Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Arend, Sabine [Bearb.]; Sehling, Emil [Begr.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (17. Band, 1. Teilband = Baden-Württemberg, 3): Schwäbisch Hall, Heilbronn, Konstanz, Isny und Gengenbach — Tübingen: Mohr Siebeck, 2007

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30656#0344
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Heilbronn

Visitatio Mariae78:
Ebenso, nur nach der Predigt ein Psalm
Mariae Verkündigung79:
Introit: Rorate80 mit Kyrie und Gloria in excelsis
Antiphon: Haec est dies81. Darunter Prädicant auf
die Kanzel geht
Nach Predigt das Magnificat82 (lat. und auf der Or-
gel zu singen und zu schlagen)
Collect
Gemeiner Beschluß.
Palmarum:
Introit
Kyrie
Gloria, Et in terra83
Responsorium de tempore
Predigt
Glaub, wie oben
Unter der Communion Hymnus: Gloria laus84.
Währt die Communion lang, so: Pange lingua85 oder
dergleichen.
Ostertag:
Introit: Resurrexit86
Kyrie
Gloria in excelsis et in terra87
Haec est dies, quam fecit dominus88, dazu Orgel
Dazwischen der Prädicant auf die Kanzel gehn mag

78 Mariae Heimsuchung = 2. Juli.
79 Mariae Verkündigung = 25. März.
80 Rorate, Liber Usualis, S. 1269.
81 Haec est dies, quam fecit dominus, Liber Usualis,
S. 805.
82 Vgl. Lk 1,46-55.
83 Vgl. die Antiphon Gloria in excelsis Deo et in terra pax,
Liber Usualis, S. 402; Antiphonale Monasti-
cum, S. 342.
84 Gloria, laus et honor sit, Graduale Triplex, S. 141;
Liber Usualis, S. 588.
85 Pange lingua, Graduale Triplex, S. 170; Wacker-
nagel, Kirchenlied I, S. 145.
86 Resurrexi, Graduale Triplex, S. 196; Liber
Usualis, S. 778.
87 Vgl. die Antiphon Gloria in excelsis Deo et in terra pax,
Liber Usualis, S. 402; Antiphonale Monasti-
cum, S. 342.

Predigt
Glaub, deutsch und mit der Orgel)89
Victimae und Christ ist erstanden90, uff der Orgel,
lat. und deutsch
Te deum laudamus91, auch so lange die Communion
dauert.
Ostermontag und -dienstag:
Vor der Predigt wie oben, nur statt Haec est
dies92, das Alleluia Pascha nostrum93
Darauf Victimae und Christ ist erstanden94, auf der
Orgel, lat. und deutsch
Collect
Gewöhnlicher Beschluß.
Sonntage zwischen Ostern und Pfingsten:
Introit
Kyrie
Alleluja vor der Predigt
Glaub
Sequenz: Victimae, wie Ostern oder Ostermontag,
nach Gelegenheit der Communicanten oder gemei-
nem Gebet.
Auffahrtstag:
Introit: Viri Galilaei95
Kyrie
Alleluja: Ostendit Deus in jubilo96

88 Haec est dies, quam fecit dominus, Liber Usualis,
S. 805.
89 Vgl. Luther, Wir glauben all an einen Gott, AWA 4,
Nr. 24.
90 Victimae paschali laudes, Liber Usualis, S. 780;
Graduale Triplex, S. 198; Wackernagel, Kir-
chenlied I, S. 130; Luther, Christ ist erstanden, AWA4,
Nr. 32.
91 Te deum laudamus, Wackernagel, Kirchenlied I,
S. 24.
92 Haec est dies, quam fecit dominus, Liber Usualis,
S. 805.
93 Pascha nostrum, Liber Usualis, S. 779.
94 Siehe oben, Anm. 90.
95 Viri Galilaei, Graduale Triplex, S. 235; Liber
Usualis, S. 846.
96 Ascendit deus in jubilatione, Liber Usualis, S. 848;
Graduale Triplex, S. 236.

324
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften