290
5. EIN CHRISTLICHE ERINNERUNG
Die ordenliche
vnd jarlichen Con-
cilia haben die Bi-
schoue für sich
selbs gehalten.
Vide Authent.
de Sanctiss.
Episcopis5
Die Hispamschen
Concilien
zü Nicea1 durch Constantinum Leonis2 berüffen wordenn. Man lese die hi-
storiam Ecclesiasticam Tripartit., so findet man, das alle grossere vnd gemei-
nere Concilien auch gehn Rom nit durch die Papst, sonder durch die Keyser
berüff en worden sind, Wie in der Antwort der Orientalischen Bischouen züm
Papst Damaso außgedrucket ist, Histor. Tripar. lib. ix. cap. xiiij.3
Die ordenlichen Provincialia vnd Nationalia Concilia haben wol die Bi-
schoue aus gepott der Canonum, die Provincialia des jares zwyren oder züm
wenigsten einist4 Vnnd die Nationalia so offt es die notturfft der kirchen er-
forderet, für sich selb gehaltenn, Wiewoll sie auch dar- I xcv / O iiij a I zü
durch die Keyser vnd seine amptleut angehalten worden sind. Was aber der
grosseren vnd gemeineren Concilien gehalten worden, die haben allemal die
Keyser berüffen vnd auch verwaltet vnd das gemeinlich auff bitt vnd ansü-
chen der Bischouen vnnd nit weniger des Romischen dann der anderen.
Deßgleichen ists auch hernaher gehalten worden in den Nationen als
Hispania, Gallia, Germania vnd anderen. Was man da fürneme vnnd ge-
meine Concilia gehaltenn, die sind auch durch die Konige jeder Nationen
berüffen vnd verwaltet worden. Des besehe man die Acten sollicher Conci-
lien, so vil man deren noch hatte vnd onlangest züsamen getrucket sind.6 Da
findet man eilff Concilia, zü Toleto7 gehalten, die alle die Konig in Hispa-
nien berüffen haben, Als mit namen Richardus8, Sisenandus9, Chintillia-
5
IO
20
1. 2. Konzil von Nizäa (= 7. ökumenisches Konzil), 787. TRE 24, S. 441-444.
2. Konstantin VI., geb. 771, gest. 797, byzantinischer Kaiser 780-797. LThK3 6, Sp. 299-
300.
3. Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita IX,14 (PL 69, Sp. 1130—1133).
4. einmal.
5. Nov. 123,10 (ClCiv III, S. 602-603).
6. Bucer meint hier sehr wahrscheinhch die von Petrus Crabbe veranstaltete Ausgabe
Conciha omnia, tam generaha, quam particularia, die 1538m drei Bänden in Köln bei Petrus
Quentel im Druck erschien (VD 16 C 5643). Die Ausgabe wurde 1551 von Johann Quentel
nachgedruckt (VD 16 C 5644); von uns wurde hier und 1m Folgenden diese Ausgabe be-
nutzt.
7. Insgesamt 17 Konzihen von Toledo zwischen 400 und ca. 702. Vgl. LThK3 10, Sp. 92—
93; Orlandis/Ramos-Lissön, Die Synoden auf der Iberischen Halbinsel. Folgende dreizehn
Konzilien von Toledo in Concilia omnia (1551): Bd. 1, S. 447-480 (1. Konzil); Bd. 1, S. 1060-
1075 (2. Konzil); Bd. 2, S. 163-172 (3. Konzil); Bd. 2, S. 194-208 (4. Konzil); Bd.2, S.208-
210(5. Konzil); Bd.2, S. 210-215 (6. Konzil);Bd. 2,8.228-236(7. Konzil);Bd. 2, S. 236-249
(8. Konzil); Bd.2, S. 249-252 (9. Konzil); Bd.2, S.253-256 (10. Konzil); Bd.2, S. 262-271
(11. Konzil); Bd. 2, S.416-425 (12. Konzil); Bd. 2, S.425-426 (13. Konzil).
8. Rekkared I., gest. 601, König der Westgoten 586-601. 3. Toletanisches Konzil (589).
LThK3 8, Sp. 1024—1025. Zu Rekkared und diesem Konzil vgl. Orlandis/Ramos-Lissön, Die
Synoden auf der Iberischen Halbinsel, S.95—117; Schäferdiek, Die Kirche m den Reichen
der Westgoten und Suewen, S. 192—233 und 252—259; Reallexikon der germamschen Alter-
tumskunde Bd. 24, S. 200-203. “ Concilia omnia (1551), Bd. 2, S. 163 (Reccaredus, Richare-
dus; 3. Toletanisches Konzil).
9. Sisenand, gest. 636, König der Westgoten 631—636. 4. Toletanisches Konzil (633). Zu
Sisenand und diesem Konzil vgl. Orlandis/Ramos-Lissön, Die Synoden auf der Iberischen
Halbinsel, S. 144—171; Schäferdiek, Die Kirche m den Reichen der Westgoten und Suewen,
S. 241. — Conciha omnia (1551), Bd. 2, S. 196 (Sisenandus, Sissebut; 4. Toletanisches Konzil).
5. EIN CHRISTLICHE ERINNERUNG
Die ordenliche
vnd jarlichen Con-
cilia haben die Bi-
schoue für sich
selbs gehalten.
Vide Authent.
de Sanctiss.
Episcopis5
Die Hispamschen
Concilien
zü Nicea1 durch Constantinum Leonis2 berüffen wordenn. Man lese die hi-
storiam Ecclesiasticam Tripartit., so findet man, das alle grossere vnd gemei-
nere Concilien auch gehn Rom nit durch die Papst, sonder durch die Keyser
berüff en worden sind, Wie in der Antwort der Orientalischen Bischouen züm
Papst Damaso außgedrucket ist, Histor. Tripar. lib. ix. cap. xiiij.3
Die ordenlichen Provincialia vnd Nationalia Concilia haben wol die Bi-
schoue aus gepott der Canonum, die Provincialia des jares zwyren oder züm
wenigsten einist4 Vnnd die Nationalia so offt es die notturfft der kirchen er-
forderet, für sich selb gehaltenn, Wiewoll sie auch dar- I xcv / O iiij a I zü
durch die Keyser vnd seine amptleut angehalten worden sind. Was aber der
grosseren vnd gemeineren Concilien gehalten worden, die haben allemal die
Keyser berüffen vnd auch verwaltet vnd das gemeinlich auff bitt vnd ansü-
chen der Bischouen vnnd nit weniger des Romischen dann der anderen.
Deßgleichen ists auch hernaher gehalten worden in den Nationen als
Hispania, Gallia, Germania vnd anderen. Was man da fürneme vnnd ge-
meine Concilia gehaltenn, die sind auch durch die Konige jeder Nationen
berüffen vnd verwaltet worden. Des besehe man die Acten sollicher Conci-
lien, so vil man deren noch hatte vnd onlangest züsamen getrucket sind.6 Da
findet man eilff Concilia, zü Toleto7 gehalten, die alle die Konig in Hispa-
nien berüffen haben, Als mit namen Richardus8, Sisenandus9, Chintillia-
5
IO
20
1. 2. Konzil von Nizäa (= 7. ökumenisches Konzil), 787. TRE 24, S. 441-444.
2. Konstantin VI., geb. 771, gest. 797, byzantinischer Kaiser 780-797. LThK3 6, Sp. 299-
300.
3. Cassiodor, Historia ecclesiastica tripartita IX,14 (PL 69, Sp. 1130—1133).
4. einmal.
5. Nov. 123,10 (ClCiv III, S. 602-603).
6. Bucer meint hier sehr wahrscheinhch die von Petrus Crabbe veranstaltete Ausgabe
Conciha omnia, tam generaha, quam particularia, die 1538m drei Bänden in Köln bei Petrus
Quentel im Druck erschien (VD 16 C 5643). Die Ausgabe wurde 1551 von Johann Quentel
nachgedruckt (VD 16 C 5644); von uns wurde hier und 1m Folgenden diese Ausgabe be-
nutzt.
7. Insgesamt 17 Konzihen von Toledo zwischen 400 und ca. 702. Vgl. LThK3 10, Sp. 92—
93; Orlandis/Ramos-Lissön, Die Synoden auf der Iberischen Halbinsel. Folgende dreizehn
Konzilien von Toledo in Concilia omnia (1551): Bd. 1, S. 447-480 (1. Konzil); Bd. 1, S. 1060-
1075 (2. Konzil); Bd. 2, S. 163-172 (3. Konzil); Bd. 2, S. 194-208 (4. Konzil); Bd.2, S.208-
210(5. Konzil); Bd.2, S. 210-215 (6. Konzil);Bd. 2,8.228-236(7. Konzil);Bd. 2, S. 236-249
(8. Konzil); Bd.2, S. 249-252 (9. Konzil); Bd.2, S.253-256 (10. Konzil); Bd.2, S. 262-271
(11. Konzil); Bd. 2, S.416-425 (12. Konzil); Bd. 2, S.425-426 (13. Konzil).
8. Rekkared I., gest. 601, König der Westgoten 586-601. 3. Toletanisches Konzil (589).
LThK3 8, Sp. 1024—1025. Zu Rekkared und diesem Konzil vgl. Orlandis/Ramos-Lissön, Die
Synoden auf der Iberischen Halbinsel, S.95—117; Schäferdiek, Die Kirche m den Reichen
der Westgoten und Suewen, S. 192—233 und 252—259; Reallexikon der germamschen Alter-
tumskunde Bd. 24, S. 200-203. “ Concilia omnia (1551), Bd. 2, S. 163 (Reccaredus, Richare-
dus; 3. Toletanisches Konzil).
9. Sisenand, gest. 636, König der Westgoten 631—636. 4. Toletanisches Konzil (633). Zu
Sisenand und diesem Konzil vgl. Orlandis/Ramos-Lissön, Die Synoden auf der Iberischen
Halbinsel, S. 144—171; Schäferdiek, Die Kirche m den Reichen der Westgoten und Suewen,
S. 241. — Conciha omnia (1551), Bd. 2, S. 196 (Sisenandus, Sissebut; 4. Toletanisches Konzil).