Metadaten

Arens, Fritz [Oth.]; Bauer, Konrad Friedrich [Oth.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0658
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1251 Udenmünster

Grabstein des Johann Wagenhausen

t 30. VIII. 1562

Unter dem Sakramentshäuschen? (sub sacrario).
Venerandus eruditus ac devotus Dominus Johannes Wagenhausen de Herpstein, Ingenuarum
artium Magister, Ecclesiarum D. Petri et S. Gingolphi Vicarius nec non antiquioris huius
parochiae 21 annis continuis Pastor vigilantissimus. Pie in Domino obdormivit 30 die Augusti
Anno 1362.

©er ehrivürbigc, gelehrte unb fromme ^>err Johann jSagenhaufen von Herbilein, 9)lagificr ber freien fünfte,
Shfar an St. JJeter unb St. ©angolph, aufmerffamer Pfarrer ivahrenb 21 Jahren an biefer alten J'jarrci. Sr
flarb fromm im Herrn am 30. Sluguß 1562.
Ein Verwandter muß der 1596 gestorbene Heinrich Wagenhausen von Herbstein gewesen sein
(Nr. 1366).

Fragmenta Gamans f. 148. — Severus, Par. Mog. 217 aus Helwich. —

St. Gangolph Meßkelch
1563
jetzt im Domschatz s. u. Nr. 452.
1252 St. Stephan Epitaph des Philipp Cronberg
f 5. III. 1563

In memoriam venerabilis in Christo Dilecti Domini Philippi a Cronbergk templi huius Schola-
stici et Canonici bene meriti aetatis suae 80. et in Sacerdotali dignitate 50. posteri ac testa-
mentarij hanc picturam fieri curarunt. Cui Deus optimus maximus perpetuam coelestemque
contribuat foelicitatem. Obijt Anno Dm 1563. die 5 Mensis Marti].
gum ©ebäcbtniö beb vcrebrungötvürbigen unb in Shrifluö geliebten Herrn Philipp von Cronberg, beo hodjver#
bienten Scholafterb unb .ftanoniferö biefer ftirche, ber 80 Jahre alt unb im 50. feiner JJriefterroürbe flarb, liefen
feine Hinterbliebenen unb ©eflameutövollflreder biefcV ©emälbe machen, ©er befle unb größte ®ott fchente ihm
bie ewige, himmlifche ©lüctfeligfeit. Sr flarb am 5. $?är$ 1563.
Bei Joannis wird er nur Philipp Cronberg genannt, was zu den anderen bürgerlichen Schola-
stern auch besser paßt.
Im Cronberg’schen Stammbaum kommt auch keine Person vor, die mit dieser identisch sein
könnte. Nur ein Johann Philipp von Cronberg wird als Mainzer Domherr genannt, der aber
am 17. Juli 1563 starb.1

Fragmenta Gamans V f. 169. — Joannis II S. 564 zur Person.
1 Joannis II S. 349.

1253 Karthause

Epitaph des Johann Penarius

t 11. IX. 1563

Zur rechten Seite von dem im Chor liegenden Grabstein hing eine gemalte Tafel.

CIrenes praesVL jranCIsCanaeqVe Cohortls
DVCtor loannes praeCo DelqVe fVIt
hlCCe Vbl Caesareas fVerat LegatVs aD
arCels
oCCVbVIt prlsCae reLIglonls honos.

Johann ber SBifchof von Cprene unb Rührer
ber franjiVtanifchen Schar, ein Jhebtger ©otfes.
Hier liegt er, ©efanbter jum faiferltchen Hofe,
Sine Bierbe beo alten ©laubenS.

Die Auflösung der Chronogramme ergibt kein sinnvolles Datum.
Fragmenta Gamans f. 194. —

580
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften