Nr. 24
115
24) VAT 9993 (Kopie: S. 400) Omina anhand der dünnen Stelle der „Windkerbe“
Fundnummer: Ass 3877; Fundort: gC4II, Schlucht; Archivzugehörigkeit: -
Gut erhaltenes Fragment von der linken Seite einer Tafel; 36,5 x 20 x 19,5 mm.
Datierung: mittelbabylonisch
Ältere Kopie, Bearbeitung: -
Transliteration:
Vs.
Rs.
1’
[ ] x rsF [
]
2’
[BE i+na SAL DU8 I]M S'MUKUL [
]
3’
[BE KI.MIN-ra]a EGIR bi bi [
]
4’
[BE i]+na SAL DU8 IM S'MUKUL GA[R
]
5’
BE i+na MURUB4 KI.GUB § i§TUKUL [
]
6’
BE i+na SAL DU8 IM § i§TUKUL [
]
7’
10 BE KLMIN-raa ZE x [
]
8’
BE KI.3-raa SAL DU8 I[M
]
9’
BE KI.4-raa SAL DU8 I[M
]
10’
BE KI.5-raa SAL DU8 I[M
]
11’
BE i+na EGIR ZI [IM ?
]
12’
BE i+na SALNIG.TAB sa [
]
13’
rBE n SiMUKUL rBI KL.[TA IGI
(abgebrochen)
]
1’
rNUN 1 [
]
2’
BE i+na IGI SAL DU[8 ! IM
]
3’
ÜS DUMU.M[ES
]
4’
BE DU8-r/ SAL DU8 IM [
]
5’
buru14 KU[R
]
6’
BE KLMIN-raa SAL DU8 I[M
]
7’
BE i+na SAL DU8 IM [
]
8’
BE SAL DU8 IM a- rna' AN.T[A
]
9’
BE SAL DU8 [IM a-n\a KI.T[A
]
10’
BE MURUB4 [ ] AN.T[A
]
11’
[B]E KI. rMIN n-[rafl ] rKL,T[A
]
12’
[ ] xx [
(abgebrochen)
]
Übersetzung:
Vs. r
2’
3’
4’
5’
6’
7’
8’
9’
10’
11’
12’
13’
Rs. 1’
2’
3’
4’
5’
6’
[.]•••[.]•
[Wenn in der dünnen Stelle der Wi]nd[kerbe] eine Keule [.].
[Wenn dito u]nd hinter ... [.].
[Wenn i]n der dünnen Stelle der Windkerbe eine Keule lieg[t.].
Wenn in der Mitte der Präsenz eine Keule [.].
Wenn in der dünnen Stelle der Windkerbe eine Keule [.].
Wenn dito und die Gallenblase ... [.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windker[be.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windker[be.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windker[be.].
Wenn auf der Rückseite des Aufkommens [des Windes ?.].
Wenn in der dünnen Stelle des Färbbottichs ... [.].
Wenn diese Keule nach unt[en zeigt.].
der Fürst [.].
Wenn auf der Vorderseite der dünnen Stelle der [Wind]ke[rbe.]
Tod ? der Söhne [.].
Wenn die Kerbe der dünnen Stelle der Windkerbe [.],
die Emte des Land[es.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windkerbe [.].
115
24) VAT 9993 (Kopie: S. 400) Omina anhand der dünnen Stelle der „Windkerbe“
Fundnummer: Ass 3877; Fundort: gC4II, Schlucht; Archivzugehörigkeit: -
Gut erhaltenes Fragment von der linken Seite einer Tafel; 36,5 x 20 x 19,5 mm.
Datierung: mittelbabylonisch
Ältere Kopie, Bearbeitung: -
Transliteration:
Vs.
Rs.
1’
[ ] x rsF [
]
2’
[BE i+na SAL DU8 I]M S'MUKUL [
]
3’
[BE KI.MIN-ra]a EGIR bi bi [
]
4’
[BE i]+na SAL DU8 IM S'MUKUL GA[R
]
5’
BE i+na MURUB4 KI.GUB § i§TUKUL [
]
6’
BE i+na SAL DU8 IM § i§TUKUL [
]
7’
10 BE KLMIN-raa ZE x [
]
8’
BE KI.3-raa SAL DU8 I[M
]
9’
BE KI.4-raa SAL DU8 I[M
]
10’
BE KI.5-raa SAL DU8 I[M
]
11’
BE i+na EGIR ZI [IM ?
]
12’
BE i+na SALNIG.TAB sa [
]
13’
rBE n SiMUKUL rBI KL.[TA IGI
(abgebrochen)
]
1’
rNUN 1 [
]
2’
BE i+na IGI SAL DU[8 ! IM
]
3’
ÜS DUMU.M[ES
]
4’
BE DU8-r/ SAL DU8 IM [
]
5’
buru14 KU[R
]
6’
BE KLMIN-raa SAL DU8 I[M
]
7’
BE i+na SAL DU8 IM [
]
8’
BE SAL DU8 IM a- rna' AN.T[A
]
9’
BE SAL DU8 [IM a-n\a KI.T[A
]
10’
BE MURUB4 [ ] AN.T[A
]
11’
[B]E KI. rMIN n-[rafl ] rKL,T[A
]
12’
[ ] xx [
(abgebrochen)
]
Übersetzung:
Vs. r
2’
3’
4’
5’
6’
7’
8’
9’
10’
11’
12’
13’
Rs. 1’
2’
3’
4’
5’
6’
[.]•••[.]•
[Wenn in der dünnen Stelle der Wi]nd[kerbe] eine Keule [.].
[Wenn dito u]nd hinter ... [.].
[Wenn i]n der dünnen Stelle der Windkerbe eine Keule lieg[t.].
Wenn in der Mitte der Präsenz eine Keule [.].
Wenn in der dünnen Stelle der Windkerbe eine Keule [.].
Wenn dito und die Gallenblase ... [.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windker[be.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windker[be.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windker[be.].
Wenn auf der Rückseite des Aufkommens [des Windes ?.].
Wenn in der dünnen Stelle des Färbbottichs ... [.].
Wenn diese Keule nach unt[en zeigt.].
der Fürst [.].
Wenn auf der Vorderseite der dünnen Stelle der [Wind]ke[rbe.]
Tod ? der Söhne [.].
Wenn die Kerbe der dünnen Stelle der Windkerbe [.],
die Emte des Land[es.].
Wenn dito und die dünne Stelle der Windkerbe [.].