Metadaten
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
PER QUOS STETERIT (1540)

313

depellere ab ecclesiis impuros, simoniacos, sacrilegos, quibuscunqueh titulis illi se
venditent, quam haec prisci piique | 107 a | imperatores, cum per se, tum per suos
praesides atque iudices per cunctas provincias ecclesiis olim praestiterunt legibusque
suis tam multis et gravibus praestanda constituerunt378.

5 Quod vero posteriores principes Romanorum pontificum artibus et vi oppressi
hanc summe et necessariam et salutarem curam ecclesiis impendendam et ipsi abiura-
runt et aliis vetuerunt, id sicut cum iure divino et utilitate publica pugnat, ita nullum
posse habere robur, praesertim apud nos et liberos et christianos, supra ostensum
est379.

10 Interdixit autem imperator nostris assensu maioris partis statuum imperii, ne de
hominibus et rebus ecclesiasticis aliquid propria autoritate statuerent380. Interdixit
sane, sed solicitante et urgente pontifice, summo ecclesiarum hoste, et impellentibus
pseudoepiscopis nostris et praelatis, qui cum rei essent, sederunt ta- | 107 b | men
contra ecclesias Dei iudices - hi enim suffragantium numerum impleverunt381 -

15 nobis ne ut reis quidem auditis! Quocirca, quemadmodum hoc interdictum factum

est contra ius divinum, contra sanctissimas et leges et canones, ita effecit Dominus

contra, ut nostra protestatione et ad concilium provocatione interposita id cum ab

imperatore ipso, tum a toto imperio ad concilium usque vel tempus comitiorum
• *• *
imperii suspensum sit .

20 Quemadmodum igitur ab aliis hominibus et collegiis tam privatim quam publice
quorumlibet iniustam vim principes et magistratus nostri depellere debent, ita multo
studiosius ab ecclesiis Christi. Contraque hanc divinae ordinationis et iussionis
severitatem nulla quenquam tueri immunitas potest: uti nulla etiam legibus unquam
facta est nisi pie et sancte ecclesiis ministrantibus383, eaque etiam | 108 a | non nisi

h) add.: se A.

378. Lege 13. primos titulos codicis & novell. quaecunque statuunt de rebus ecclesiasticis. [Marg.].
Der erste Satzteil ist klar: B. weist mit »Lies ...« auf das Corpus Iuris Civilis, Cod. 1,1-13 hin. Der
zweite Satzteil ermöglicht an sich drei Lösungen des Kürzels mit jeweils unterschiedlicher Bedeu-
tung. Die erste Möglichkeit, novellam, scheidet aus, da es keine Novelle mit dem Incipit »Quaecun-
que statuunt« gibt. Die zweite, novellae, führt zur Übersetzung: »Lies ... alles was die Novellen
bestimmen...«. Die dritte, novellas, führt zur Übersetzung: »Lies ... all die Novellen, welche
Bestimmungen enthalten...«. Ich bevorzuge die dritte Lösung, da sie sich am engsten einer Margi-
nale in Von Kirchengütern, (Bibl. Nr. 65), Bl. X 3 a anschließt: »In codice p[er] 13 titulos et Authen-
ticis] multis«.

379. folio. y8 [Marg.].

380. s. Braun, Bl. C 3a.b.

381. B. behauptet hier, nicht ganz zu Unrecht, der Grund der zahlenmäßigen Überlegenheit der
altgläubigen Partei auf dem Reichstag sei die große Zahl der anwesenden Bischöfe und anderen
Prälaten und derer Gesandten. Vgl. Kühn, S. 38-42.

382. B. erweckt hier zu Unrecht den Eindruck, als sei durch die Protestation der evangelischen
Reichsstände vom 20. April 1529 bewirkt, daß der Reichstag die Ausführung seiner vorgenomme-
nen Beschlüsse aufgeschoben habe. So viel ist aber richtig, daß der Abschied zwar neue Änderungen
untersagt, jedoch nicht anordnet, die schon eingeführten Änderungen wieder rückgängig zu
machen; vgl. Kühn, S. 205-233.

383. C. de ep. & cler. I. generaliter Authen ut. clerici. [Marg.]. - Corpus Iuris Civilis, Cod.
1,3,51(52); Nov. 83.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften