Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (Band 5): Divinatorische Texte: II. Opferschau-Omina
Wiesbaden: Harrassowitz, 2012
Publikationsreihe der Forschungsstelle "Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur" der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
Forschungsstellenleiter Stefan M. Maul
Citation link: https://digi.hadw-bw.de/view/kal5
URN: urn:nbn:de:bsz:16-diglit-321740
DOI: https://doi.org/10.11588/diglit.32174
METS
http://digi.hadw-bw.de/view/iiif/kal5/manifest.json
Content
- Einband
- Titelblatt
- Inhaltsverzeichnis
- Vorwort des Vorsitzenden der Deutschen Orient-Gesellschaft und der Direktorin des Vorderasiatischen Museums zu Berlin
- IX-X Vorwort des Herausgebers
- XI-XII Vorwort des Verfassers
- 1-15 Einleitung
- 17-33 Katalog
-
35-310
Textbearbeitungen
- 35-66 Exzerpt aus der gesamten bārûtu-Serie
- 67-81 Omina anhand des Knochengerüsts
- 81-90 Omina anhand der Darmwindungen (tīrānū)
- 90-96 Omina anhand der Präsenz (manzāzu)
- 96-109 Omina anhand des Pfades (padānu)
- 109-123 Omina anhand verschiedener Teile der Leber auf der „Vorderseite der Tasche“ (pān tākalti)
- 123-139 Omina anhand der Gallenblase (martu)
- 140-160 Omina anhand des Fingers (ubānu)
- 160-168 Omina anhand von Keulenmarkierungen (kakku)
- 169-213 Omina anhand der Lunge (ḫašû)
- 214-249 šumma multābiltu, niṣirti bārûti und verwandte Texte
- 250-282 Verschiedene Opferschau-Texte
- 283-310 Nicht klassifizierbare Opferschau-Omina
- 311-358 Konkordanzen, Listen und Indices
- 359-364 Literaturverzeichnis
- 365-466 Keilschriftautographien
- 467-469 Kollationsergebnisse