Stellenkommentar GD Streifzüge, KSA 6, S. 148 541
46
Vgl. NL 1887, KSA 12, 10[55], 484 (KGW IX 6, W II 2, 101, 24-38).
148, 16 Hier ist die Aussicht frei.] Bereits JGB 286, KSA 5, 232 trug
diesen Titel und lautet wie folgt: ,„Hier ist die Aussicht frei, der Geist erho-
ben'. — Es giebt aber eine umgekehrte Art von Menschen, welche auch auf der
Höhe ist und auch die Aussicht frei hat — aber hinab blickt." Das Zitat, das
sich N. auch in NL 1884, KSA 11, 26[253], 216 notierte, stammt aus Goethe:
Faust II, V. 11189 f.: „Hier ist die Aussicht frei, / Der Geist erhoben."
148, 19-21 Man hat nicht ohne Feinheit gesagt: il est indigne des grands coeurs
de repandre le trouble, qu'ils ressentent] Auguste Comte druckt im „Comple-
ment de la dedicace" seines Systeme de politique positive an Clotilde de Vaux
deren im Feuilleton des National vom 20. und 21. Juni 1845 publizierte Briefe
ab, wo es u. a. heißt (vgl. Campioni 2008, 274): „Il y avait tant de bonheur et
d'insouciance sur toutes ces physionomies ouvertes, que je n'ai pu retenir une
reflexion amere en comparant nos sorts. Lucie a tressailli en m'entendant. ,0
mon ami, s'est-elle ecriee, ils sont heureux; mais c'est parce que leur bonheur
n'afflige et n'offense personne.' Je l'ai regardee avec stupeur: son visage etait
legerement colore; elle a pose ma main sur son coeur; puis elle a repris d'une
voix grave et emue: ,Maurice, c'est en vain que notre malheur nous pousserait
ä nous elever contre la societe; ses institutions sont grandes et respectables
comme le labeur des temps; il est indigne des grands coeurs de repandre le
trouble qu'ils ressentent.'" (Comte 1851, XXVIII. „Es gab soviel Glück und Sorg-
losigkeit in all diesen offenen Physiognomien, dass ich einen bitteren Gedan-
ken beim Vergleich unserer Schicksale nicht zurückhalten konnte. Als Lucie
mich hörte, ist sie zusammengezuckt, ,0h mein Freund', hat sie ausgerufen,
,sie sind glücklich; aber bloß weil ihr Glück niemand bedrückt oder kränkt.'
Ich betrachtete sie mit Erstaunen: ihr Gesicht hatte sich leicht gefärbt; sie hat
meine Hand auf ihr Herz gelegt; dann sprach sie weiter mit einer ernsten und
bewegten Stimme: ,Maurice, es wäre vergeblich, wenn uns unser Unglück zum
Aufstand gegen die Gesellschaft bringen würde; ihre Einrichtungen sind groß
und verdienen Respekt wie die Arbeit der Zeit; es ist großen Herzen unwürdig,
die Verwirrungen, die sie fühlen, zu verbreiten.'") Comte hat die Sentenz schon
früher zitiert: „L'esprit et le but de cette ebauche doivent cependant etre indi-
ques ici, non-seulement pour ta juste glorification, mais surtout pour l'exemple
caracteristique qui en ressort spontanement du digne emploi actuel des talents
feminins. En un siecle ou tant de tetes, meme fortes ou exercees, se preoccup-
ent d'utopies anarchiques sur l'economie fondamentale de /XII/ la famille
humaine, il importe de noter qu'une jeune femme eminente, mürie par le mal-
46
Vgl. NL 1887, KSA 12, 10[55], 484 (KGW IX 6, W II 2, 101, 24-38).
148, 16 Hier ist die Aussicht frei.] Bereits JGB 286, KSA 5, 232 trug
diesen Titel und lautet wie folgt: ,„Hier ist die Aussicht frei, der Geist erho-
ben'. — Es giebt aber eine umgekehrte Art von Menschen, welche auch auf der
Höhe ist und auch die Aussicht frei hat — aber hinab blickt." Das Zitat, das
sich N. auch in NL 1884, KSA 11, 26[253], 216 notierte, stammt aus Goethe:
Faust II, V. 11189 f.: „Hier ist die Aussicht frei, / Der Geist erhoben."
148, 19-21 Man hat nicht ohne Feinheit gesagt: il est indigne des grands coeurs
de repandre le trouble, qu'ils ressentent] Auguste Comte druckt im „Comple-
ment de la dedicace" seines Systeme de politique positive an Clotilde de Vaux
deren im Feuilleton des National vom 20. und 21. Juni 1845 publizierte Briefe
ab, wo es u. a. heißt (vgl. Campioni 2008, 274): „Il y avait tant de bonheur et
d'insouciance sur toutes ces physionomies ouvertes, que je n'ai pu retenir une
reflexion amere en comparant nos sorts. Lucie a tressailli en m'entendant. ,0
mon ami, s'est-elle ecriee, ils sont heureux; mais c'est parce que leur bonheur
n'afflige et n'offense personne.' Je l'ai regardee avec stupeur: son visage etait
legerement colore; elle a pose ma main sur son coeur; puis elle a repris d'une
voix grave et emue: ,Maurice, c'est en vain que notre malheur nous pousserait
ä nous elever contre la societe; ses institutions sont grandes et respectables
comme le labeur des temps; il est indigne des grands coeurs de repandre le
trouble qu'ils ressentent.'" (Comte 1851, XXVIII. „Es gab soviel Glück und Sorg-
losigkeit in all diesen offenen Physiognomien, dass ich einen bitteren Gedan-
ken beim Vergleich unserer Schicksale nicht zurückhalten konnte. Als Lucie
mich hörte, ist sie zusammengezuckt, ,0h mein Freund', hat sie ausgerufen,
,sie sind glücklich; aber bloß weil ihr Glück niemand bedrückt oder kränkt.'
Ich betrachtete sie mit Erstaunen: ihr Gesicht hatte sich leicht gefärbt; sie hat
meine Hand auf ihr Herz gelegt; dann sprach sie weiter mit einer ernsten und
bewegten Stimme: ,Maurice, es wäre vergeblich, wenn uns unser Unglück zum
Aufstand gegen die Gesellschaft bringen würde; ihre Einrichtungen sind groß
und verdienen Respekt wie die Arbeit der Zeit; es ist großen Herzen unwürdig,
die Verwirrungen, die sie fühlen, zu verbreiten.'") Comte hat die Sentenz schon
früher zitiert: „L'esprit et le but de cette ebauche doivent cependant etre indi-
ques ici, non-seulement pour ta juste glorification, mais surtout pour l'exemple
caracteristique qui en ressort spontanement du digne emploi actuel des talents
feminins. En un siecle ou tant de tetes, meme fortes ou exercees, se preoccup-
ent d'utopies anarchiques sur l'economie fondamentale de /XII/ la famille
humaine, il importe de noter qu'une jeune femme eminente, mürie par le mal-