Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Bergholz, Thomas [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (18. Band = Rheinland-Pfalz, 1): Herzogtum Pfalz-Zweibrücken, die Grafschaften Pfalz-Veldenz, Sponheim, Sickingen, Manderscheid, Oberstein, Falkenstein und Hohenfels-Reipoltskirchen — Tübingen: Mohr Siebeck, 2006

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30658#0392
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Pfalz-Zweibrücken

[F.] Spital-, Almosen-, Gottescastenn- und Pfrund-
ten ordnung.
Wie eß jedes ortts in Spittaln, item mitt austheilung
der almosen und dessen, so in Gottscasten geliefert,
auch mit auspendung der pfrunden und underhal-
tung der armen gehalten wurdt, daß soll under die-
sem titul in spetie unnd mit allen umbstenden, auch
der visitatorn gutachtenn, wie solches zum besten
anzurichten, auch irem bericht, waß in wehrender

visitation darunder vorgeloffen und bevolhen, der
relation inserirt werden.
[G.] Generalmengel in der Kirchen.
Waß sich jedes orts weiter fur mengel in der kirchen
befunden, die abzustellen rathsam und nottig, die
sollen mit allen umbstenden der relation inserirt
und, wie solchen zu steuer der visitatorn guttach-
tenn, darüber vermelt werden.

[4. Politica]
[C.] Generalmengel in Politica.

[A.] Andere Laster der Gemeindt.
Da sich in einer pfarr eine oder mehr personen be-
finden, die sich ungehorsam gegenn irenn eltern mit
schlagen, pochen23 oder in andere weg verhielten, die
in der ehe in unainigkeit oder wiederwillen gegenn
einander lebten, item ob eheleut voneinander gelauf-
fen oder ehebrecher, hurer oder dergleichen unzuch-
tige personen in einer gemein wehren, dergleichen da
wucherliche conträct oder falsche wahr oder gewicht
in der gemein vorlieffen, dießelbige fäll alle, soviel
sich deren jedes ortts befunden, sollenn mit allen
umbstenden neben der visitatorn gutachten und fer-
nere bericht, waß in wehrender visitation darunder
vorgenommen, der relation inserirt werdenn.
[B.] Vormundschafft Rechnungen.
Da auch an einem oder mehr ortten clag furkeme,
daß unmundigen kindern nit recht gehaust unnd ir
gutt inen unnuz verschwent wurdt, soll solches un-
der diesem tittel der relation in spetie mit notwen-
digen umbstenden inserirt sambt der visitatorn gut-
achten, wie darinnen jedes orts bessere ordnung vor-
zunemen und waß in wehrender visitation darunder
von inen bevolhen unndt furgenomen.

23 Schlagen.
24 Zum Umziehen und Erheischen von Essen, Trinken oder
anderen Kleinigkeiten zu den bäuerlichen Jahresfesten
vgl. Keddigkeit, Feste und Festbräuche.

Waß weiter jedes orts fur general mengel im polli-
tischen regiment und der disciplin verlauffen, alß
mit zechen, tanzen, ubermessigen hochzeiten und
kindteuffen, braten heischen, eßkirchweihen, faß-
nacht, austheilung der Kleinotter auff den pfings-
tag,24 Scheidwein in der Christnach,25 tauffsuppen,
hochzeitimbs, vertrinckung der Glockner, in der
wahl unzuchtigen liedern, unfleissigen hebammen
und dergleichen, die sollen jedes orts mit allen umb-
stenden der relation inserirt werden mit angeheng-
tem irem gutachten, wie solches abzuschaffen und
waß von inen in wehrender visitation darunder vor-
genommen worden.
Dag, darinnen die inquisition und visitation ver-
richtt.
Zum beschluß jedes ortts visitationsrelation sollen
die dag, darinnen solche verricht und durch wen sol-
ches geschehen, underschiedlich der relation ange-
hengt werden.

25 Pfälzischer Brauch des zum Jahresende scheidenden Ge-
sindes, vgl. Paul, Wandertag, S. 249-255.

376
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften