Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Bergholz, Thomas [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (18. Band = Rheinland-Pfalz, 1): Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, die Grafschaften Pfalz-Veldenz, Sponheim, Sickingen, Manderscheid, Oberstein, Falkenstein und Hohenfels-Reipoltskirchen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2006

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30658#0417
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
33. Synodalordnung 1592

33. Synodalordnung
25. März 1592a

bOrdnung der Synodorum.
Anno 1592.

Ordnung, welchergestalt auß Bevelch des durch-
leuchtigen, Hochgebornen fursten und Herren, Her-
ren Johansen, Pfaltzgrafen bey Rhein, Herzogen inn
Bayern, Grafen zu Veldenz unnd Sponheim, unsers
gn[ädigen] f[ürsten] unndt Herren, die Jerliche Sy-
nodi Ecclesiasticae des Furstenthumbs Zweybruck
bis uf weittere verbeßerunng gehalten werdenn sol-
len.b
Erstlich. Sollen die cPfarrer undc Kirchendhiener
deines jeden amptsd also bescheiden werden, daß ein
jeder und sie alle zu rechter früer tagzeit, umb sie-
ben uhren,α gewißlich an dem ort, da der Synodus,
ewie hernach volgt,e zuhalten, erscheinen mögen, da
dann, alspalt sie beieinander, eintweder die Predig
oder die Declamation1 gehalten,β inn allweg aber
solcher actus Synodi von dem gebett fdurch denn
Superintendentenf angefangen werden soll.γ δDie
predig, welche nit zu lang sein sollg, soll durch den
Inspectorem zuvorderst ubersehen und, nach dem

α Umb 7 uhr zusammen zukommen.
β Predig oder Declamation.
γ Mit dem gebet anfang machen.
δ Predig zuvor durch Inspector ubersehen werden.
ε Davon judiciren.
ζ Examen Doctrinale.

a Textvorlage (Handschrift): LA Speyer B2-161-3. Der
Faszikel LA Speyer B2-2361 enthält zu diesem Text zwei
Entwürfe sowie die kurpfälzische Synodalordnung von
1587 (Sehling, EKO XIV, S. 527-534) und eine un-
datierte wetterauische Synodalordnung, außerdem das
Anschreiben der Superintendenten. Der erste der beiden
Entwürfe vom 16. März ist der Entwurf der Superinten-
denten mit Randbemerkungen, Ergänzungen und einem
Gutachten, wohl vom Kanzler oder einem fürstlichen
Rat; der zweite Entwurf, vom 25. März, ist eine erste
Reinschrift, in die aber weitere Verbesserungen einge-
tragen sind. Im Faszikel enthalten ist auch das von den

sie gehalten, durch denselbigen und die Seniores ju-
dicirt oder Examinirt,ε auch waß fur vitia in dispo-
sitione oder pronunciatione und gestibus darinnen
gemerckt, und dem Concionatori2 gutlich angedeut-
tet werden, damit er furterhin dieselbige vitia able-
gen und sich in Concionando beßern möge. Wie dan
dergleichen Examen auch nach gelegenheit der zeit
uber die beschehene Declamation gehalten werden
mag.
ζVolgents unnd hieruff soll daß Examen doctrinale
uf nachgesetzte maß und weise gehaltten werden.
Nemlich soll der Superintendens furnemlich die Jün-
gere Ministros de propositis locis et materiis loco-
rum Theologicorum per qusestiones Methodicas be-
fragen, dergestalt daß sie die definitiones, divisiones
und probationes Articulorum Fidei christianae ex sa-
cra Scriptura recitirn und uff die obiectiones usita-
tas respondieren. Darneben auch etwan von den Se-
nioribus copiosiores3 Explicationes begehren, damit

Superintendenten unterzeichnete Begleitschreiben vom
16. März und das Begleitschreiben der Kanzlei an die
Amtleute vom 25. März. Abdruck: Faber/Crollius,
Stoff, Band 1, S. 8-15. Dort auch das Anschreiben der
Zweibrücker Kanzlei an die Amtleute. Und in: Faulen-
bach, Quellen I, S. 289-294.
b-b Entwurf 1: Verzaichnuß, wie die jerlichen Synodi Eccle-
siasticae ihm Furstenthumb Zweybruckhen ungeferlich
mochten gehalten werden.
c-c Fehlt Entwurf 1.
d-d Fehlt Entwurf 1.
6-6 Fehlt Entwuf 1, Entwurf 2 spätere Zufügung.
f-f Fehlt Entwurf 1, Entwurf 2 spätere Zufügung.
g Fehlt Endfassung und Entwurf 2.

1 Zu dieser Declamation vgl. die Anweisungen unten
S. 403.
2 Concionare lat. verkündigen, predigen.

401
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften