Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]; Augustijn, Cornelis [Bearb.]; Kroon, Marijn de [Bearb.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 9,1): Religionsgespräche (1539 - 1541) — Gütersloh, 1995

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29835#0109
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
AN STATUI (1540)

101

| [A 1 a] | An statui et dignitati ecclesiasticorum magis conducat admittere synodum
nationalem, piam et liberam quam decernere bello.

Epistolae duae decani et canonici cuiusdam.
aAnno MDXLa.

| A 2 a | Salutem plurimam et obsequia mea ad omnia beneplacita tua paratissima,
domine venerabilis et frater dilectissime.

Scio petere vos, ut scribam vobis quid hic fiat. Scitote igitur, quod parum adhuc
fieri hic videtur, quoniam principes tarde veniunt. Trinitatis1 debuerant hic esse in
propria persona cum serenissimo rege quatuor electores Rheni2, duces Bavariae3 et
Brunsvicenses4, episcopi Herbipolensis5, Bombergensis6, Argentinensis7, Augu-
stensis8, Eistatensis9, Spirensis10, et alii principes obedientes, quorum nomina non
scio. Sed adhuc nemo advenit praeter Brunsvicensem Ericum et Augustensem epi-
scopum11. Spirensis hic fuit, sed quia alii non fuerunt hic, ne impensas multas face-
ret, rediit. Dicunt eum velle cum Palatino redire12. Serenissimus rex adduxit secum
doctissimum episcopum Vienensem Ioannem Fabrum13, Tridentinum14 et Mutinen-

a)-a) Editae primum hoc Iunio MDXL de negotio religionis quod nunc agitur B.

1. Für den Sonntag Trinitatis, den 23. Mai 1540, hatte der Kaiser die katholischen Stände zu einer
Vorversammlung zur Vorbereitung der Gespräche mit den protestierenden Ständen nach Speyer
berufen. Wegen der dort wütenden Pest wurde diese vom 12. bis 25. Juni in Hagenau abgehalten.

2. Albrecht V. von Brandenburg, Erzbischof von Mainz 1514—1545; Hermann V. von Wied,
Erzbischof von Köln 1515-1547; Johann III. von Metzenhausen, Erzbischof von Trier 1531 — 1540;
Ludwig V. von der Pfalz (1478-1544).

3. Wilhelm IV. von Bayern (1493-1550) und sein jüngerer Bruder Ludwig (1495-1545). Sie
regierten seit 1514 gemeinsam.

4. Erich I. (1470-1540), Herzog von Braunschweig-Lüneburg, und Heinrich der Jüngere
(1489-1568), Herzog von Braunschweig-Lüneburg-Wolfenbüttel.

5. Konrad III. von Thüngen, Bischof von Würzburg 1519-1540.

6. Weigand von Redwitz, Bischof von Bamberg 1523-1556.

7. Wilhelm von Honstein, Bischof von Straßburg 1506-1541.

8. Christoph von Stadion, Bischof von Augsburg 1517-1543.

9. Moritz von Hutten, Bischof von Eichstätt 1540-1552.

10. Philipp von Fiersheim, Bischof von Speyer 1530-1552.

11. Erich von Braunschweig kam am 25. Mai an, wie sich aus einem Vergleich von NBD 5, Nr.
200, S. 421-422 mit Pol. Cor. 3, Nr. 44, S. 56 ergibt. Der Bischof von Augsburg traf am 26. Mai ein;
s. NBD 5, Nr. 199, S. 421.

12. Der Bischof von Speyer kam kurz vor dem 2. Juni an. Morone schreibt dieses am 2. Juni nach
Rom und fügt hinzu, daß König Ferdinand ihn an den Kurfürsten von der Pfalz zurückschickte, um
diesen aufzufordern, nach Hagenau zu kommen. Am 9. Juni trafen sie in Hagenau ein; s. NBD 5,
Nr. 201, S. 423; Nr. 204, S. 428.

13. Johannes Fabri (1478-1541), Kontroverstheologe und Berater Ferdinands I., Bischof von
Wien 1530-1541.

14. Christoforo Madruzzo (1512-1578), Bischof von Trient 1539-1567.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften