Metadaten

Arens, Fritz [Bearb.]; Bauer, Konrad Friedrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0763
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext

1542 St. Johann Teil eines Epitaphs
In der Bonifatiuskapelle auf einer Tafel (vielleicht mit Osterdarstellung).
Dimittas, o Christe, mihi peccata, resurgens, Sluferfleflenbet Gl)tiflub, vergib mit bic ®ünben,
Cumque tuis sanctis surgere me facias. w mitt’ mif WtlcI' auferiFebcn.
Fragmenta Gamans f. 136. — A

1543 St. Johann Teil eines Epitaphs
Auf einer Tafel im oberen Chor gegen Westen:
(Transie-)runt veterum monumenta, theatra, gingen bic Monumente bet Sitten, bic Xbeatcr
nnb Äoloffc ju Gnmbe,
, ©er Glanj bet ©ngenb allein flieht niemals.
Gloria virtutis nescia sola mori est.
Fragmenta Gamans f. 136. — A

1544 St. Johann Grabinschrift eines Johannes
Im unteren Chor an der Südwand.
Vi vergit regnis nullum quae finiet aevum ©urcb bic Gemalt beb _©obeb gelft bin in bic Dicicfle,
Mortis Johannes, pars aliqnota meae. Wa„nrt, efe wn mir. (Sn.)
Statt meae hieße es besser: mei.
Fragmenta Gamans f. 146 a. — A

1545 St. Johann Grabstein des Jakob . . .
Anno Domini obyt venerabilis .... magister Jacobus canonicus sancti
Joannis cuius
Als einziger Träger des Vornamens Jakob unter den Kanonikern wird Jakob zur Laden
in Urkunden des Stadtarchivs 1389 und 1393 genannt.
Fragmenta Gamans f. 127. — A

1546 St. Johann
Grabstein eines Johann
Anno Domini . venerabilis Dominus Johannes .
Ecclesiae cuius anima.
.... canonicus huius
Fragmenta Gamans f. 134.
-
A
1547 St. Johann
Grabstein eines Johann
Anno Domini . . . .
. . . obyt honorabilis Dominus Johannes.
.... cuius . . .
Fragmenta Gamans f. 131.
-
A
1548 St. Johann
Grabstein einer Unbekannten und Tochter Ursa .
Anno Domini M . .
de gott gedencke
. . . uff de ... . tag starb die ersame ...........
. starb Ursa ir Dochter
Fragmenta Gamans f. 131.
-
A

685
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften