Metadaten

Güntert, Hermann; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1917, 8. Abhandlung): Zur Herkunft und Bildung des italischen Imperfekts: eine sprachwissenschaftliche Untersuchung — Heidelberg, 1917

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37641#0023
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Zur Herkunft und Bildung des italischen Imperfekts.

23

Keinem, der diese Zusammenstellung sieht, kann die nahe
Sinnesverwandtschaft dieser Verben entgehen.
25. Den rechten Weg zur Erklärung von assuefacio, consue-
facio, desuefacio, insuefactus, mansuefacere, die zunächst isoliert
erscheinen, hat schon Skutsch 198f. eingeschlagen: Nach dem
Nebeneinander von tepesco : tepefacio, fervesco : fervefacio, calesco
: calefacio, stupesco : stupefacio, torpeso : torpefacio, tumesco :
mefacio, (ex)candesco : candefacio, obdüresco : obdürefacio, frlgesco :
(peryfrlgefacio, liquesco : liquefacio, madesco : madefacio usw., auf
das übrigens schon W. Deecke a. a. 0. und Sonnenburg IF 12,
387 aufmerksam machten, hat sich an die Seite von assuesco, cfösn-
esco, mansuesco, insuesco auch die Kausativform assuefacio, de-,
man-, insuefacio gestellt, und wohl ähnlich zog obsolesco obsolefacio
,,mache veraltet“, obsolefio „veralte“ nach sich1. Es ist reizvoll,
hier zu belauschen, wie Inkohativa und Kausativa enge Zusammen-
gehen, wie der etymologisch verständliche Ausgang -facio (-fio)
ein Gegenstück bildet zum uralten Inkohativsuffix idg. -s&o-,
das in diesen Fällen leicht mit escd „ich werde“ (z. B. cal-esco „ich
werde [escoj warm“) vermengt werden konnte.
26. Für die Entwicklung des Sprachgefühls solcher Kompo-
sitis mit -/acere, -fieri gegenüber ist sehr bezeichnend, daß man
später in den e-Stämmen Adverbia empfand: obscüre-factus (Non.) :
obscürus, püre-factus : pürus, söbriefactus (Apul.) : söbrius; bei
Cic. Nep. Caes. schon vacuefacere „leer machen“, sogar frlgide-
factas bei Plautus Rud. V, 2, 39 v. 1326 : frigidus gegen frlgefacere,
frlgefactäre (Poen. 629. Pseud. 1215). Damit dürften die auffallen-
den Tmesen Zusammenhängen, wie Lucr. VI, 962: principio terram
sol excoquit et facit are, Cato de agri cult. Keil, cap. 157, 9: ferve
bene facito, nachdem unmittelbar vorher defervefacito gesagt
wurde, Cato rer. rust. I, 9, 2: id est quae sole perferve ita fit, II,
9, 13: consue quoque faciunt; III, 4, 1: excande me fecerunt cupi-
ditate.
Sommer Erl. 144 macht darauf aufmerksam, daß rärefacere
des Lucrez wahrscheinlich eine Reimwortbildung zu ärefacere sei;
räumen wir dies ein, so mußte man aber bald in diesem räre das
Adverbium zu rärus sehen, trotzdem dessen übliche Form rärö

1 Über Catos arfacito s. Skutsch Atti 199 (Analogiebildung nach ol-
facio).
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften