Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4’-9’: Der gesamte Abschnitt ist nicht leicht zu lesen und wird nach der Identifikation eines Duplikats revidiert werden müssen.

10’-13’: Die Rekonstruktion des Beschwörungstextes wird erst durch die Duplikate möglich, die darüber hinaus zeigen, daß unse-
re Tafel nicht ganz frei von Fehlern ist: Die Unform a-da-ku wird durch das in K 8107 Vs. 2 erhaltene a-da-ki geklärt. Das
kaum lesbare ü-sam-qat findet in VAT 13619 Vs. 2 (ü-sam- rqaf) Bestätigung. u^-mu MIN-c wird - neben dem sumeri-
schen Wortlaut unserer Tafel - durch die Variante [ ... ZI.KU5.RU.DA]-<?-£/ in K 8107 Vs. 6 eindeutig als üm zikurudeja
geklärt. Unsere Unform ü-tar-ri wird ibid. logographisch GUR geschrieben und meint also utär. In A 2720+ Vs. 30 wird
man daher ü-ta-a[r] ergänzen. Der Fehler hier läßt sich vielleicht als ü-tar <a>r erklären. Für eine synoptische Darbietung
aller Mss. muß auf WcC verwiesen werden.

16’: Die Lesung wird durch VAT 13619 Vs. 8 und K 8107 Vs. 8 gesichert. Allerdings bieten diese Mss. weit ausführlichere
Ritualanweisungen, die sich jedoch untereinander nicht einfach duplizieren (vgl. Nr. 34 zu VAT 13619).

15) VAT 13645,1 + 13692 (Kopie: S. 157-161)

usburruda-Beschwörungsrituale

Fundnummer: -; Fundort: -; Archivzugehörigkeit: -.

Beschreibung: Hellbraune Tafel, 169 x 112 x 21 mm. In der Schachtel VAT 13645 befinden sich fünf weitere Fragmente, von
denen vier zum Hauptfragment gehören könnten (s. die folgenden Nr.); physische Joins sind ausgeschlossen. In der Schachtel
von VAT 13692 befindet sich ein weiteres Fragment, das sich mit Punktkontakt rechts außen an Vs. II anschließen läßt und
hier mitkopiert wurde. Rs. III und insbesondere Rs. IV sind über weite Strecken stark abgerieben; wo die Lesungen nicht
durch Duplikate gesichert sind, kann die Kopie nur vorläufigen Charakter haben.

Datierung: neuassyrisch

Frühere Kopie, Bearbeitung: -

Weitere Referenzen: Vgl. W.R. Mayer, UFBG 415,417 (Samas 43,53), M.-J. Seux, HPDBA 392-394 (Üs. von IV R 2 17 Rs. 8-30).
Zu den Duplikaten zu KAR 80 siehe T. Abusch, MesWi 312a mit Verweisen; vgl. auch HKL II 228 (dort zitierte 79-7-8, 33,
1904-10-9,106+, 1904-10-9,108, K 6032+, K 9377 sind nur für das bilingue Samas-Gebet auf IV R 2 17 relevant [koll.]).

Nachgewiesene Duplikate: Vs. I 26’-43’ // VAT 8276 (KAR 80, hier Nr. 8) Rs. 25-37

// unpubl. K 431+(+) Vs. II 2’-18’ (vgl. zu Nr. 8)

Vs. I 29’-43’ // Bu 88-5-12, 95 = BM 78240 Rs. l’-18’ (vgl. zu Nr. 8)

Vs. II 33’-III 8 // IV R 2 17 Rs. 8-30 (koll.)

Rs. III 1-8 // unpubl. Ki 1904-10-9, 108 Rs. l’-8’

Rs. III 39-43 // VAT 14194 (hier Nr. 20) Vs. l’-5’

Transliteration:

Vs.I 1’

2’
3’
4’
5’
6’
7’

9’

10’

11’

12’

13’

14’

15’

16’

17’

18’

19’

20’

21’

[ ] ra }-paf-läh' 1-x x[

[ da]n }-nu sd te- rne'-se-ti [

[sa qibissu mamma NU KÜ]R-rü an-na-sü mam-ma N[U BAL-n]

[ ] v ni as ^sä-mas ina x [

[ ] v lik-r[u-bu-k]a

[ ]-ia

[ na-s]d-ku

[ ] v [ ] x x [(v) x-a]z-ma

[a-a-si(l) NIG.AK.A.MES] HUL.M[ES U]Sn USn USn NU D[U10.GA D]Ü-M
[NU.MES-/a lu sd I]M lu sd NIG.SILAn.GÄ lu sä I.UDU rhd sd DUH.LÄL
[ ] x lu e-pu-us lu ü-se-pis UR.GI7 lu ü-sd-kil

[ ] v rana ID" 1 lu SUB-di ina KI-tim lu iq-bir

[ ] x x [i]na I.DIB lu it-mir ina E.G[A]Rg lu ip-he

[ i]s-hu-ra ü-sa-as-hi-ra lu lüUSn.ZU

[lu munusUSn.ZU lu NITA] rlu MUNUS 1 lu 1ÜÜS lu ['] ÜTI ep-se-te-sü

[ ] rana muh'-hi-sü u da-nV-sü rlil-li-ku'

[ina qf-bit DINGIR-P’-k]a GAL-ft' sä NU KÜR-rü u an-ni-ka k[i-ni\
[sd NU BAL-n] ra'-a-si lu DUg.MES-w/ a-a-si rlh [BÜR-n/(?)]
[m]r ina KÜ.BABBAR KÜ.SI22 lu-bi-i[b]

[m]r lu-us-tah-ha-an UD.DA-k[a]

[bu-ul-li]-t[a]n-ni-ma dä-U-U-ka lud-lu[l]

22’ [KA.INIM.MA U]Sn.BÜR.RU.DA.KAM

48
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften