Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Άμφικτύονες (fr. 1)

49

und Rinnsale von würzigen Tunken standen denjenigen zu Gebote,
die sie nur wollten,
10 so daß es reichlich möglich war, den Bissen zu tunken und schön
weich hinunterzuschlucken.
Auf Teilerchen lagen mit Würzsaucen beträufelte j" anapaista j".
Und gebratene Drosseln flogen mit Milchgebäck-Brocken in den Hals:
und von den Kuchen, die sich um den Kiefer zusammendrängten,
war ein Geschrei.
und mit Gebärmutter-Schnitten und Fleischklößchen spielten die
Kinder das Knöchelspiel.
15 Und die Menschen waren fett-reich damals und ein Riesen-, ja
Gigantending
[1-15] Athen.1 VI 268a (post Cratin. fr. 176 [Ploutoi] et Cratet. fr. 16. 17 [Theria])
βέλτιον δέ τούτων Τηλεκλείδης Άμφικτύοσι (Τηλ. φησί CE)· λέξω-γιγάντων
und besser als diese Telekleides in den Amphiktyones: λέξω-γιγάντων (w. 1-15)
[1] Sext. Emp. Adv. math. VI 15 τούτου μάρτυς ό τής άρχαίας κωμωδίας ποιητής,
λέγων λέξω-παρεϊχον
hierfür ist auch der Dichter der Alten Komödie Zeuge, der sagt: λέξω-παρεϊχον (v. 1)
[2] Phot, κ 393 = Sud. κ 863
κατά χειρός ύδωρ λέγουσιν, ού κατά χειρών [...] και τό ράστον πάντων και
εύχερέστατον κατά χειρός ύδωρ καλοΰσιν. ούτως Τηλεκλείδης έν Άμφικτύοσιν
ειρήνη-χειρός (-ών Phot.)
kata cheiros hydör sagen sie, nicht kata cheirön [...] und das Einfachste von allem und
das Zugänglichste kata cheiros hydör nennen sie es, wie Telekleides in den Amphi-
ktyones: ειρήνη-χειρός (v. 2)
[12] Athen.2 epit. II 64f
κίχλαι. καί τούτων ήσαν και άλλων ορνίθων άγέλαι έν τοϊς προπόμασι. Τηλεκλείδης·
όπται δέ-είσεπέτοντο
,Drosseln'. Diese und andere Vögel waren in Schwärmen in den Vorspeisen vorhanden:
όπται δέ-είσεπέτοντο (v. 12)
[12] Athen.3 XIV 644f
άμης πλακούντας γένος [...] Τωνες δέ, ως φησι Σιληνός έν ταϊς Γλώσσαις, αμήν αύτόν
καλούσιν, καί τούς μικρούς άμητίσκους Τηλεκλείδης· αύτόμαται δέ-είσεπέτοντο
ames Art von plakous [...] und die Ionier, wie Silenos in den Glössai sagt, nennen ihn
ames, und die kleinen [nennt] Telekleides ametiskoi: αύτόμαται δέ-είσεπέτοντο
(v. 12)
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften