108
Divinatorische Texte II: Opferschau-Omina
31’
[ ] X [x x] X X [ ]
(abgebrochen)
Rs. 1’
(Die Rs. von VAT 10424 ist so stark abgerieben, daß sich nur noch einzelne Zeichen ausmachen lassen. Dann setzt die Rs. von
VAT 11408 ein:)
[ ]x[ ]
2’
3’
4’
[BEGIR] 2- rma' x [ ]
[(x)] ana x x [ ]
x[ ]
5’
6’
BE GIR 2-ma AN.[T]A x [ ]
BE GIR 2-ma AN.T[A ]
7’
8’
BE GIR 2-ma ina GÜB-^w 1 x [ ]
[B]E G[IR] 2-ma ina GÜB-lw x [ ]
9’
10’
[BE G]IR 2-ma ina GÜB-5[m ]
(leer) [ ]
11’
12’
[BE GIR 2-m\a ina GÜB-sw x [ ]
[ S]UB-di x [ ]
(abgebrochen)
Übersetzung:
Vs. 1’
2’
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der obe[re.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der unte[re.].
3’
4’
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der obere [.].
We[nn der Pfad] zweifach da ist und der untere ... [.].
5’
6’
We[nn der Pf]ad zweifach da ist und der obere nach [.].
[Wenn de]r Pfad [zweifach da ist u]nd der untere nach ... [.].
C'- oo bs ö
We[nn der Pfad zweifach da ist u]nd der obere ... [.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der untere ... [.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der obere ... [.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der unte[re ... ] ... [.].
11’
12’
[Wenn der Pfad zweifach da ist und inmitten] des oberen.[.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist und in]mitten des unteren ... [.].
13’
14’
[Wenn der Pfad zweifach da ist un]d inmitten des ober[en.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist un]d inmitten des unteren [.].
15’
16’
17’
18’
[Wenn der Pfad zweifach da ist] und inmitten des oberen [.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist] und inmitten des unteren [.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd oberhalb des ober[en.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd oberhalb des unteren eine Einkerbung [.].
19’
20’
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd der obere nach rechts abfällt: Der Fürst... [.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd der untere nach links abfällt ... [.].
21’
22’
[Wenn der Pfad zweifach da ist] und der obere nach rechts abfällt und sich zu einer Keule hin aufw[ölbt: Derjenige, der]
dir (mit) [„Nein!“] antwortete, [wird dir (jetzt)] „Ja!“ an[tworten].
23’
24’
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd der obere nach links abfällt und sich zu einer Keule hin aufw[ölbt: Derjenige,
der]
dir (mit) [„Ja!“] antwortete, [wird dir (jetzt) „Nein!“ antworten].
24’
Divinatorische Texte II: Opferschau-Omina
31’
[ ] X [x x] X X [ ]
(abgebrochen)
Rs. 1’
(Die Rs. von VAT 10424 ist so stark abgerieben, daß sich nur noch einzelne Zeichen ausmachen lassen. Dann setzt die Rs. von
VAT 11408 ein:)
[ ]x[ ]
2’
3’
4’
[BEGIR] 2- rma' x [ ]
[(x)] ana x x [ ]
x[ ]
5’
6’
BE GIR 2-ma AN.[T]A x [ ]
BE GIR 2-ma AN.T[A ]
7’
8’
BE GIR 2-ma ina GÜB-^w 1 x [ ]
[B]E G[IR] 2-ma ina GÜB-lw x [ ]
9’
10’
[BE G]IR 2-ma ina GÜB-5[m ]
(leer) [ ]
11’
12’
[BE GIR 2-m\a ina GÜB-sw x [ ]
[ S]UB-di x [ ]
(abgebrochen)
Übersetzung:
Vs. 1’
2’
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der obe[re.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der unte[re.].
3’
4’
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der obere [.].
We[nn der Pfad] zweifach da ist und der untere ... [.].
5’
6’
We[nn der Pf]ad zweifach da ist und der obere nach [.].
[Wenn de]r Pfad [zweifach da ist u]nd der untere nach ... [.].
C'- oo bs ö
We[nn der Pfad zweifach da ist u]nd der obere ... [.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der untere ... [.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der obere ... [.].
[Wenn der Pfad] zweifach da ist und der unte[re ... ] ... [.].
11’
12’
[Wenn der Pfad zweifach da ist und inmitten] des oberen.[.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist und in]mitten des unteren ... [.].
13’
14’
[Wenn der Pfad zweifach da ist un]d inmitten des ober[en.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist un]d inmitten des unteren [.].
15’
16’
17’
18’
[Wenn der Pfad zweifach da ist] und inmitten des oberen [.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist] und inmitten des unteren [.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd oberhalb des ober[en.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd oberhalb des unteren eine Einkerbung [.].
19’
20’
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd der obere nach rechts abfällt: Der Fürst... [.].
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd der untere nach links abfällt ... [.].
21’
22’
[Wenn der Pfad zweifach da ist] und der obere nach rechts abfällt und sich zu einer Keule hin aufw[ölbt: Derjenige, der]
dir (mit) [„Nein!“] antwortete, [wird dir (jetzt)] „Ja!“ an[tworten].
23’
24’
[Wenn der Pfad zweifach da ist u]nd der obere nach links abfällt und sich zu einer Keule hin aufw[ölbt: Derjenige,
der]
dir (mit) [„Ja!“] antwortete, [wird dir (jetzt) „Nein!“ antworten].
24’