Metadaten

Arens, Fritz [Oth.]; Bauer, Konrad Friedrich [Oth.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0698
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
1352 Karmeliten Grabstein des Jacob Kleist f 9. V. 1593

Mitten in der Kirche in der Nähe des Dreikönigaltars.
Anno Dni 1593. den 9ten Mai] ist in Gott seeliglich Verschieden, der Edel Vndt Vest Jacob
Kleist der Jünger Von dar gen seines alters im 24ten Jahr, dessen Seele der allmächtig Gott
gnädig seye Vndt mit gnaden ein Jrölige auferstehung Verleihe. Amen.
Fragmenta Gamans f. 192 v, abgedruckt von F. Falk im Mainzer Journal 1894. Nr. 228. — A

1353 St. Stephan Epitaph des Gottfried von Rhuer f 10. V. 1593

Gamans gibt als Standort die Wand auf der rechten Seite gegen den Kreuzgang hin an, Würdt-
wein sagt: „In der S. Laurenty Capell an dem Altar.“
Venerabili et Erudito Domino Godejrido a Rhuer, huius Ecclesiae Scholastico et Canonico
bene merito, cum animam decimo die Mai] Anno 1593 Deo commendasset, testamentari] ejus
sui memoriae ergo hoc Epitaphium erigi curaverunt, Anno Dni 1594. die 4. Octobris R.l.P.
©cm vcvcbrunqöwürbiqcn unb qclebrtcn Jperrn (Sottfrieb von Üftuer, woblverbicntem Scholaßer biefer Äircbe unb
Sanonifer ließen bie ©eßamentSvollßrecfer biefcö (Spi'tavb im 3«br 1593 feßen, nacßbem er feine Seele am
10. SDlai 1593 (6ott übergeben batte.
Würdtwein gibt als Datum der Errichtung des Denkmals nur MDXCIII an. — In der Konku-
binarierliste von 1575 wird der Name Gottfried Rure geschrieben1.
Fragmenta Gamans V f. 161. — VViirdtweinsches Epitaphienbuch f. 19. — Liber vitae S. Stephani f. 61 und Joannis II S. 564 zur
Person. —
1 F. Herrmann, Miscellanea Moguntina. In: Beitr. zur hess. Kirchengesch. III (Darmstadt 1908) S. 329. A

1354 St. Ignaz Grabmal des Johann Segen f 17. VIII. 1593

Rdus D. Joannes Segen alias Cusanus, Praepositus S. Crucis, Gustos et Canonicus S. Victoris,
quondam Secretarius Capituli Mogunt. Moritur Anno 1593 die 7 mensis Augusti.
©er bocbivürbige Jperr Johann Segen, genannt: bcr Sufancr, iPropß von bl- Ärcup .ftußoe unb Äanonifcr
von St. 2?iftor, cinß Sefrctär bcs SDZainjcr .fiapitclö. «Er ßarb am 7. Sluguß 1593.
Außerdem kommt er in der Liste der Scholaster von St. Mauritius vor.
Fragmenta Gamans f. 142. — Gudenus II S. 714 u. III S. 948 zur Person. A

1355 St. Johann Gemäldeepitaph des Johann Segen f 17. VIII. 1593

Die Inschrift stand nach Angabe von Gamans auf der rechten Seite des oberen Chores nach
Westen zu auf einer Tafel mit der Darstellung Christi, wie er im Garten am Ölberg betet.
Cum adhuc in vivis ageret IO ANNES Segen, alias Cusanus, Praepositus S. Crucis, Scholasticus
S. Mauritii, Custos & Can. S. Victoris, quondam Capituli Moguntini Secretarius, hanc Pictu-
ram, Monti Oliveti Spirensi non absimilem, piae devotionis ergo fieri fecit. Moritur Anno
1593. die 17 mensis Augusti, aetatis 72. R.I.S.P.A.
2llö Johann Segen, genannt Sufanuö, JJropß von bl. Ären?, Scbolaßiber von St. $lauritiu£, ÄußoS unb
Äanonifcr von St. Wtor unb ehemaliger skaiiper ©onftapitelbfctretär noch unter ben Eebenben weilte, lief;
er biefe Malerei, bic bem Speprcr ©Iberg nicht unähnlich iß, auä frommer Verehrung machen.
(Er ßarb am 17. 2luguß 1593, 72 Jahre alt.

620
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften