Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (14. Band): Kurpfalz — Tübingen: J.C.B. Mohr (Paul Siebeck), 1969

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30629#0477
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Bericht über das kurpfälzische Kirchenwesen 1571

1. Alle Sontage nach der nachpredigt oder sonst
an einem bequemlichen tage söllen die kirchendiener
und eltesten zusammenkomen an einen ort, den sie
darzu fuglich sein achten werden, und sich mitein-
ander beratschlagen von den dingen, die zur er-
bauung der kirchen nutz sein2.
2. Die kirchendiener sollen fleiß ankeren, das diese
versamlungen one wichtige ursachen keinmal unter-
lassen werden. Und, so sichs begebe, das sie sampt
den eltesten seumig weren, sol sie der superintendens
und schultheiß eines iden orts darzu treiben3.
3. In diesen versamlungen sol der kirchendiener
allezeit im anfang ein gebet thun4.
4. Wenn das gebet geschehen ist, sol er anzeigen,
was er zuvor bedacht hat, das zu erbauung der kir-
chen in der versamlung furzutragen sey, es betreffe
gleich die predigten, sacrament, almosen, schulen,
der kinder und unverstendigen unterrichtung, die
besuchung der armen, krancken und gefangenen
oder die bußzucht und vermanungen, insonderheit
von einem eltesten ausser der versamlung oder von
allen in gemein in ihrer versamlung zu uben, und sol
denn einen iglichen eltesten ordentlich, wie sie nach-
einander sitzen, umb seine meinung fragen5.
5. Wenn das verricht ist, sol er denn einen iglichen
eltesten ordentlich fragen, ob er etwas von obgemel-
ten heuptstücken oder andern, so zur religion ge-
hören, anzuzeigen habe, und voriger ordnung nach
einen iglichen umb seine meinung darvon fragen und
darnach seine meinung auch darzu sagen6.
6. Alles, was beschlossen ist, sol der kirchendiener
in ein buch schreiben, welches er von dem kirchen-
gut darzu sol binden lassen. In folgender versamlung
sol er wider verlesen, was in der vorgehenden ver-
samlung ist beschlossen worden, und, denen etwas
außzurichten ist befohlen worden, die sol er fragen,
ob sie es außgericht haben, und, so sie ja sagen, sol
er zum selbigen artickel haussen auf dem rande den
buchstaben f schreiben oder ein ander zeichen, wel-

2 Ganz ähnlich Punkt 2 von Officium presbyterorum
von 1571, unsere Nr. 50.
3 Oanz ähnlich Punkt 3 von Nr. 50.
4 Ganz ähnlich Punkt 4 von Nr. 50.
5 Ganz ähnlich Punkt 5 von Nr. 50.
6 Ganz ähnlich Punkt 6 von Nr. 50.
7 Ganz ähnlich Punkt 7 von Nr. 50.

ches bedeute, das es geschehen sey. Die andern ar-
tickel, die nicht gezeichnet, söllen in folgenden ver-
samlungen widerholet werden, bis sie endlich ver-
richt sein7.
7. Zu einem iglichen convent sol er ins buch den
tag, monds und jar verzeichnen8.
8. So sichs begibt, das einer von der gantzen ge-
mein ein offentlich ergernis gebe in der lere oder
sitten, sol er durch den glöckner in die versamlung
der kirchendiener und eltesten berufen und von
ihnen brüderlich vermanet werden, das er sich bekere
und sich nachmals fur solcher sunde hüte9.
9. Wenn der, so zu vermanen ist, sich wegert, fur
den eltesten zu erscheinen, sol es dem schultheiß des
orts angezeigt werden, der sol ihm in dem namen
des durchleuchtigsten fürsten befehlen, das er er-
scheine10.
10. Die vermanungen sollen allein auß Gottes
wort geschehen. Und sol der kirchendiener nichts in-
sonderheit on die eltesten thun, sondern söllen zu-
gleich miteinander fleiß ankeren, das der sunder ver-
manungen, auß Gottes wort genommen, zur beke-
rung und besserung geleitet werde, söllen sich hüten,
das sie nichts auß haß, neid, zorn oder andern eige-
nen begirden thun, sondern durch geistlich weiß-
heit und christliche liebe des gefallen bruders er-
bauung suchen11.
11. So er besserung verheist und verspricht, ist
gut12.
12. Wo nicht und er in seinen lastern halstörriglich
beharret und alle vermanungen veracht, sol er zwey-
oder dreymal oder ofter, nachdem es fur gut ange-
sehen wirt, vom kirchendiener und eltesten zu-
gleich vermanet und, so er halstörrig fortfert, vom
brauch der sacrament abgetrieben werden, bis er
besserung verheist und erzeigt13.
13. So er unter des nicht aufhöret, die kirche
Gottes zu ergern, auch keine besserung verheist noch
erzeigt, sol der handel den amptleuten angezeigt
8 Nicht in Nr. 50.
9 Ganz ähnlich Punkt 9 von Nr. 50.
10 Ganz ähnlich Punkt 10 von Nr. 50.
11 Ganz ähnlich Punkt 11 von Nr. 50.
12 Ganz ähnlich Punkt 12 von Nr. 50.
13 Ganz ähnlich Punkt 13 von Nr. 50.

29*

451
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften