Paulus auf dem Areopag.
Areopagrede verwandten Gedankengang enthalten, unmittelbar
nahegelegt: Gott hat sich durch seine Wohltaten kundgetan, ούρα-
νό-9-εν ύμίν ύετούς διδούς καί καιρούς καρποφόρους. Die Jahreszeiten
spielen überhaupt im philosophischen Gottesbeweis der Zeit eine
Rolle1; ihre Erwähnung in diesem Zusammenhang macht also
keine Schwierigkeiten. Wohl aber scheinen sich solche für diese
(philosophische) Deutung zu ergeben bei der Erklärung der όροθε-
σίαι τής κατοικίας αύτών. Es handelt sich nicht um die Selten-
heit des Wortes όροΕεσία, denn dessen Bedeutung ist wohl ver-
ständlich2. Es handelt sich um die Frage, ob mit „Grenzen ihrer
1 Vgl. Aelius Aristides In Jovem 24 im Preis des Zeus ώραί τε καθ’έκαστον
έτος έκ περιτροπής γήν τήν πάσαν επέρχονται. In dem Beweis qualis deorum
natura sit wird bei Cicero De nat. deor. II 49 gezeigt, wie die Sonne die Jahres-
zeiten bewirkt: ita ex quattuor temporum mutationibus omnium quae terra mari-
que gignuntur initia causaeque ducuntur. Von der Sonne redet auch Arius Didy-
mus bei Eusebius Praep. evang. XV 157 (Diels, Doxographi Graeci 465):
sie werde von Kleanth für das ήγεμονικόν του κόσμου gehalten διά
τό μέγιστον των άστρων ύπάρχειν καί πλεΐστα συμβάλλεσθαι προς τήν των
όλων διοίκησιν, ήμέραν καί ένιαυτόν ποιοΰντα καί τάς άλλας ώρας. Bei Ps.·
Aristoteles De mundo 6 p. 399a heißt es von dem παμφαής ήλιος (und
seiner doppelten Bahn) τή δέ τάς τέσσαρας ώρας άγων του έτους. Bei der
Betrachtung der Gesetzmäßigkeit der Welt heißt es in derselben Schrift 5 p.
397 a τίς δέ γένοιτ’ άν άψεύδεια τοιάδε, ήν τινα φυλάττουσιν αί καλαί
καί γόνιμοι των όλων ώραι, θέρη τε καί χειμώνας έπάγουσαι τεταγμένως. In
der großen pathetischen Aufzählung alles dessen, was auf einen effector oder
moderator der Welt schließen läßt, nennt Cicero Tusculanae disputationes 68
auch commutationesque temporum quadrupertitas ad maturitatem frugum et ad
temperationem corporum aptas. Natürlich fehlen die Jahreszeiten auch nicht
in dem Beweis πόθεν έννοιαν έσχον θεών άνθρωποι, der Ps.-Plutarch De placi-
tis philosophorum I 610 (aus Aetius; Diels, Doxographi Gr. 295) geführt
wird: καί τεταγμένως ήμέραν τε καί νύκτα χειμώνα τε καί θέρος άνατολάς τε καί
δυσμάς (seil, όρώντες). Vgl. noch Plato Leges X 886 a (τά τών ωρών διακεκοσμημένα
καλώς ούτως im Beweis der Götter), Symposium 188a (die σύστασις der
ώραι ist voll von beiden Arten des Eros), Philebus 26b. Daß der Beweis
vom hellenistischen Judentum veiwendet wurde, zeigt Sap. Salom. 7, 18
(είδέναι) τροπών άλλαγάς καί μεταβολάς καιρών; daß er ins Christentum
überging, I. Clem. 20, 9 (in dem Preis der von Gott geordneten kosmischen
Harmonie) καιροί εαρινοί καί θερινοί καί μετοπωρινοί καί χειμερινοί έν ειρήνη
μεταπαραδιδόασιν άλλήλοις.
2 Es wird BGU III 889, 17 von der Neufestlegung der Grenzen nach der
Überschwemmung, und Inschr. von Priene (ed. Hiller v. Gärtringen) 42,
II 8 von der Gerechtigkeit einer Grenzziehung gebraucht. Cadbury, Journal
of Bibi. Literature 1925, 219ff. verweist noch auf Galen Definitiones medicae
II (XIX 349 Kuhn) ορισμός δέ λέγεται από μεταφοράς τών έν τοΐς χωρίοις οροθεσίων
und erwägt die Lesart οροθεσιών. Aber Cadbury will die όροθεσίαι zeitlich
Areopagrede verwandten Gedankengang enthalten, unmittelbar
nahegelegt: Gott hat sich durch seine Wohltaten kundgetan, ούρα-
νό-9-εν ύμίν ύετούς διδούς καί καιρούς καρποφόρους. Die Jahreszeiten
spielen überhaupt im philosophischen Gottesbeweis der Zeit eine
Rolle1; ihre Erwähnung in diesem Zusammenhang macht also
keine Schwierigkeiten. Wohl aber scheinen sich solche für diese
(philosophische) Deutung zu ergeben bei der Erklärung der όροθε-
σίαι τής κατοικίας αύτών. Es handelt sich nicht um die Selten-
heit des Wortes όροΕεσία, denn dessen Bedeutung ist wohl ver-
ständlich2. Es handelt sich um die Frage, ob mit „Grenzen ihrer
1 Vgl. Aelius Aristides In Jovem 24 im Preis des Zeus ώραί τε καθ’έκαστον
έτος έκ περιτροπής γήν τήν πάσαν επέρχονται. In dem Beweis qualis deorum
natura sit wird bei Cicero De nat. deor. II 49 gezeigt, wie die Sonne die Jahres-
zeiten bewirkt: ita ex quattuor temporum mutationibus omnium quae terra mari-
que gignuntur initia causaeque ducuntur. Von der Sonne redet auch Arius Didy-
mus bei Eusebius Praep. evang. XV 157 (Diels, Doxographi Graeci 465):
sie werde von Kleanth für das ήγεμονικόν του κόσμου gehalten διά
τό μέγιστον των άστρων ύπάρχειν καί πλεΐστα συμβάλλεσθαι προς τήν των
όλων διοίκησιν, ήμέραν καί ένιαυτόν ποιοΰντα καί τάς άλλας ώρας. Bei Ps.·
Aristoteles De mundo 6 p. 399a heißt es von dem παμφαής ήλιος (und
seiner doppelten Bahn) τή δέ τάς τέσσαρας ώρας άγων του έτους. Bei der
Betrachtung der Gesetzmäßigkeit der Welt heißt es in derselben Schrift 5 p.
397 a τίς δέ γένοιτ’ άν άψεύδεια τοιάδε, ήν τινα φυλάττουσιν αί καλαί
καί γόνιμοι των όλων ώραι, θέρη τε καί χειμώνας έπάγουσαι τεταγμένως. In
der großen pathetischen Aufzählung alles dessen, was auf einen effector oder
moderator der Welt schließen läßt, nennt Cicero Tusculanae disputationes 68
auch commutationesque temporum quadrupertitas ad maturitatem frugum et ad
temperationem corporum aptas. Natürlich fehlen die Jahreszeiten auch nicht
in dem Beweis πόθεν έννοιαν έσχον θεών άνθρωποι, der Ps.-Plutarch De placi-
tis philosophorum I 610 (aus Aetius; Diels, Doxographi Gr. 295) geführt
wird: καί τεταγμένως ήμέραν τε καί νύκτα χειμώνα τε καί θέρος άνατολάς τε καί
δυσμάς (seil, όρώντες). Vgl. noch Plato Leges X 886 a (τά τών ωρών διακεκοσμημένα
καλώς ούτως im Beweis der Götter), Symposium 188a (die σύστασις der
ώραι ist voll von beiden Arten des Eros), Philebus 26b. Daß der Beweis
vom hellenistischen Judentum veiwendet wurde, zeigt Sap. Salom. 7, 18
(είδέναι) τροπών άλλαγάς καί μεταβολάς καιρών; daß er ins Christentum
überging, I. Clem. 20, 9 (in dem Preis der von Gott geordneten kosmischen
Harmonie) καιροί εαρινοί καί θερινοί καί μετοπωρινοί καί χειμερινοί έν ειρήνη
μεταπαραδιδόασιν άλλήλοις.
2 Es wird BGU III 889, 17 von der Neufestlegung der Grenzen nach der
Überschwemmung, und Inschr. von Priene (ed. Hiller v. Gärtringen) 42,
II 8 von der Gerechtigkeit einer Grenzziehung gebraucht. Cadbury, Journal
of Bibi. Literature 1925, 219ff. verweist noch auf Galen Definitiones medicae
II (XIX 349 Kuhn) ορισμός δέ λέγεται από μεταφοράς τών έν τοΐς χωρίοις οροθεσίων
und erwägt die Lesart οροθεσιών. Aber Cadbury will die όροθεσίαι zeitlich