20 (A. 9)
WlRTZ und HüGELER:
5. Bei der Beurteilung der Darstellung erhöht es den Über-
blick, wenn man die direkt gemessene Koordinate der Positions-
winkel ins Auge faßt. Berechnen wir für jedes Areal die Rich-
tungen (bi+1800) zumAntapex (1120.9, —320.9) und vergleichen
sie mit den durch die mittleren cos§ und p§ gegebenen beobach-
teten Positionswinkeln im Zentrum eines jeden Areals, so erhalten
wir das folgende Täfelchen, in dem a den Abstand der Mitte des
Areals vom Apex bezeichnet.
Darstellung der Richtungen in den Airyschen Arealen.
Areal
(9'i + 180°)
Beob.
(&i + 180°)
Rech n.
d9i
B-R
1
104"
124"
- 20"
76"
2
1 11
109
+ 2.
60
3
91
100
- 9
57
4
1 10
122
- 12
83
5
123
129
- 6
98
6
133
132
+ 1
85
7
146
132
+ 14
104
8
148
141
+ 7
1 14
9
176
159
+ 17
98
)0
169
157
+ 12
120
1 1
190
163
+ 27
128
)2
183
190
- 7
101
13
223
211
+ 12
103
14
237
229
+ 8
113
15
244
233
+ 11
88
16
256
236
+ 20
95
17
265
249
+ 16
64
18
262
235
+ 27
93
19
202
239
- 37
77
20
2 26
236
- 10
75
21
262
232
+ 30
74
22
222
220
+ 2
56
23
227
161
+ 66
15
24
175
152
+ 23
42
25
123
133
- 10
44
26
117
124
- 7
65
Das Areal 19 enthält zwei Sterne mit s 1".90, PW 164° und
s 2".32, PW 1350, die die Mittelwerte der p^cosS und p§ stark be-
einflussen. Wollte man — was willkürlich scheint — beide Sterne
ausschließen, so erhielte man (bi+180") Beob = 244", und das
WlRTZ und HüGELER:
5. Bei der Beurteilung der Darstellung erhöht es den Über-
blick, wenn man die direkt gemessene Koordinate der Positions-
winkel ins Auge faßt. Berechnen wir für jedes Areal die Rich-
tungen (bi+1800) zumAntapex (1120.9, —320.9) und vergleichen
sie mit den durch die mittleren cos§ und p§ gegebenen beobach-
teten Positionswinkeln im Zentrum eines jeden Areals, so erhalten
wir das folgende Täfelchen, in dem a den Abstand der Mitte des
Areals vom Apex bezeichnet.
Darstellung der Richtungen in den Airyschen Arealen.
Areal
(9'i + 180°)
Beob.
(&i + 180°)
Rech n.
d9i
B-R
1
104"
124"
- 20"
76"
2
1 11
109
+ 2.
60
3
91
100
- 9
57
4
1 10
122
- 12
83
5
123
129
- 6
98
6
133
132
+ 1
85
7
146
132
+ 14
104
8
148
141
+ 7
1 14
9
176
159
+ 17
98
)0
169
157
+ 12
120
1 1
190
163
+ 27
128
)2
183
190
- 7
101
13
223
211
+ 12
103
14
237
229
+ 8
113
15
244
233
+ 11
88
16
256
236
+ 20
95
17
265
249
+ 16
64
18
262
235
+ 27
93
19
202
239
- 37
77
20
2 26
236
- 10
75
21
262
232
+ 30
74
22
222
220
+ 2
56
23
227
161
+ 66
15
24
175
152
+ 23
42
25
123
133
- 10
44
26
117
124
- 7
65
Das Areal 19 enthält zwei Sterne mit s 1".90, PW 164° und
s 2".32, PW 1350, die die Mittelwerte der p^cosS und p§ stark be-
einflussen. Wollte man — was willkürlich scheint — beide Sterne
ausschließen, so erhielte man (bi+180") Beob = 244", und das