Metadaten

Domaszewski, Alfred; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Editor]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1918, 13. Abhandlung): Die Personennamen bei den Scriptores historiae Augustae — Heidelberg, 1918

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.37675#0132
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
132

A. von Domaszewski:

lateinische Rede, wird niemand behaupten, ferrum für gladius
nach Sueton. Calig. 15. Nero 49. Domit. 2. 14. 17. ad ferrum
Sueton. Claud. 12. exhibuit ad ferrum quadraginta Senator es.
26, 42, 2 Aurelianus proconsule Ciliciae, hier ist nur die Er-
findung1 30, 4, 6 weitergesponnen.
11, 7, 1 deceptus est consiliis scaevis Aureliani, qui filias suas
eins filiis despondens persistere eum fecit in imperio 10, 13, 6 Pes-
cennios Festum et Veratianum et Aurelianum et Materianum2 et
lulianum et Albinum, wo am Schlüsse die Namen der Gegenkaiser
des Septimius Severus lulianus und Albinus wahrscheinlich inter-
poliert sind. Aber den Aurelianus schützt gerade die Erfindung.
Bassus 29, 2, 1 Scis enim, mi Basse. Daß Vopiscus den Bassus
anredet ist eine Folge seines Gespräches mit dem Stadtpräfekten
Iunius Tiberianus, das ihm 10, 8, 8 Domitium Dextrum in locum
Bassi praefectum urbi reliquiP ins Gedächtnis rief.
Cecropius. 28, 22, 3 Ex Probi disciplina. 23, 14, 4 Ceroniu.si
sive Cecropius. Jedenfalls gefälscht5.
Ceisus. Die Celsi gehen alle auf die Stelle6 1, 4, 3 zurück.
So heißt 24, 29 Celsus, tyrannus7; 6, 10, 1 mater mea Faustina
patrem tuum Pium in defectione Celsi cohortata est, wo nichts als
der Celsus aus der Zeit Traians zugrunde liegt.
Corni.ficia. 8, 13, 8 Cornificiam infamissime dilexit. 4, 1, 8
Annia Corni.ficia, war schon unter Pius gestorben 4, 7, 4; also
chronologisch unmöglich. Es steht überdies in einer langen Inter-
polation8.
Gallienus 23, 19, 29. De huius nomine magna est ambiguitas.
Et qui Saloninum, idcirco quod apud Salonas natus esset, cognomi-
natum ferunt, qui autem Gallienum, patris nomine cognominatum
et avi Gallieni, summi quondam in republica viri. Durch diese
Zweifel ist der Fälscher in den Ruf eines besonders tiefgründigen
1 S.117.
2 Maternianus?
3 S. 20 ebenfalls benützt.
4 S. 126.
5 S. 119 Pisonianus.
6 'Vgl. S. 10.
7 S. 9. 128.
8 Heidelb. Sitzb. 1916, 15, 8. Infamis nur an gefälschten Stellen, in-
famissime überhaupt nur aus dieser Stelle bezeugt.
9 Heidelb. Sitzb. 1916, 7, 19.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften