Die hypergeom. Reihe für sehr große Parameter. (A. 9) 17
§6.
Um F(a,^+72,y;;r) zu untersuchen, betrachten wir die Funktion
Entwickelt man die einzelnen Terme der rechten Seite nach Po-
tenzen von z, so läßt sich wieder der WEiERSTRASSSche Doppel-
reihensatz anwenden, wodurch, wenn ^40,-1,-2,... ist, die fol-
gende Formel entsteht:
(17.)
(1-ü
F(a,^+w,;';p.
Z^ .
Die Funktion (17.) hat im Endlichen die singulären Stellen
z = l und z = l-^. Ihr Verhalten an der Stelle z = l ergibt sich
durch Anwendung der Formel (H-), wenn man dort a; ersetzt durch
, und die entstehende Formel noch mit (1-z)"^ multipliziert.
Man erhält so:
(18.)
(l-z)-^F
, r(y)rp-a)
r(^r(y-.)
pprp-^)
r(pr(y-^)
(-a) ^(l-3)^^l^(ct,l+a-y,l+a-^;
(-P "Fp,l+^-,
1-:
wobei a-)5 keine ganze Zahl sein darf. Um das Verhalten der
Funktion (17.) an der Stelle z = l-a? zu ermitteln, setze man in den
Formeln (D.) und (H.) die rechten Seiten einander gleich. In der
so entstehenden Formel ersetze man die Größen a,a: bezw. durch
7 ct, - Dadurch erhält man nach Multiplikation mit
(l-x-z)"^ die gesuchte Formel:
Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., math.-naturw. Kl. A. 1916. 9.Abh.
2
§6.
Um F(a,^+72,y;;r) zu untersuchen, betrachten wir die Funktion
Entwickelt man die einzelnen Terme der rechten Seite nach Po-
tenzen von z, so läßt sich wieder der WEiERSTRASSSche Doppel-
reihensatz anwenden, wodurch, wenn ^40,-1,-2,... ist, die fol-
gende Formel entsteht:
(17.)
(1-ü
F(a,^+w,;';p.
Z^ .
Die Funktion (17.) hat im Endlichen die singulären Stellen
z = l und z = l-^. Ihr Verhalten an der Stelle z = l ergibt sich
durch Anwendung der Formel (H-), wenn man dort a; ersetzt durch
, und die entstehende Formel noch mit (1-z)"^ multipliziert.
Man erhält so:
(18.)
(l-z)-^F
, r(y)rp-a)
r(^r(y-.)
pprp-^)
r(pr(y-^)
(-a) ^(l-3)^^l^(ct,l+a-y,l+a-^;
(-P "Fp,l+^-,
1-:
wobei a-)5 keine ganze Zahl sein darf. Um das Verhalten der
Funktion (17.) an der Stelle z = l-a? zu ermitteln, setze man in den
Formeln (D.) und (H.) die rechten Seiten einander gleich. In der
so entstehenden Formel ersetze man die Größen a,a: bezw. durch
7 ct, - Dadurch erhält man nach Multiplikation mit
(l-x-z)"^ die gesuchte Formel:
Sitzungsberichte d. Heidelb. Akad., math.-naturw. Kl. A. 1916. 9.Abh.
2