Metadaten

Heidelberger Akademie der Wissenschaften / Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse [Hrsg.]
Sitzungsberichte der Heidelberger Akademie der Wissenschaften, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Klasse: Abteilung A, Mathematisch-physikalische Wissenschaften (1915, 8. Abhandlung): Über die absolute elektrooptische Verzögerung und Beschleunigung bei der elektrischen Doppelbrechung [1] — Heidelberg, 1915

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.34707#0019
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Absolute elektrooptische Verzögerung und Beschleunigung usw. (A. 8) 19

VI.
WiH man die aus den Theorien abgeleiteten Beziehungen für
n — n
an den Beobachtungen prüfen, so muß, wie schon oben
n.-n
betont wurde, die Elektrostriktion mit berücksichtigt werden.
Die erforderlichen Rechnungen sind in der Arbeit von ENDERLE
ausgeführt. Bei Benützung der LARMOR-LANGEViN sehen Theorie
ergibt sich durch Kombination der Gleichungen 36 und 45 von
ENDERLE und unter Berücksichtigung der Beziehung

n^ — iip = X - B - E^

5)

l(iR-n)
X
l(n.-n)

2/3 B +
-1/3B

(k-1) (k + 2) (n'-l) (n' + 2)C

144 7r n - X
(k-l).(k + 2) (n'-l) (n' + 2)C

144 - - n - X

E^l

E'l ,

wo k die Dielektrizitätskonstante, C die Kompressibilität, E die
Feldstärke, 1 die Länge des durchstrahlten Feldes.
Die linke Seite stellt die absolute Verzögerung resp. Beschleu-
nigung in Wellenlängen ausgedrückt dar, die bei den oben beschrie-
benen Versuchen direkt beobachtet werden konnten. Auf der
rechten Seite dürfen B-knXC als bekannt vorausgesetzt werden,
1 die Länge der durchstrahlten Schicht, und E können durch den
Versuch ermittelt werden.
Das erste Glied auf der rechten Seite gibt den von der elektri-
schen Doppelbrechung herrührenden Betrag der Verzögerung resp.
Beschleunigung, das zweite den durch die Elektrostriktion hervor-
gebrachten Effekt.
Zur Prüfung dieser Formel an der Erfahrung sei ein Versuch
mit C Sg herangezogen.
Es wurde gefunden für

X = 546-IO"?cm B = 3,55-10-7

l(n^-n)
X
i(n.-n)
X
Volt/300
0,4
-0,1
56,5
0,8
-0,2
80,-

2*
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften