Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
182

Demetrios I

αδούλευτος, vgl. Phot, α 376 und 377), άπαις, άνανδρος, άπολις (alle Eur.
Hec. 669).
Theramenes bezeichnet in seiner Rede bei Xen. HG 2,3,49 die Extremisten
beider Parteien als δημοτικοί und τυραννικοί (vgl. auch 48), und vgl. Xen.
HG 2,3,16. 2,4,1 (οί δέ τριάκοντα, εξόν ήδη αύτοϊς τυραννεϊν άδεώς). 6,3,8,
Lys. 12,35. Die später verbreitete Bezeichnung „Dreißig Tyrannen“ ist zuerst
bei Polykrates (fr. 5 Sauppe) ap. Arist. Rhet. 1401a35 τό Πολυκράτους είς
Θρασύβουλον, δτι τριάκοντα τυράννους κατέλυσεν (wo es sich aber vielleicht
um einen zu dieser Zeit noch kühnen, vom Redner selbst geprägten Ausdruck
handelt) und dann bei Diod. 14,2,1 und 14,32,1. 2 (vgl. 14,3,7. 14,5,6. 14,33,2.
14,33,4) bezeugt (vielleicht nach Ephoros). Vgl. Krentz 1982, 16 Anm. 2.304
Wenn sich hier άτύραννον auf die Befreiung von den Dreißig bezieht, dann
ist das Fragment des Demetrios eines der frühesten, wenn nicht sogar das
früheste, Zeugnis für die Darstellung der Dreißig als Tyrannen.

fr. 4 K.-A. (3 K.)
Ael. NA 12,10
τρυγόνος δέ λαλίστερον έλεγον· ή γάρ τοι τρυγών καί διά τού στόματος μέν άπαύ-
στως φθέγγεται, ήδη δέ καί έκ των κατόπιν μερών ώς φασι πάμπλειστα. μέμνηται δέ
καί ταύτης τής παροιμίας έν τω Πλοκίω ό αυτός (Men. fr. 309). καί Δημήτριος έν τή
Σικελία τω δράματι μέμνηται δτι καί τή πυγή λαλοΰσιν αί τρυγόνες.
Man sagte aber trygonos lalisteros („geschwätziger als eine Turteltaube“): Denn die
Turteltaube gibt sowohl durch den Mund ununterbrochen Laute von sich, als auch,
wie man sagt, aus den hinteren Teilen in größter Menge. Dieses Sprichwort erwähnt
aber derselbe im Plokion (Men. fr. 309). Und Demetrios erwähnt in dem Drama Sikelia,
dass die Turteltauben auch mit dem Hintern schwätzen.
Diskussionen Bothe 1855, 339; Kock I (1880) 796; Blaydes 1896, 98 (vgl. van
Herwerden 1903, 72); Kann 1909, 26; Dover 1968, 115; Edmonds I (1957) 919
Anm. c; PCG V (1986) 10.
Zitatkontext Der erste Teil der Diskussion mit dem Menanderzitat findet sich
mit zum Teil deutlichen Übereinstimmungen auch bei Zenob. Ath. 1,55 (Zenob.

304 Zu dem Wortfamilie τυρανν- als Gegenbegriff zur „Freiheit“ vgl. z. B. auch Thuc.
1,124,3, Xen. HG 3,5,13 und Plat. Ep. 357b όσοι μή ύπέρ τής κοινής έλευθερίας
διεπολέμησαν προς τήν τυραννίδα.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften