Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]
Jahrbuch ... / Heidelberger Akademie der Wissenschaften: Jahrbuch 2009
— 2010
Zitieren dieser Seite
Bitte zitieren Sie diese Seite, indem Sie folgende Adresse (URL)/folgende DOI benutzen:
https://doi.org/10.11588/diglit.66333#0389
DOI Kapitel:
IV. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
DOI Kapitel:Nietsche-Ringvorlesung an der Universität Freiburg "Nietzsche als Philosoph der Moderne"
DOI Seite / Zitierlink:https://doi.org/10.11588/diglit.66333#0389
- Umschlag
- Schmutztitel
- Titelblatt
- 5-9 Inhaltsübersicht
- 10 Vorstand und Verwaltung der Akademie
- 11 Personalrat / Verein zur Förderung der Heidelberger Akademie der Wissenschaften e. V. / Union der deutschen Akademie der Wissenschaften / Vertreter der Akademie in wissenschaftlichen Institutionen
- 12-31 Die Mitglieder der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 32 Tabula mortuorum
-
33-196
I. Das Geschäftsjahr 2009
- 33-88 Zentenarfeier am 3. und 4. Juli 2009
-
35-88
Festakt am 4. Juli 2009
- 35-38 Begrüssung durch den Altpräsidenten Peter Graf Kielmansegg
- 39-42 Grusswort des Präsidenten der Unio der Deutschen Akademien der Wissenschaften Prof. Dr. Günter Stock
- 43-44 Grusswort vom Vorsitzenden der Landesinspektorenkonferenz Herrn Prof. Dr. Dr. h. c. Hans-Peter Liebig
- 45-48 Ansprache von Herrn Minister Prof. Dr. Peter Frankenberg
- 49-58 Ansprache und Bericht des Präsidenten Hermann H. Hahn
- 73-88 Impressionen aus den Veranstaltungen zum Jubiläumsjahr
-
89-139
Wissenschaftliche Sitzungen
-
89-92
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 23. Januar 2009
-
93-95
Sitzung der Math.-nat. Klasse am 23. Januar 2009
-
96-108
Gesamtsitzung am 24. Januar 2009
- 109-111 Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 20. April 2009
- 111-112 Sitzung der Math.-nat. Klasse am 2. Mai 2009
- 112-114 Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 25. Mai 2009
- 114-115 Sitzung der Math.-nat. Klasse am 29. Juni 2009
- 115-117 Gesamtsitzung am 29. Juni 2009
- 117-118 Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 23. Oktober 2009
- 137-139 Gesamtsitzung am 24. Oktober 2009
- 139 Wissenschaftliche Gesamtsitzung am 12. Dezember 2009
-
89-92
Sitzung der Phil.-hist. Klasse am 23. Januar 2009
-
140-179
Antrittsreden
-
180-196
Nachrufe
-
197-268
II. Die Forschungsvorhaben
- 197-200 Verzeichnis der Forschungsvorhaben und der Arbeitsstellenleiter
-
201-268
Tätigkeitsberichte
- 201-203 1. Goethe-Wörterbuch (Tübingen)
- 203-210 2. The Role of Culture in Early Expansions of Humans (Frankfurt und Tübingen)
- 210-219 3. Radiometrische Altersbestimmung von Wasser und Sedimenten
- 220-221 4. Deutsche Inschriften des Mittelalters
- 221-226 5. Deutsches Rechtswörterbuch
- 226-228 6. Altfranzösisches etymologisches Wörterbuch/DEAF
- 229-231 7. Wörterbuch der altgaskognischen Urkundensprache/DAG
- 231-233 8. Melanchthon-Briefwechsel
- 233-236 9. Martin Bucers Deutsche Schriften
- 236-237 10. Luther-Register (Tübingen)
- 237-240 11. Evangelische Kirchenordnungen des 16. Jahrhunderts
- 240-242 12. Europa Humanistica
- 242-245 13. Epigraphische Datenbank römischer Inschriften (EDH)
- 245-248 14. Edition literarischer Keilschrifttexte aus Assur
- 248-250 15. Buddhistische Steininschriften in Nord-China
- 251-252 16. Année Philologique
- 252-255 17. Lexikon der antiken Kulte und Riten (Heidelberg/Würzburg)
- 255-263 18. Felsbilder und Inschriften am Karakorum Highway
- 263-265 19. Geschichte der südwestdeutschen Hofmusik im 18. Jahrhundert
- 265-268 20. Nietzsche-Kommentar (Freiburg)
- 269-335 III. Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses
-
336-424
IV. Veranstaltungen im Jubiläumsjahr
- 336-338 Deutsch, Andreas: Interdisziplinäre Fachtagung "500 Jahre Tenglers Laienspiegel (1509) - Ein Rechtsbuch zwischen Humanismus und Hexenwahn"
- 339-341 Sellin, Volker: Ringvorlesung an der Universität Heidelberg im Studium Generale "Das Europa der Akademien"
- 359-360 Haidle, Miriam Noël: Gemeinsame Ringvorlesung mit der Universität Tübingen "Evolution: Paradigmen - Provokationen"
- 361-366 Schleich, Wolfgang: Gemeinsame Vortragsreihe mit der Universität Ulm "Wissenschaft auf dem Markt"
- 367-369 Graf Kielmannsegg, Peter: Vorträge an der Universität Mannheim "Zerfällt unsere Gesellschaft?"
- 370 von Bose, Herbert: Einweihung des neuen Vortragssaals der Akademie am 14. Mai 2009
- 382-389 Raible, Wolfgang: Kolloquium an der Universität Freiburg "'Information'. Ein Schlüsselbegriff für Natur und Kulturwissenschaften"
- 390-393 Kirchhof, Paul: Symposium "Wissenschaft und Gesellschaft. Ihre Begegnung in der Sprache"
- 394-395 Herold-Schmidt, Ursula: Kolloquium an der Universität Konstanz "Zukunftsdialoge"
- 396-398 von Löhneysen, Hilbert: Symposium an der Universität Karlsruhe "Magnetism and Medicine"
- 399-401 Sagi, Bärbel: Kolloquium an der Universität Hohenheim "Welternährungstag"
- 404-406 Nietsche-Ringvorlesung an der Universität Freiburg "Nietzsche als Philosoph der Moderne"
- 407-410 Häfner, Heinz: Interdisziplinäres Symposium an der Universität Stuttgart "Alter(n) gestalten - Medizin, Technik, Umwelt"
- 411-413 Köpf, Ulrich: "Luther in Tübingen. Vollendung und Zukunft eines Jahrhundertprojekts". Bericht der Abschlußtagung der Forschungsstelle "Luther-Register"
- 414-418 Maissen, Thomas: Symposium "Natürliche Zeit - kulturelle Zeit?"
- 419 Bruch, Angela A.; Hertler, Christine: Symposium und Workshops "Human Expansion and Global Change in the Pleistocene: Methods and Problems"
- 425 Anhang. Gesamthaushalt 2009 der Heidelberger Akademie der Wissenschaften
- 426-428 Publikationen
- 429-436 Personenregister
- Umschlag
- Maßstab/Farbkeil
22. Oktober 2009 bis 11. Februar 2010
405
PROF. DR. BARBARA NEYMEYR (Freiburg)
„Psychologie ist der Weg zu den Grundproblemen“
Nietzsche als Aufklärer
Donnerstag, 12. November 2009
PD DR. ANDREAS URS SOMMER (Freiburg)
Nietzsche und Darwin
Donnerstag, 19. November 2009
PROF. DR. DIETER BORCHMEYER (Heidelberg)
Nietzsche und Wagner
Donnerstag, 26. November 2009
PROF. DR. JOCHEN SCHMIDT (Freiburg)
Nietzsches Geburt der Tragödie aus dem Geist Schopenhauers und Wagners
Donnerstag, 03. Dezember 2009
PROF. DR. KATHARINA GRÄTZ (Freiburg)
Nietzsches Geschichtsdenken
Donnerstag, 10. Dezember 2009
PROF. DR. LORE HÜHN (Freiburg)
Von Schopenhauer zu Nietzsche
Donnerstag, 17. Dezember 2009
PROF. DR. KLAUS MÖNIG (Freiburg)
„Sie hätte singen sollen, diese neue Seele — und nicht reden!“
Nietzsches späte Lyrik
Donnerstag, 14. Januar 2010
PROF. DR. GÜNTER FIGAL (Freiburg)
Nietzsche und Heidegger über die Kunst der Moderne
Donnerstag, 21. Januar 2010
PROF. DR. HELMUTH KIESEL (Heidelberg)
Nietzsche-Faszination und Nietzsche-Kritik der Brüder Ernst und
Friedrich Georg Jünger
Donnerstag, 28. Januar 2010
PROF. DR. HANS-MARTIN GAUGER (Freiburg)
Nietzsches Sprache und Stil
Donnerstag, 04. Februar 2010
PROF. DR. LUDGER LÜTKEHAUS (Freiburg)
„Die indische Circe, das Nichts.“
Nietzsches Kampf gegen den Nihilismus
Donnerstag, 11. Februar 2010
405
PROF. DR. BARBARA NEYMEYR (Freiburg)
„Psychologie ist der Weg zu den Grundproblemen“
Nietzsche als Aufklärer
Donnerstag, 12. November 2009
PD DR. ANDREAS URS SOMMER (Freiburg)
Nietzsche und Darwin
Donnerstag, 19. November 2009
PROF. DR. DIETER BORCHMEYER (Heidelberg)
Nietzsche und Wagner
Donnerstag, 26. November 2009
PROF. DR. JOCHEN SCHMIDT (Freiburg)
Nietzsches Geburt der Tragödie aus dem Geist Schopenhauers und Wagners
Donnerstag, 03. Dezember 2009
PROF. DR. KATHARINA GRÄTZ (Freiburg)
Nietzsches Geschichtsdenken
Donnerstag, 10. Dezember 2009
PROF. DR. LORE HÜHN (Freiburg)
Von Schopenhauer zu Nietzsche
Donnerstag, 17. Dezember 2009
PROF. DR. KLAUS MÖNIG (Freiburg)
„Sie hätte singen sollen, diese neue Seele — und nicht reden!“
Nietzsches späte Lyrik
Donnerstag, 14. Januar 2010
PROF. DR. GÜNTER FIGAL (Freiburg)
Nietzsche und Heidegger über die Kunst der Moderne
Donnerstag, 21. Januar 2010
PROF. DR. HELMUTH KIESEL (Heidelberg)
Nietzsche-Faszination und Nietzsche-Kritik der Brüder Ernst und
Friedrich Georg Jünger
Donnerstag, 28. Januar 2010
PROF. DR. HANS-MARTIN GAUGER (Freiburg)
Nietzsches Sprache und Stil
Donnerstag, 04. Februar 2010
PROF. DR. LUDGER LÜTKEHAUS (Freiburg)
„Die indische Circe, das Nichts.“
Nietzsches Kampf gegen den Nihilismus
Donnerstag, 11. Februar 2010