Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2003 — 2004

DOI Kapitel:
II. Die Forschungsvorhaben
DOI Kapitel:
Die Forschungsvorhaben der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
DOI Kapitel:
3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.67592#0197
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten | 209

BMBF sind wir mit einem Teilprojekt zu 14C-Beschleunigerdatierungen beteiligt.
Das Projekt läuft im Rahmen einer Dissertation (Ingmar Unkel) seit Februar 2003.
Schwerpunkt unseres Beitrags ist die Entwicklung einer automatisierten Tar-
get-Herstellung. Hier lassen sich erhebliche Einsparungen erzielen, die zusammen
mit der aktuellen Entwicklung kleiner Beschleuniger (500 kV Anlagen) AMS-I4C-
Datierungen ökonomischer werden lassen sollten.
Die gegenüber der radiometrischen Technik um den Faktor 1000 kleinere Pro-
benmenge lässt auch neue Anwendungen im Palpa-Projekt zu, z.B. die Datierung
von Stroh- und anderen organischen Resten in Lehmziegeln.
Ein Prototyp der Anlage wurde im Laufe des Jahres aufgebaut und durchläuft
derzeit erfolgreich eine Testphase. Mit Beginn des nächsten Jahres soll die Anlage auf
sechs parallel arbeitende, rechnergesteuerte Aufbereitungslinien erweitert werden. Im
Rahmen einer Feldkampagne in Peru im September 2003 unter Teilnahme der Pro-
jektbearbeiter des Labors wurden zahlreiche Proben genommen und zum Teil bereits
gemessen. Die ersten Analysen scheinen den archäologischen Zeitrahmen der Nasca-
Kultur (etwa 200 vor bis 600 nach Chr.) weitestgehend zu bestätigen.
Weiter haben wir für die Arbeitsgruppe von Prof. Eitel, Univ. Heidelberg,
Schneckenschalen zur Datierung der Lössakkumulation im Raum Palpa datiert.
Datierung im Rahmen von Kooperationen:
Dr. Billamboz, LDA Baden-Württemberg, Hemmenhofen: Datierungen von
Feuchtbodensiedlungen am Bodensee (5)
Dr. Achim Bräuning, Univ. Stuttgart, Datierung neoglazialer Gletscherschwankun-
gen in Südwestchina (8)
Dr. Brendan Buckley, Columbia Univ. New York, Datierung eines Schiffswracks vor
Panama (2)
Prof. Fasani, Verona: Datierungen für Grabungen in der Poebene (7)
Frau A. Faustmann, Univ. Freiburg: Datierung subfossiler Hölzer im Raum Freiburg (6)
Prof. Kayan, Ankara: Datierungen von Sedimentkernen im Raum Troia
Dr. Joachim Köninger, LDA Baden-Württemberg, Hemmenhofen: Datierung von
Proben aus der Hafeneinfahrt von Wallhausen (9)
Prof. Korfmann, Tübingen: Proben aus verschiedenen Phasen Troias (10)
Prof. Kumholm, Ithacca, USA: Datierung verschiedener floatender Jahrringchrono-
logien aus dem Mittelmeerraum und einer Mammut-Fundstelle in New York
State (8)
Kurz: Datierung schnurkeramischer Gräber der Siedlung Viesenhäuser Hof, Stutt-
gart-Mühlhausen (5)
Dr.Tom Lowell, Univ, of Cincmatti: Datierung von Gletschervorstößen im LGM für
zwei Regionen in Ohio, USA (4)
Dr. Ludemann, Univ. Freiburg: Datierung verschiedener Holzkohlemeiler im
Schwarzwald und auf der Baar (8)
Prof. Mäckel, Freiburg: Datierung von Proben aus Südbaden im Rahmen des Gra-
duiertenkollegs (40)
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften