Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Name des Gottes statt seines Epithetons verwendet wurde. Da in Z. 6’ bei dieser Deutung eine Emendation unumgänglich
ist, bleibt die Lesung jedoch unsicher. Maqlü III 73-74 sind hier ausgelassen.

12’ff.: Die wenigen erhaltenen Spuren erlauben keine Rekonstruktion des Textes, der jedoch sicherlich nicht mit der Beschwörung
korrespondiert, die in Maqlü auf Id ellu folgt.

4) VAT 13642 (Kopie: S. 139)

vgl. Maqlü III-IV

Fundnummer: Ass 15426 p (auf Tf.: „zu 15427“); Fundort: hClOIV; Archivzugehörigkeit: N 6: 14.

Beschreibung: Hellbraunes Fragment einer beidseitig erhaltenen, einkolumnigen Tafel, 90 x 67 x 24 mm. Nach Fundkontext,
äußerer Erscheinung, Duktus und Inhalt kann es als sicher gelten, daß VAT 13642 und VAT 13654 (hier Nr. 5) Fragmente
ein und derselben Tafel sind, ohne daß ein direkter Zusammenschluß möglich wäre (vgl. schon O. Pedersen, ALA II 82).
Der Abstand zwischen beiden Fragmenten beträgt auf der Vs. ca. acht Zeilen. Zu den Duktuseigenheiten der beiden
Fragmente sei auf den Katalog verwiesen.

Datierung: neuassyrisch

Frühere Kopie, Bearbeitung: Das Fragment wurde von G. Meier in seiner Kompositedition von Maqlü bereits berücksichtigt, aber
nie separat in Kopie oder Umschrift veröffentlicht. Eine unveröffentlichte Umschrift liegt innerhalb von T. Abuschs synop-
tischer Edition von Maqlü vor, die hier in Hinsicht auf die Rekonstruktion des Textes dankbar verwendet wurde.

Nachgewiesene Duplikate: Vs. 1 ’ -4 ’

Vs.5’
Vs.6’-16’
Vs. 17’
Rs. l’-4’
Rs.5’

Rs. 6’-27’

// Maqlü III 122-127

vgl. Maqlü Ritualtafel 52f. (nach meiner Rekonstruktion 51’)
HMaqlü III 128-139

vgl. Maqlü Ritualtafel 54f. (nach meiner Rekonstruktion 52’)
HMaqlü III 187-191

vgl. Maqlü Ritualtafel 59 (nach meiner Rekonstruktion 55’)

// Maqlü IV 117-144

Transliteration:

Vs. 1’

2’
3’
4’

5’

6’

7’

9’

10’

11’

12’

13’

14’

15’

16’

17’

Rs. 1’

2’
3’
4’

5’

6’

[(...) annitu lü S^MÄ.GURgAjd^

[kima maküru an-n\i-tum rib-bala-ki-ta 1

[kispüsa libbalkitü-ma ana] rmuh' -hi-sd u la-ni-sä GIN-ku

vdV-in- vsä' li-is-sa-hi-ip-ma vdV-ni li-ser

KA.INIM.MA USn.BÜR.DA 8 isrMÄ n ,GUR8 IM 2 NU ina S[Ä-M]

EN 8 lsMÄ.GURg-/c/ {a-na} d30 vü'-se-pis

sä ina bi-rit qar-ni-sä vna'-sä-atpi-ser-tü'

äs-b[u ina l]ib-bi-sä lüUSn.[Z]U-MU u munusUSn.ZU-M[U]

äs-bu [ina lib-b]i-sä e-pi- vsf u e-pis-ti

äs-bu ina li[b-bi-s]ä sa-hi-ri u sa- vhir-tV

sä 8 lsrMÄ.GURg-,s7-ftc/ lib'-ba-ti- viq' [asalsa]

mar- vkäs'^-sa{-si-na} li[b-ba]-ti-iq-ma (sic,lies: lippatir-ma) vtar-kuF-[la-sä linnasih]
<e-du-ü> a-na MÜRU tam-tim vlF-s[e-si-sunüti]
vsam'-ru-ti a-g[u-u elTsunu iTtellü]

[l]M-sü-nu a- va' [izTqam-ma aj ihTtäni]
vina qf-bi[t ^Nuska u dGira ilT dajjänt]

K[A.INIM.MA USn.BÜR.DA ^makur lisi sina salmu ina libbisa]

Vs. bricht ab

ä[s-s]u vdan-na'-[tu rittaki URU amätu assäkki]
rE n a-ma- vtu üf -b[a-\i]-k[i kassäpu u kassäptu]
e-pis-ti [u] mus-t[e-pis-ti]
vbi-li rit-ta-kf-ma dGIS.BA[R ... ]

rKA.INIM.MA US, ,.BÜR n rit-tu D[UH ?.LÄL ?]

EN ru-u-u-a ka[s-s]ä-pat ana-ku pa-si-r[a-ak]

24
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften