1292 Hl. Kreuz
Altarinschrift
1573
In hl. Kreuz ließ Joh. Heinr. von Walbrunn einen Peter- und Paulsaltar errichten, auf dem das
hl. Kreuz aufbewahrt wurde (jetzt in St. Q'uintin). Als Überschrift las man:
Non te honoro, sed quem designas adoro.
unten: _
Joannes Henricus a W altbrum (!) in Ernsthouen, Metropolitanae Ecclae Moguntinae Schola-
sticus, S. Albani, et B. Mariae Virg. ad gradus Mogunt. nee non D. Victoris extra muros
Ecclesiarum collegiatarum Canonicus Capital. Civitatisque eiusdem Camerarius, me fieri
curavit Anno 1573.
Sticht bich cßrc icß, fonbetn Öen bete ic£> an, ben bu barftellft.
Johann Jpeirtricß von Söalbrun in Ernfthofen, Scftolafter am SJlainjet ©om, Kanoniker an St. Sllban, Sieb/
frauen, St. Sftktor vor bcn Stauern, Ääntmerer bicfcr Stabt, lieh mich machen 1573.
Im gleichen Jahr wurde laut Inschrift (s. Nr. 1291) die Kirche nach ihrem Brand von 1552
wiederhergestellt.
Helwich. Annalen III f. 933 v. — A
1293 Franziskaner
Epitaph des Konrad Gollerus
t 6. II. 1573
Beim Altar in der Laurentiuskapelle, wahrscheinlich ein Tafelgemälde (in Tabula Epita-
phium).
Anno a Natali Jesu Christi septuagesimo tertio supra millesimum quingentesimum, die uero
Mensis Febr. sexto, prudentißimus vir ac Dominus Conradus Gollerus J. V. Doctor consul-
tißimus, in Domino obdormiuit, cuius Testamentari] pia ex obseruantia hoc sibi monumen-
tum F. C.
Sim 6. Sebruat 1573 ftarb ber fluge SXann, Aerr Äonrab ©ollerue, böchfl erfahrener ©oktor beiber Siechte im
Jperrn. Seine £eflamentövol(flrecker liehen aub frommer
Principibus charus patribus populoque
benignus,
Consultus duplici iure foroque simul,
Collerus tumulo iacet hoc miserabile pondus,
Cuius adhuc obitum deflet et ipse Cinis.
Omnia divino, quae numine nactus et arte,
Partiri iussit taliter ipse bona.
Corpus humum teneat, sublimia Spiritus astra,
Et bona cuncta date post mea pauperibus;
Sic tarnen ut tali Studiosi munere alantur,
Tam res in Domino grata et amica mori.
Fragmenta Gamans f. 156 v., 157. — M. Z. XXXII (1937) S. 49.
Verehrung bteb ©enfmal für tpn machen.
dürften lieb unb wert, gütig gegen bie Später unb bah
SJolk,
wohl befcßlagcn in geiftlichem unb weltlichem Siecht,
in Theorie unb SJrariö zugleich,
Siegt ©ollerub in biefem ®rabe, alb eine beklagen^/
werte Saft,
©effen Eingang noch bie Slfche felbfl beweint.
Sille @üter, bie et burch bie göttliche ©nabe unb burch
feine Äunfl erworben,
T>ieß er felbfl folgenbermafien teilen:
„©er Seih bewohne bie (Erbe, ber ®eift bah erhabene
Sternenzelt,
Unb alle meine ®üter gebt nachher ben Sinnen,
Jjeboch fo, bah burch fotane @abe Stubenten frei/
gehalten werben."
Eine fo willkommene unb freunblidje Sache ift eö,
im öperrn ju fterben. (Sn.)
m. 21 (Ruppel). — Falk in: Qbll. IV. (1909) S. 342. — A
1294 St. Ignaz
Epitaph des Georg Wizel
t 16. II. 1573
Rechts neben dem Hochaltar an der Wand. Aus Erz.
Clausa sub hac tumba nunc Wicely ossa
quiescant,
Inter qui doctos gloria prima viros.
Clara salutiferi liquit monumenta laboris
Multorum erudiens dogmate cor da suo,
Unter biefem ©rabmal mögen jeift SBftelö (Scheine
begraben ruhen,
Er, ber ber SSerühmtefle unter ben (gelehrten gewefen.
berühmte ©enkmäler h^ilbrirtgenber Slrbeit hinter/
lieh er,
Subern er bie .sperren vieler in feinen Sehren unter/
richtete.
597
Altarinschrift
1573
In hl. Kreuz ließ Joh. Heinr. von Walbrunn einen Peter- und Paulsaltar errichten, auf dem das
hl. Kreuz aufbewahrt wurde (jetzt in St. Q'uintin). Als Überschrift las man:
Non te honoro, sed quem designas adoro.
unten: _
Joannes Henricus a W altbrum (!) in Ernsthouen, Metropolitanae Ecclae Moguntinae Schola-
sticus, S. Albani, et B. Mariae Virg. ad gradus Mogunt. nee non D. Victoris extra muros
Ecclesiarum collegiatarum Canonicus Capital. Civitatisque eiusdem Camerarius, me fieri
curavit Anno 1573.
Sticht bich cßrc icß, fonbetn Öen bete ic£> an, ben bu barftellft.
Johann Jpeirtricß von Söalbrun in Ernfthofen, Scftolafter am SJlainjet ©om, Kanoniker an St. Sllban, Sieb/
frauen, St. Sftktor vor bcn Stauern, Ääntmerer bicfcr Stabt, lieh mich machen 1573.
Im gleichen Jahr wurde laut Inschrift (s. Nr. 1291) die Kirche nach ihrem Brand von 1552
wiederhergestellt.
Helwich. Annalen III f. 933 v. — A
1293 Franziskaner
Epitaph des Konrad Gollerus
t 6. II. 1573
Beim Altar in der Laurentiuskapelle, wahrscheinlich ein Tafelgemälde (in Tabula Epita-
phium).
Anno a Natali Jesu Christi septuagesimo tertio supra millesimum quingentesimum, die uero
Mensis Febr. sexto, prudentißimus vir ac Dominus Conradus Gollerus J. V. Doctor consul-
tißimus, in Domino obdormiuit, cuius Testamentari] pia ex obseruantia hoc sibi monumen-
tum F. C.
Sim 6. Sebruat 1573 ftarb ber fluge SXann, Aerr Äonrab ©ollerue, böchfl erfahrener ©oktor beiber Siechte im
Jperrn. Seine £eflamentövol(flrecker liehen aub frommer
Principibus charus patribus populoque
benignus,
Consultus duplici iure foroque simul,
Collerus tumulo iacet hoc miserabile pondus,
Cuius adhuc obitum deflet et ipse Cinis.
Omnia divino, quae numine nactus et arte,
Partiri iussit taliter ipse bona.
Corpus humum teneat, sublimia Spiritus astra,
Et bona cuncta date post mea pauperibus;
Sic tarnen ut tali Studiosi munere alantur,
Tam res in Domino grata et amica mori.
Fragmenta Gamans f. 156 v., 157. — M. Z. XXXII (1937) S. 49.
Verehrung bteb ©enfmal für tpn machen.
dürften lieb unb wert, gütig gegen bie Später unb bah
SJolk,
wohl befcßlagcn in geiftlichem unb weltlichem Siecht,
in Theorie unb SJrariö zugleich,
Siegt ©ollerub in biefem ®rabe, alb eine beklagen^/
werte Saft,
©effen Eingang noch bie Slfche felbfl beweint.
Sille @üter, bie et burch bie göttliche ©nabe unb burch
feine Äunfl erworben,
T>ieß er felbfl folgenbermafien teilen:
„©er Seih bewohne bie (Erbe, ber ®eift bah erhabene
Sternenzelt,
Unb alle meine ®üter gebt nachher ben Sinnen,
Jjeboch fo, bah burch fotane @abe Stubenten frei/
gehalten werben."
Eine fo willkommene unb freunblidje Sache ift eö,
im öperrn ju fterben. (Sn.)
m. 21 (Ruppel). — Falk in: Qbll. IV. (1909) S. 342. — A
1294 St. Ignaz
Epitaph des Georg Wizel
t 16. II. 1573
Rechts neben dem Hochaltar an der Wand. Aus Erz.
Clausa sub hac tumba nunc Wicely ossa
quiescant,
Inter qui doctos gloria prima viros.
Clara salutiferi liquit monumenta laboris
Multorum erudiens dogmate cor da suo,
Unter biefem ©rabmal mögen jeift SBftelö (Scheine
begraben ruhen,
Er, ber ber SSerühmtefle unter ben (gelehrten gewefen.
berühmte ©enkmäler h^ilbrirtgenber Slrbeit hinter/
lieh er,
Subern er bie .sperren vieler in feinen Sehren unter/
richtete.
597