Τυμπανισταί (fr. 1)
145
τέκεα φίλα, Soph. OC (lyr.) 1073 'Ρέας φίλον υιόν, Cratin. fr. 147,1 παϊδα
Λαέρτα φίλον (nach homerischem Vorbild: Kassel/Austin ad l. vergleichen Od.
24,103 παϊδα φίλον Μελανήος). Vgl. Aesch. Eum. 998-9 ’ίκταρ ήμενοι Διός /
παρθένου φίλας φίλοι (Sommerstein 2008b, 477 übersetzt: „seated close to the
virgin daughter of Zeus, loving and loved“).
2 παρθένοι Λυδών κόραι Vgl. (im selben Metrum) Eur. Hel. 168 παρ-
θένοι Χθονός κόραι. Λυδών κόραι (vgl. Ar. Nub. 599-600 κόραι ... Λυ/δών
[s.o.]) sind „Töchter der Lyder“ (vgl. Calame 1977, 72 mit Anm. 48), vgl. Eur.
Hec. 1063 τάλαιναι κόραι τάλαιναι Φρυγών, 1152 Τρώων κόραι, Suppl. 1073
Άργείων κόραι, Troad. 338-9 ώ καλλίπεπλοι Φρυγών / κόραι.
Nach Ach. Tat. 7,13,2 hatten in früherer Zeit (τό παλαιόν) nur Männer
und Jungfrauen Zutritt zum Artemistempel in Ephesos (vgl. auch Artem. 4,4).
Die Lyder wurden von den Griechen besonders mit ihrem (auf Gold-
vorkommen beruhenden) Goldreichtum (vgl. z. B. Archil. fr. 19,1 W.2, Eur.
Bacch. 13 und JA 787-8) und einer verweichlichten, luxuriösen Lebensweise
assoziiert (vgl. Ar. fr. 507 mit Kassel/Austin ad /., daneben auch Cratin. fr. 276,
Ar. Av. 1244; das Motiv spielte vermutlich auch in Magnes’ Lydoi eine Rolle,
vgl. fr. 3). Vgl. zuletzt (mit Schwerpunkt auf der archaischen Zeit) Kistler 2012.
3 κουφά πηδώσαι <ποδοϊν> Kassel/Austin ad l. vergleichen Ar. Lys.
1304 (im Kontext einer ganz ähnlichen Beschreibung von Tänzen, s.o.) κουφά
πάλον (Bergk: πάλλων codd.), Thesm. 954 κουφά ποσϊν άγ’ είς κύκλον, Eur. El.
860-1 θές ές χορόν, ώ φίλα, ίχνος, ώς νεβρός ουράνιον / πήδημα κουφίζουσα
συν αγλαΐα und Ion 717 λαιψηρά πηδά.
Zum Dual ποδοϊν (ergänzt zuerst von Blaydes 1890, 65), der hier durch
weitere Dualformen im Fragment des Autokrates zusätzlich gestützt wird
(5 χεροϊν und 7 ίσχίοιν), vgl. Ar. Lys. 1309 άμπάλλοντι πυκνά ποδοϊν und
1316/17 ποδοϊν τε πάδη,237 Straft, fr. 71,4 ποδοϊν (alle in lyrischen Passagen
über Tänze).
4 <κάνασείουσαι> κόμαν Wenn richtig ergänzt, dann ein Hinweis
auf einen lebhaften, ekstatischen Charakter der hier beschriebenen Tänze,
ähnlich den Tänzen der Bacchantinnen im Dionysoskult, vgl. Eur. Bacch.
240-1 παύσω κτυπούντα θύρσον άνασείοντά τε / κόμας und Ar. Lys. 1312-3
ταϊ δέ κόμαι σειόνται / άπερ Βακχάν θυρσαδδωάν / και παιδδωάν;238 auch
in den Kybelekult passen diese Bewegungen gut, vgl. σεισικάρηνοι Men.
Theophorumene 37 Arnott (in einem Kybelehymnos), Callim. fr. 193,35 Pf.
]Κ[υβή]βη τήν κόμην άναρρίπτειν und die von Pfeiffer ad l. zitierten Varr.
Sat. Menipp. fr. 132 tibi tympanon inanis sonitus matris deum / tonimus... tibi
237 Blaydes 1905, 328.
238 Diese Parallelen werden zitiert von Headlam ap. Pearson 1917,1 265.
145
τέκεα φίλα, Soph. OC (lyr.) 1073 'Ρέας φίλον υιόν, Cratin. fr. 147,1 παϊδα
Λαέρτα φίλον (nach homerischem Vorbild: Kassel/Austin ad l. vergleichen Od.
24,103 παϊδα φίλον Μελανήος). Vgl. Aesch. Eum. 998-9 ’ίκταρ ήμενοι Διός /
παρθένου φίλας φίλοι (Sommerstein 2008b, 477 übersetzt: „seated close to the
virgin daughter of Zeus, loving and loved“).
2 παρθένοι Λυδών κόραι Vgl. (im selben Metrum) Eur. Hel. 168 παρ-
θένοι Χθονός κόραι. Λυδών κόραι (vgl. Ar. Nub. 599-600 κόραι ... Λυ/δών
[s.o.]) sind „Töchter der Lyder“ (vgl. Calame 1977, 72 mit Anm. 48), vgl. Eur.
Hec. 1063 τάλαιναι κόραι τάλαιναι Φρυγών, 1152 Τρώων κόραι, Suppl. 1073
Άργείων κόραι, Troad. 338-9 ώ καλλίπεπλοι Φρυγών / κόραι.
Nach Ach. Tat. 7,13,2 hatten in früherer Zeit (τό παλαιόν) nur Männer
und Jungfrauen Zutritt zum Artemistempel in Ephesos (vgl. auch Artem. 4,4).
Die Lyder wurden von den Griechen besonders mit ihrem (auf Gold-
vorkommen beruhenden) Goldreichtum (vgl. z. B. Archil. fr. 19,1 W.2, Eur.
Bacch. 13 und JA 787-8) und einer verweichlichten, luxuriösen Lebensweise
assoziiert (vgl. Ar. fr. 507 mit Kassel/Austin ad /., daneben auch Cratin. fr. 276,
Ar. Av. 1244; das Motiv spielte vermutlich auch in Magnes’ Lydoi eine Rolle,
vgl. fr. 3). Vgl. zuletzt (mit Schwerpunkt auf der archaischen Zeit) Kistler 2012.
3 κουφά πηδώσαι <ποδοϊν> Kassel/Austin ad l. vergleichen Ar. Lys.
1304 (im Kontext einer ganz ähnlichen Beschreibung von Tänzen, s.o.) κουφά
πάλον (Bergk: πάλλων codd.), Thesm. 954 κουφά ποσϊν άγ’ είς κύκλον, Eur. El.
860-1 θές ές χορόν, ώ φίλα, ίχνος, ώς νεβρός ουράνιον / πήδημα κουφίζουσα
συν αγλαΐα und Ion 717 λαιψηρά πηδά.
Zum Dual ποδοϊν (ergänzt zuerst von Blaydes 1890, 65), der hier durch
weitere Dualformen im Fragment des Autokrates zusätzlich gestützt wird
(5 χεροϊν und 7 ίσχίοιν), vgl. Ar. Lys. 1309 άμπάλλοντι πυκνά ποδοϊν und
1316/17 ποδοϊν τε πάδη,237 Straft, fr. 71,4 ποδοϊν (alle in lyrischen Passagen
über Tänze).
4 <κάνασείουσαι> κόμαν Wenn richtig ergänzt, dann ein Hinweis
auf einen lebhaften, ekstatischen Charakter der hier beschriebenen Tänze,
ähnlich den Tänzen der Bacchantinnen im Dionysoskult, vgl. Eur. Bacch.
240-1 παύσω κτυπούντα θύρσον άνασείοντά τε / κόμας und Ar. Lys. 1312-3
ταϊ δέ κόμαι σειόνται / άπερ Βακχάν θυρσαδδωάν / και παιδδωάν;238 auch
in den Kybelekult passen diese Bewegungen gut, vgl. σεισικάρηνοι Men.
Theophorumene 37 Arnott (in einem Kybelehymnos), Callim. fr. 193,35 Pf.
]Κ[υβή]βη τήν κόμην άναρρίπτειν und die von Pfeiffer ad l. zitierten Varr.
Sat. Menipp. fr. 132 tibi tympanon inanis sonitus matris deum / tonimus... tibi
237 Blaydes 1905, 328.
238 Diese Parallelen werden zitiert von Headlam ap. Pearson 1917,1 265.