiner
Führung), fr. 47 (Persiflage von Perikies’ Kopfform und Kriegstreiberei), fr. 48
(Kriegsmetapher; Anspielung auf Perikles-Zeus fragwürdig), fr. 66 (Persiflage
auf Perikies’ Kopf?);
2) literarische Polemik: fr. 40 (kulinarischer Kontext, wohl mit literarischer
Polemik assoziiert, vielleicht im Sinne einer euripideisch-sophistischen
Parodie), fr. 41 (Vorwurf der Mitarbeit durch Mnesilochos und Sokrates
bei Euripides), fr. 42 (Persiflage des von Sokrates beeinflußten Euripides),
fr. 49 (möglicherweise epische Parodie; alternativ: Rätsel anläßlich eines
Symposions?);
3) Lebensweltliches im Kontext des oikos und der dazu gehörigen Dienerschaft:
fr. 37 (jemandes Verwunderung über die tobende Menge, die das Haus um-
steht), fr. 38 (ein Haushalt mit eifrig eilenden und lärmenden Dienern), fr. 53
(wahrscheinlich ein von einer Last beschwerter Sklave oder Gewichtsträger),
fr. 54 (Kauf / Gang auf den Markt), fr. 56 (ein rechnerischer Betrug);
4) kulinarische Kontexte: fr. 51 (gastronomische Spezialität, vielleicht aus einer
Liste von Delikatessen);
5) obszön-sexuelle Sphäre (auch allein durch einen Begriff evoziert): fr. 63
(obszön markierte Verspottung: eines ganzen Volks?), fr. 64 (vielleicht
Geschlechtsverkehr), fr. 70 (weibliches Geschlechtsorgan), fr. 71 (männliches
Geschlechtsorgan), fr. 72 (Analverkehr);
6) mythologische Bezüge: fr. 43 (Hyperboreer und Eiche evozieren die
Zeus-Orakelstätte von Dodona sowie den Transport heiliger Gegenstände
der Hyperboreer von den Skythen bis Delos), fr. 52 (Knabenliebe des Zeus;
Ganymedes-Mythos?);
7) näherhin nicht eindeutiger definierbare ,dionysische“ Themen (Wein,
Theater): fr. 59 (Theatersprache? furchterregende Masken?), fr. 60 (Dionysos?
Satyrn? Wein?), fr. 61. 62 (Theaterwelt?);
8) Sonstiges: fr. 50 (Verspottung eines Asopodoros), fr. 55 (Befragung), fr. 57
(,vollgestopft“), fr. 58 (Regen), fr. 65 (Sitzen), fr. 67 (Lampen-Entzünden), fr. 68.
69 (Tadel), fr. 73 (ein Straßendieb).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften