Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Koellenberger, Heinrich [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 8 : Heidelberger Reihe ; Band 3): Die Inschriften der Landkreise Mosbach, Buchen und Miltenberg — Stuttgart: Druckenmueller, 1964

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52966#0193
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Unten: ANNO 1644 DEN 17. APRIL IST /
IN GOTT SEE: VERSCHIDEN DER /
WOHLEDEL GEBORNE GESTRENGE /
WOLLFF ALBRECHT RVD VON /
BEDICKHEIM / V COLLENBERG / SEINES /
ALTERS 47. / IAHR • /
Oben: HERR WAN ICH NVR DICH /
HABE SO FRAGE ICH NICHT /
NACH HIMEL VND ERDEN /
WENN MIR GLEICH LEIB /
VND SEEL VERSCHMACHT /
SO BISTV DOCH GOTT /
ALLEZEIT MEINES HERTZEN /
TROST VND MEIN THEIL /
qjfalm 73 • /
Die Buchstaben sind geneigt.
Bad.Kdm. IV, 3 S. 166 Nr. 55. -


451

Adelsheim

1644

Grabplatte im Schiff der Jakobskirche an der Nordwand, 3. von links. - R.S., 192 X 100, Sehr. 3,5
bis 5 cm. Unten z.T. überstrichen; links verwittert. - Innerhalb der Umschrift oben Wappenschild
(Wolf), darunter leere Kartuschtafel.
Aö 1644 DE 22. DECEMBER IST DER / WOHLEDELE VND GESTRENGE HERR
IOHANN WOLFF RÖM: KAYSS: MAYTT: VND / CHVRFVRST: DVRCHL: AVSS
BEYERN OBER / (STER VOR BENSHEIMB IN DER BERGSTRASSjE TODT
GEBLIBE DEME GOTT GENADE • /
Bei Titel und Namen sind die jeweils ersten Buchstaben der Worte größer.
Bad.Kdm. IV, 3 S. 164 Nr. 30. —

432 Miltenberg 1645/1647

Epitaph außen an der Nordwand der kath. Pfarrkirche, 1. von links. - R.S., 192x120, Sehr.
1,7-2,5 cm. Rechts ein großes Stück abgeblättert. - Im Mittelteil Krönung Mariä; davor kniet eine
Familie (der Vater mit fünf Söhnen, die Mutter mit fünf Töchtern), über ihnen (nachträglich ange-
brachte) kleine Schrifttafel. Unten gerahmte Schrifttafel, darunter Engelskopf. Im Aufsatz Relief
(Auferstehung Christi), darüber Putto mit Stundenglas, auf einem Totenkopf ruhend. Beiderseits
Pilaster mit je 2 Wappenschilden (links oben: gekreuzte Geräte, darauf Kreuz mit IN; links unten:
Ochsenkopf, darüber DH, darunter S; rechts: beide Wappenschilde abgeblättert).

175
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften