Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Bergholz, Thomas [Bearb.]; Goeters, J. F. Gerhard [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (19. Band = Rheinland-Pfalz, 2, 1. Teilband): Die Reichsstädte Landau, Speyer und Worms - die Grafschaften Leiningen, Sayn und Wied - die Wild- und Rheingrafschaft - das Fürstentum Pfalz-Simmern - die Grafschaft Pfalz-Veldenz (Nachtrag) — Tübingen: Mohr Siebeck, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30659#0220
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Worms

hin, esset, Das ist mein Leib, der für euch gegeben
wirdt, Solchs thut zu meinem Gedechtnuß.
Desselbigen gleichen namb er auch den Kelch
nach dem Abendtmal, dancket und gab ihnen den
und sprach: Nemet hin und trincket alle darauß,
Dieser Kelch ist das Newe Testament inn meinem
Blut, das für euch vergossen wirdt, zur vergebung
der Sünden, Solchs thut, so offt ihrs trinckt zu mei-
nem Gedechtnuß.189
Catechismus mit der Außlegung. |LXXVv|
Vom Ersten Hauptstück Christlicher Lehre,
Nemlich vonz Zehen Gebotten.
Welchs ist das Erste Haubtstück Christlicher Lehre?
Die Zehen Gebott Gottes.a |LXXVIr| |LXXVIv]
|LXXVIIr| |LXXVIIv |
Vom andern Haubtstück Christlicher Lehre,
Nemlich von den
Articln Christlichs Glaubens. |LXXVIIIr |
Welchs ist das Ander Hauptstück Christlicher Leh-
re?
Der Christlich Glaube.
Wieviel sind Articl des Christlichen Glaubens?
Drey.
Der Erste von der Schöpffung.
Der Ander von der Erlösung.
Der Dritte von der Heiligung.
Wie lautet der Erste Articl von der Schöpffung?b
|LXXVIIIv| | LXXIXr| |LXXIXv|

z 1582: von den.
a Es folgt wörtlich das erste Hauptstück aus Luthers Klei-
nem Katechismus, vgl. BSLK S. 507-510.
b Es folgt wörtlich das zweite Hauptstück aus Luthers
Kleinem Katechismus, vgl. BSLK S. 510-512.

Vom Dritten Haubtstück Christlicher Lehre,
Nemlich vom Vatter unser.
Welchs ist das Dritte Haubtstück Christlicher Leh-
re?
Das Vatter unser.
Wie wirdt das Vatter unser getheilet?
Inn drey theil, Nemlich:
I. Inn die Vorredt.
II. Inn Sieben Bitte und
III. Inn den Beschluß.
Wie lautet die Vorrede?
Vatter unser, der du bist im Himel.c | LXXXr |
|LXXXv | |LXXXIr| | LXXXIv |
Wie lauten die wort des Beschluß?
Denn dein ist das Reich und die |LXXXIIr|
Krafft und die Herrligkeit inn Ewigkeit, Amen.
Wie verstehestu diese wort?
Wir ermahnen Gott, den Himlischen Vatter, inn
diesen worten, als unsern einigen Herrn und König,
das er sich unser, als seiner armen unterthanen gne-
digklich wölle annehmen und diese gaben, die wir
jetzt von ihme gebetten haben, miltigklich verleihen
umb seines namens und umb seiner ehren willen,
Denn wir ja sonst keinen schutz noch hülff wissen,
so kan er auch nur allein helffen und wir wöllen ihn
auch allein inn Ewigkeit darfür loben und preysen.
Was heist dann das letzte wörtlein: Amen?
Das ich soll gewiß sein, solche bitte sindd dem
Vatter im Himel angeneme und erhöret, Denn er
uns selbs hat gebotten, also zubetten und verheis-
sen, das er uns wölle erhören, Amen, Amen, das
heist, Ja, Ja, Es soll also geschehen.

c Es folgt wörtlich das dritte Hauptstück aus Luthers
Kleinem Katechismus, vgl. BSLK S. 512-515.
d 1582: seyen.
189 1Kor 11,23-25.

200
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften