Metadaten

Heeßel, Nils P.; Maul, Stefan M. [Editor]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Editor]
Keilschrifttexte aus Assur literarischen Inhalts (Band 5): Divinatorische Texte: II. Opferschau-Omina — Wiesbaden: Harrassowitz, 2012

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.32174#0149
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
136

Divinatorische Texte II: Opferschau-Omina

7’ Zur Ergänzung der Apodose siehe VAT 10678+ (Nr. 25) Vs. 14.

9’ Zu einer möglichen Ergänzung der Apodose siehe VAT 9934 (KAR 423, Nr. 1) i 28f. = VAT 9512 (Nr. 8) Rs. 13’ (ergänzt):

LUGAL KAL-ma [KUR DÜ].A.BI GÜ.UN [(x)] rlV-sü. Dasselbe Omen erscheint auch als 15. Omen der zweiten Tafel des
Kapitels summa tTränü, zitiert in den Bemerkungen zu VAT 10488 (Nr. 11) Rs. 6’; beachte, daß dort LUGAL i-dan-nin-ma
KUR ka-la' [.] geschrieben wird.

15’ Zur Emendation zu i-da-bu-<ub>-ma siehe bereits E. Frahm, MDOG 134 (2002) 59.

19’ Zu vergleichbaren Apodosen siehe VAT 9603 (Nr. 96) 12’f.

Seite b 7’ Zur Ergänzung der Apodose siehe VAT 10142 (Nr. 57, KAR 437) Vs. 8.

10’ Die Apodose hipnii ina mäti ibassi ist auch im ersten Omen der dritten Tafel (BRM IV/13 Vs. 1) und im letzten Omen der

siebten Tafel (K 3691 + K 4007 [unp., teilw. bei A. Boissier, Choix 93f.] Rs. 16’) des Kapitels summa tTränü der bärütu-
Serie belegt. Siehe auch die Belege in CAD L 252a.

34) VAT 10331 (KAR 424) „Vorläufer“ zu summa martu 8. Tafel

Fundnummer: - ; Fundort: - ; Archivzugehörigkeit: -

Fragment vom rechten Rand mit leicht abgeriebener, verwaschen aussehender Schrift; 69 x 26 x 24 mm.

Datierung: mittelassyrisch

Kopie: KAR 424; Kollationen: S. 467; ältere Bearbeitung: -

Parallelen: Vs. 5'-13' // Rm 273+ (CT 30/20) Vs. 15'-21'

Transliteration:

Vs. 1’

2’

3’

4’

[

[

[

[

] x ki x [ ]

] MUNUS.KALA.GA x [ ]

] ERIN-m ku [ ]

] x tu ? SU.GU7 IGI-[mar\

5’

[

URU ZAG] KÜR [NIGIN-ka]

6’

[

URU ZA]G-ka ana KÜR N[IGIN]-wr

7’

[

KÜR] KUR N[UN] Tl-qe

8’

[

ana § i§]TUKUL SÜH-m ina U4 SÜ GÜ-mw x

9’

[

NU]N ta-ri-du-ta5 DU-a[k]

10’

[

URU] ZAG-ka KÜR [o] DAB-bat

11’

[

URU ZA]G KUR KÜR [o] DAB-bat

12’

[

LUGAL KUR-su u]n-na-äs I.[DUB SA5] SÜ !

13’

[

KÜR] ina MURUB4 K\JR-k[a ID] vi-he-er--rP

14’

[

] a x ba

15’

[

(abgebrochen)

] xki

Rs. r

[

]KÜR[ ]

2’

[

]E[ ]

3’

[

] 1ÜHAL vkV ! K[UR ? KÜR ]

4’

[

-k\a x [ ]

5’

[

]KÜR x[ ]

6’

[

] KAR-to5 DU.ME

7’

[

] NA rBf

8’

[

AD.HAL-k]ö ana KÜR rE n(-[.S7'])

9’

[

] NU [x x]

10’

[

(abgebrochen)

]x[ ]
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften