Metadaten

Wolgast, Eike [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Hrsg.]; Kirchenrechtliches Institut der Evangelischen Kirche in Deutschland [Hrsg.]; Sehling, Emil [Begr.]; Bergholz, Thomas [Bearb.]; Goeters, J. F. Gerhard [Bearb.]
Die evangelischen Kirchenordnungen des XVI. Jahrhunderts (19. Band = Rheinland-Pfalz, 2, 1. Teilband): Die Reichsstädte Landau, Speyer und Worms - die Grafschaften Leiningen, Sayn und Wied - die Wild- und Rheingrafschaft - das Fürstentum Pfalz-Simmern - die Grafschaft Pfalz-Veldenz (Nachtrag) — Tübingen: Mohr Siebeck, 2008

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.30659#0209
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
4. Agendbüchlein 1560

Bartholomei.136
Den tag Marie Himelfart,137 darauff soll man halten
die Historien der heimsuchung Marie.138
Matthei Apostoli und Evangeliste.139
Simonis und Jude.140
Andree.141
Thome.142
Den Heiligen Christag.
Sanct Steffans143 und dann Sanct Johans, des Evan-
gelisten, tag.144 |LIIr|
Diese Feyertag sind gnug durch das Jar, Denn es ist
doch der wenigste theil, der darumb feyret, das er
Gottes Wort hören und den Feyertag also recht hey-
ligen möge, Die andern mißbrauchen der Feyer zum
spiel, sauffen und unzucht.
[Erinnerung von etlichen andern Historien,
deren tag man nicht feyret.]h
Es sollen aber dannoch neben den Sontags Evange-
lien auch etliche andere fürneme Historien, ob man
gleich den tag nicht feyret, inn der Kirchen und Pre-
digt gehalten werden.
Als da ist die Histori, wie Christus ist getaufft

worden,145 die mag man mit einziehen am Sontag
zwischen Epiphanie und Circumcisionis,146 denn es
eine sondere nutze und tröstliche Historia ist.
Item, die Historien der Bekehrung S. Pauli, Ac-
torum 9,147 am dritten Sontag nach Epipha-
nie.148
Item, die Historien Magdalene149 auff den 7.
Sontag nach Trinitatis,150 welche beyde eine treffli-
che schöne und tröstliche lehre fürhalten, Was ein
rechtschaffene Buß sey und das Gott den Sündern
wölle gnedig sein.
Deßgleichen die Historiam von der enthaubtung
Johannis des Tauffers, Matth. 14,151 Marci 6,152 Am
12. Sontag nach Trinitatis,153 denn es je unter den
Christen wol soll bekandt sein, weil Christus ihn für
den höchsten Prediger rhümet, das man wisse, wie
ihme die Welt gelohnet und er umb sein leben kom-
men sey, auff das für gleichem lohn sich kein Christ,
sonderlich aber kein Prediger entsetze.
Also auch das Fest von den Engeln auff den
nechsten Sontag vor oder nach Michaelis,154 Auff
das die Christen des schutzs der lieben Engel sich
trösten und Gott darumb bitten lernen. |LIIv|

IX. Von Besuchung der Krancken.

Wie es bey den Krancken soll gehalten werden,
so das Nachtmal begeren.
Anfengklich soll der Kirchendiener, so zu einem
Krancken beruffen wirdt, wol war nemen, wie es mit
dem Krancken der beschwerde und kümmernuß hal-

h Diese Überschrift fehlt hier, steht aber im Inhaltsver-
zeichnis.

136 24. August.
137 15. August.
138 Lk 1,39-56. Das Fest Mariae Heimsuchung liegt eigent-
lich am 2. Juli.
139 21. September.
140 28. Oktober.
141 30. November.
142 21. Dezember.
143 26. Dezember.
144 27. Dezember.

ben ein gestalt habe, Nemlich, ob er ihme allein den
leiblichen schmertzen lasse anligen oder ob er auch
der Sünden und verdamnuß oder sonst anderer an-
ligen halben beschwerde trage, damit er sein unter-
weysung und tröstung mit erklerung Göttlichs zorns
und der gnaden also anstelle, das der unachtsame

145 Mt 3,13-17.
146 Offenbar gemeint: zwischen Beschneidung (1. Januar)
und Epiphanias (6. Januar); das Fest der Taufe Christi
liegt ursprünglich auch auf dem 1. Januar.
147 Apg 9,1-31.
148 Conversio Pauli, eigentlich am 25. Januar.
149 Lk 8,1-3.
150 Maria Magdalena, eigentlich am 22. Juli.
151 Mt 14,1-12.
152 Mk 6,14-29.
153 Johannis Enthauptung, eigentlich am 29. August.
154 29. September.

189
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften