180
Divinatorische Texte II: Opferschau-Omina
Lücke von 17 Omina.
44’ [Wenn die dü]nne St[elle der Lunge.].
45’ [Wenn] die dünne Stel[le der Lunge.].
46’ [We]nn die dünne Stel[le der Lunge.].
47’ Wenn die dünne Stelle [der Lunge.].
48’ Wenn die dünne Stelle der Lu[nge.].
49’ Wenn die dünne Stelle der Lun[ge.].
50’ Wenn die dünne Stelle der Lunge [.].
51 ’ Wenn die dünne Stelle des [ ... ] Lungenflügels [.].
52’ Wenn die dünne Stelle des re[chten] Lungenflügels [.].
53’ Wenn die dünne Stelle des rechten Lungenflügels [.].
54’ Wenn die dünne Stelle des rechten und [linken] Lungenflügels [.].
55’ Wenn die dünne Stelle des rechten und li[nken] Lungenflügels [.].
56’ Wenn die dünne Stelle des rechten und link[en] Lungenflügels [.].
57’ Wenn die dünne Stelle des rechten und linken Lungenflügels ... [.].
58’ Wenn das Aufsteigen des rechten Lungenflügels [.].
59’ Wenn das Aufsteigen des linken Lungenflügels [.].
60’ Wenn das Aufsteigen des rechten und linken Lungenflügels [.].
61’ Wenn die Spitze des rechten Lungenflügels an ihrer schmalen Stelle unten [verdeckt ist].
20
62’ Summe: 129 Einträge. Zu Ende. Kollationiert. N[ach einer Vorlage.].
63’ Hand des Samas-zera-iddina, des Opferschauers, der Sohn des Samas-sumu-ll[ser, des Opferschauers].
64’ Monat Tasrltu, Monat Qarratu, 20. Tag, Eponymat des Istu-Assur-asämsu [(...)].
Bemerkungen:
K 205 (+) Rm2,101 ist weitgehend parallel zur achten Tafel des Kapitels summa hasü der bärütu-Serie, die in mehreren Manuskripten
erhalten ist. Bereits I. Starr, JNES 42 (1983) 110 hat Rm 44 + Rm 108 (CT 31/34-35) und BM 122643 (CT 51/152) als Parallelen zu
K 205 (+) Rm2, 101 erkannt. Weitere Manuskripte der achten Tafel von summa hasü sind K 4088 (CT 31/37) sowie das Fragment
83-1-18,423 (CT 30/29), das aber auf beiden Seiten Abschnitte enthält, die in K 205 (+) Rm2, 101 nicht erhalten sind. Das wohl aus
Kis stammende, umfangreiche Fragment Ash. 1924.793+1412+1507+1817+204, das O. R. Gurney als OECT 11, Nr. 79 publiziert
hat, stellt eine weiteres Manuskript der achten Tafel von summa hasü dar und erlaubt es, die Abfolge der Omina dieser Tafel zu rekon-
struieren und die Fragmente K 205 und Rm2, 101 der „Vorläufer“-Tafel aus Assur hierzu genau zu plazieren.Die beiden Fragmente
der Tafel wurden in Ninive gefunden, sind aber sicher in Assur geschrieben worden.
Vs. 1 Das Incipit der Tafel ist identisch mit dem Incipit der achten Tafel des Kapitels summa hasü der bärütu-Serie, das in K 1352
(CT 20/1, bearbeitet von U. S. Koch, Secrets, Nr. 1) Vs. 8 erhalten ist.
A. R. George, Iraq 50 (1988) 37 hat aufgrund der Omenzählung im Kolophon nicht die Zeilen, sondern die Omina durch-
numeriert. Dem wird hier nicht gefolgt, da teilweise zwei Omina in einer Zeile erscheinen (Rs. 3) und trotz der weitgehend
parallelen Texte nicht absolut sicher geklärt werden kann, ob nicht auch in den fragmentarischen Zeilen zwei Omina in
einer Zeile standen.
4-5 // VAT 9934 (Nr. 1) iv 31-32.
6 Die Apodose wurde nach VAT 13796 (Nr. 116) Rs. 20’ ergänzt.
9 Zur Apodose vgl. VAT 10158 (Nr. 56, KAR 153) Vs. 18’.
16-17 Zur Abkürzung DAL für DAL.BA.(AN.)NA siehe I. Starr, JNES 42 (1983) 117 zu Rs. 2. Für die Apodose siehe den
Kommentartext K 1999 (CT 31/38-40; A. Boissier, DA 36-39) i 15-20, der diesen Eintrag kommentiert:
15 BE ina bi-rit SAGSU MUR u MU SAG MUR UZU GIM § i§GAG GUB-z'z
16 sä BAR-tum MIN GIM S'^GAG ana UGU ap-pi-su
Divinatorische Texte II: Opferschau-Omina
Lücke von 17 Omina.
44’ [Wenn die dü]nne St[elle der Lunge.].
45’ [Wenn] die dünne Stel[le der Lunge.].
46’ [We]nn die dünne Stel[le der Lunge.].
47’ Wenn die dünne Stelle [der Lunge.].
48’ Wenn die dünne Stelle der Lu[nge.].
49’ Wenn die dünne Stelle der Lun[ge.].
50’ Wenn die dünne Stelle der Lunge [.].
51 ’ Wenn die dünne Stelle des [ ... ] Lungenflügels [.].
52’ Wenn die dünne Stelle des re[chten] Lungenflügels [.].
53’ Wenn die dünne Stelle des rechten Lungenflügels [.].
54’ Wenn die dünne Stelle des rechten und [linken] Lungenflügels [.].
55’ Wenn die dünne Stelle des rechten und li[nken] Lungenflügels [.].
56’ Wenn die dünne Stelle des rechten und link[en] Lungenflügels [.].
57’ Wenn die dünne Stelle des rechten und linken Lungenflügels ... [.].
58’ Wenn das Aufsteigen des rechten Lungenflügels [.].
59’ Wenn das Aufsteigen des linken Lungenflügels [.].
60’ Wenn das Aufsteigen des rechten und linken Lungenflügels [.].
61’ Wenn die Spitze des rechten Lungenflügels an ihrer schmalen Stelle unten [verdeckt ist].
20
62’ Summe: 129 Einträge. Zu Ende. Kollationiert. N[ach einer Vorlage.].
63’ Hand des Samas-zera-iddina, des Opferschauers, der Sohn des Samas-sumu-ll[ser, des Opferschauers].
64’ Monat Tasrltu, Monat Qarratu, 20. Tag, Eponymat des Istu-Assur-asämsu [(...)].
Bemerkungen:
K 205 (+) Rm2,101 ist weitgehend parallel zur achten Tafel des Kapitels summa hasü der bärütu-Serie, die in mehreren Manuskripten
erhalten ist. Bereits I. Starr, JNES 42 (1983) 110 hat Rm 44 + Rm 108 (CT 31/34-35) und BM 122643 (CT 51/152) als Parallelen zu
K 205 (+) Rm2, 101 erkannt. Weitere Manuskripte der achten Tafel von summa hasü sind K 4088 (CT 31/37) sowie das Fragment
83-1-18,423 (CT 30/29), das aber auf beiden Seiten Abschnitte enthält, die in K 205 (+) Rm2, 101 nicht erhalten sind. Das wohl aus
Kis stammende, umfangreiche Fragment Ash. 1924.793+1412+1507+1817+204, das O. R. Gurney als OECT 11, Nr. 79 publiziert
hat, stellt eine weiteres Manuskript der achten Tafel von summa hasü dar und erlaubt es, die Abfolge der Omina dieser Tafel zu rekon-
struieren und die Fragmente K 205 und Rm2, 101 der „Vorläufer“-Tafel aus Assur hierzu genau zu plazieren.Die beiden Fragmente
der Tafel wurden in Ninive gefunden, sind aber sicher in Assur geschrieben worden.
Vs. 1 Das Incipit der Tafel ist identisch mit dem Incipit der achten Tafel des Kapitels summa hasü der bärütu-Serie, das in K 1352
(CT 20/1, bearbeitet von U. S. Koch, Secrets, Nr. 1) Vs. 8 erhalten ist.
A. R. George, Iraq 50 (1988) 37 hat aufgrund der Omenzählung im Kolophon nicht die Zeilen, sondern die Omina durch-
numeriert. Dem wird hier nicht gefolgt, da teilweise zwei Omina in einer Zeile erscheinen (Rs. 3) und trotz der weitgehend
parallelen Texte nicht absolut sicher geklärt werden kann, ob nicht auch in den fragmentarischen Zeilen zwei Omina in
einer Zeile standen.
4-5 // VAT 9934 (Nr. 1) iv 31-32.
6 Die Apodose wurde nach VAT 13796 (Nr. 116) Rs. 20’ ergänzt.
9 Zur Apodose vgl. VAT 10158 (Nr. 56, KAR 153) Vs. 18’.
16-17 Zur Abkürzung DAL für DAL.BA.(AN.)NA siehe I. Starr, JNES 42 (1983) 117 zu Rs. 2. Für die Apodose siehe den
Kommentartext K 1999 (CT 31/38-40; A. Boissier, DA 36-39) i 15-20, der diesen Eintrag kommentiert:
15 BE ina bi-rit SAGSU MUR u MU SAG MUR UZU GIM § i§GAG GUB-z'z
16 sä BAR-tum MIN GIM S'^GAG ana UGU ap-pi-su