Metadaten

Hoops, Johannes; Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Philosophisch-Historische Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Philosophisch-Historische Klasse (1940/41, 5. Abhandlung): Shakespeares Name und Herkunft — Heidelberg, 1941

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.42024#0046
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Johannes Hoops: Shakespeares Name und Herkunft

4 6

16. Jahrhundert von einem benachbarten Dorf nach Hatton ge-
zogen. Damit wird dieser Theorie eine wichtige Stütze genommen:
wenn die Leyelances schon zwischen 1350 und 1457 in Hatton
saßen, die Shakespeares aber erst im 16. Jahrhundert dorthin ein-
gewandert sind, so können die beiden Familien nicht identisch sein,
und der Name Shakespeare kann hier nicht auf Levelance zurück-
gehn. Heintz’ ganze Beweisführung ist zu wenig fest gegründet
und urkundlich gestützt, um überzeugend zu sein.
Immerhin ist seine Theorie beachtenswert. Es ist Ewens Ver-
dienst, das urkundliche Beweismaterial zusammengetragen zu
haben, das wir in Heintz’ Artikel vermissen1. Er will damit aller-
dings nur beweisen, daß “England seems to have been pre-emi-
nently the home of the “Shake”-names, and also of the “Lance”-
names.” Für die letzteren führt er die folgenden urkundlichen
Belege an, ohne selbst weitere Schlüsse daraus zu ziehen.
I. J. Lanceleuee in Lissington, Lines. 1202; Roger Lanceleve,
Hants. 1203; J. Lancelevee, Dors. 1222; J. Sohn von Roger Lance-
leve, Irland 1229; Rog. und ./. Launceleuee, Hants. 1230; J. Lance-
levee., Suff. 1244; J. Sohn von Ralph Launceleve, Lines. 1254;
Roger Launceleve, Dev. 1275; TL. Lanceleve, Hants. 1292; Richard
und Robert Launceleve, Notts. 1327. Die Partizipialwendung lance
levee (mit absolutem Akkusativ) bedeutet nach unserer oben (S. 45)
gegebenen Erklärung 'mit erhobener, kampfbereiter Lanze’.
II. Roger Levelance, Warw. 1232; Ralph Levelaunce, in Harde-
wick, Staff. 1262; W. Levelaunce, Dev. 1276; Ernald Leuelaunce,
Warw. 1297; Simon und Richard Lyuelance in Wolford M., Warw.
1327; W. Lyuelaunce, Eccleshall, Warw. 1327; Thomas Leue-
launce, Lines. 1327; Thomas Levelaunce, Lines. 1346; TL. Leve-
lance, Wolford, Warw. 1358; Symon Levylaunce, Yorks. 1365—66.
Der Sinn dieser imperativischen Bildung leve-lance ist 'Hebelanze’.
Aus dieser Zusammenstellung ergibt sich zweifellos, daß Leve-
lance mit seiner Variante Lancelevee oder Lanceleve im 13. und
14. Jahrhundert in England ein ziemlich verbreiteter Name war.
Er tritt 16 Jahre früher auf als der erste Shakespeare-Beleg (Sake-
spere 1248; s. oben S. 8), die Form Lancelevee sogar 46 Jahre früher.
Interessant ist, daß Levelance im 13. und 14. Jahrhundert mehr-
fach in Warwickshire belegt ist, wo der Name Shakespeare vom
15. Jahrhundert an besonders häufig ist.

1 Ewen Hist, of Surnames 320f.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften