Metadaten

Wolgast, Eike [Editor]; Seebaß, Gottfried [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Editor]; Sehling, Emil [Bibliogr. antecedent]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (2. Band = 1. Abtheilung, 2. Hälfte): Die vier geistlichen Gebiete (Merseburg, Meissen, Naumburg-Zeitz, Wurzen), Amt Stolpen mit Stadt Bischofswerda, Herrschaft und Stadt Plauen, die Herrschaft Ronneburg, die Schwarzburgischen Herrschaften, die Reussischen Herrschaften, die Schönburgischen Herrschaften, die vier Harzgrafschaften: Mansfeld, Stolberg, Hohenstein, Regenstein, und Stift und Stadt Quedlinburg, die Grafschaft Henneberg, die Mainzischen Besitzungen (Eichsfeld, Erfurt), die Reichsstädte Mühlhausen und Nordhausen, das Erzbisthum Magdeburg und das Bisthum Halberstadt, das Fürstentum Anhalt — Leipzig: O.R. Reisland, 1904

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.26561#0621

DWork-Logo
Overview
loading ...
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Sachregister.

607

Beichte 10, 18, 26, 52, 95, 126, 129,
132, 155, 209, 210, 249, 263, 305,
334, 339, 340, 346, 358, 439, 476,
484, 485, 487, 516, 542, 554, 558,
575, 583.
— allgemeine 78.
— Einzel- s. Einzelbeichte.
— offene 111.
— Zeit der 457.
Beichtgeheimniss 16, 516.
Beichtgeld, abgeschafft 575.
Beichtkapelle 487.
Beichtpfennig 477.
Bekenntnissstand, Anhalts 529 ff
Bekenntnissstreitigkeiten 529 ff.
Bekenntniss, Verpflichtung auf das
127.
Beleuchtung, in der Kirche 434, 437.
Berichterstattung, schriftliche 93.
Bestechung 290.
Beten s. Gebet.
— = Hersagen des Catechismus 524.
Betmesse 485.
Betrug, bei Eheschliessung. 5.
Betsäcklein 94.
Betstunde 106.
Bettag 480.
Betteln 65.
Bettelvogt 491.
— Besoldung des 491, 492.
Bettelns, Regelung des 491.
Bettepfennig 476.
Bettler, Aufsicht über die 491. S.
auch Bettelvogt.
— fremde 491, 576.
— Legitimation für 449, 491.
Bettlerunwesen 490.
Beweis, halber 203.
Bibel s. auch Schrift, heilige.
— in kroatischer, wendischer Sprache
276.
— lateinische 95, 194.
Bibellektion 255.
Bibelstunde 455.
Bibelübersetzung, Luthers 497, 558.
— Luthers, neue Ausgabe, Einführung
der. Warnung vor Nachdrucken
547, 548
Bibliothek 95, 96, 291, 558, 561. S.
auch Pfarrbibliothek.
—, Kirchen- 301.
Bierbrauen 105.
Biersteuer 18.
Bilder 138, 276.
— in der Kirche 278.
Bischof, Evangelischer 3, 42, 58, 63,
104, 500, 519, 555.
Bischöfliche Kanzlei 99.
Bittherren 64.
Braugeld, Abgaben vom 67.
Braut-Einleiten 262.
Brauthäusern, Aufsicht vor den 492.
Brautmesse 387.
Brautpredigt 225, 255.
Brautsemmel 512.
Brot, verabreicht in der Kirche 473.
Brotkasten 65.
Buchhändler, Controle über die 295.
Bücher s. Censur.
Bürgschaft, für die Ledigkeit 513.
Buss- und Bettage 326.
Busse 8, 135, 419.

Busse, öffentliche 38 ff, 127, 192, 241,
242, 443, 471, 474, 498, 503, 506,
514, 515, 526 ff.
—, allgemeine Landes- 553.
Bussen s. Strafen.
Buss-Ordnung 402.
[Was unter C. fehlt, ist unter K.
zu suchen.]
Calumnieneid 5, 203.
Canonici, Behandlung der alten 545.
Cantor 168; Einkommen 542.
Caplan, Thätigkeit des 358.
Caseln 580.
Catechismus 9, 71, 94, 95, 96, 128,
133, 151, 155, 156, 159, 168, 174,
232, 235, 249, 469, 558, 562, 577.
—, Aufsagen in der Kirche 508, 587.
—, Ehehinderniss des 232.
— -Examen 47, 95, 232, 311, 329, 330,
348, 351, 353, 438. S. auch
Examen, Fasten.
— -Examen für Brautleute 387.
— -Fragen, Fischer’s 332, 343, 353.
— -Gottesdienst 480, 485.
—, Kenntnisse des 12, 14.
—, Luther’s, Heidelberger, Anhalts
534, 535, 536, 537 ff.
—, Nürnberger 194, 330.
— -Predigt 236, 257, 310, 330, 332,
335, 336, 338, 341, 343, 344, 346,
385, 435. 439, 478, 510, 579.
—, Spangenberg’s 232, 435.
-Unterricht 14, 25, 27, 133, 186,
257, 311, 329, 330, 332 ff., 344,
348, 387, 394, 412, 435, 456, 480,
575, 579.
— -Unterricht, Zeit und Stunde
522, 558.
—, von weltlichen Beamten, gelehrt
577.
Cathedraticum 403.
Causae civiles 293.
— mere ecclesiasticae 293.
— mixtae 293.
— spiritualibus annexae 513.
Cellische Ordnung 43 ff, 405.
Censur 127, 200, 210, 276, 289, 302,
416, 455, 528.
Ceremonien 143, 253, 278, 279, 280,
301, 555.
—, Bedeutung der 16, 61, 209, 408,
421, 434, 436, 498, 508, 521, 522,
551.
—, Gleichförmigkeit der 17, 123,521,
522, 526, 539, 546.
—, reformirte 533.
Charfreitag s. Karfreitag.
Chorales 593.
Chorknaben 134, 183.
Chorrock 23, 99, 116, 128, 133, 136,
278, 331, 342, 408, 421, 460, 470,
554, 555, 580, 586, 587.
Chorschüler 593; Abgaben an die-
selben 593.
Cicero, Lektüre, einzuschränken 460.
Circuitus 408, 421.
Cirkularpredigten 386.
Citationen, in Eheprocessen 512.
Civilgerichtsbarkeit 196.
Coadjutor 3, 122.
Cognatio spiritualis 417.

Collation s. Pfarrer.
Collekten 64, 65, 156, 169, 227 ff.,
317, 585.
Colloquium theologicum 396.
Commissarius = Superintendent 546,
547.
Communikanten-Verzeichniss 439.
Communion s. Abendmahl.
Complet 541.
Concordienformel 276, 300, 419, 525,
528, 529.
Conferenz, der Pfarrer 487, 506, 507.
S. auch Pfarrer, Synode.
Confessio Anhaltina 528.
Confessio s. auch Beichte.
Confession, Ronneburger 115.
Confessionsschrift, von Reuss und
Schönburg 146 ff.
Confirmation 156, 233, 386, 503.
Consistorialis s. unter Consistorium.
Consistorium 19, 21, 122, 210, 211,
212, 263272, 409, 501, 545.
— s. auch Kirchenrath.
—, Geschichte der Consistorien 42.
—, Bestellung des 325, 545; Gründe
für die Errichtung eines 289 ff.
—, Besetzung 9, 293, 415.
—, Direktor des 199. S. auch Präsident.
—, Präsident des 148, 198, 199.
—, Assessor des 199
—, Sekretär des 326.
—, Zuständigkeit des 21, 50, 196,
197 ff., 200, 415, 513; Zuständig-
keit in subjektiver und objektiver
Beziehung 293.
—, Aufgabe des 276, 325, 401, 403,
405, 415.
—, Strafgewalt des 44, 49, 292.
—, verhängt den grossen Bann 241;
Archiv und Registratur 296.
—, übt die Büchercensur 294.
—, Ordnung des 195, 197 ff.
—, Prozess des 196, 197, 202, 369,
416, 417.
—, Geschäftstage 26; Geschäfts-
stunden 21.
—, Formulare, und Präcedenzfälle
für die Praxis 46.
—, Verhältniss zu weltlichen Be-
hörden 276.
—, zu Anhalt 512, 520, 523, 524, 540.
—, zu Dresden 46.
— , zu Eisleben 180, 195, 197 ff.
—, zu Gera 147 ff.
—, im Stift Halberstadt 474.
—, zu Halle 414.
—, Hennebergisches 276.
—, zu Leipzig 42, 110, 145.
—, zu Magdeburg 414, 415.
—, in Mansfeld 185.
—, zu Meiningen 281, 282.
—, zu Meissen 42 ff., 104..
—, zu Merseburg 3, 4, 42, 45.
—, zu Mühlhausen 393.
— , zu Nordhausen 396.
—, zu Plauen 110, 145, 156.
—, zu Quedlinburg 261, 262.
—, in Reuss 145, 146.
—, zu Rudolstadt 124.
—, in Stolberg 248.
—, zu Waldenburg 165, 166, 167.
—, zu Walkenried 251.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften