Agatharchidea.
75
die sich erhalten hatten? —, sondern von steinernen Trümmern,
von zusammengesunkenem Schutt, was der Lateiner situs nennt.
Sedimento molis facto sagt Plinius einmal von einem Obelisken,
dessen Fundament sich infolge von Überschwemmungen „gesenkt“
hat (N. H. 36, 73). Auf ύποστάθμη sedimentum, im Sinne von faex,
weist Hesych (τρυγία, τρύξ), sowie Marc Aurel a. a. 0., dem Gold
und Silber in diesem Sinn verächtlich υποστάθμη heißen. Auch die
Platostelle hat das Wort so: αυτήν δέ τήν γην καθαράν έν καθαρω
κεΐσθαι τω ούρανω, έν ωπέρ έστι τά άστρα, δν δή αιθέρα όνομάζειν
τούς πολλούς των περί τά τοιαΰτα είωθότων λέγειν ού δή ύποστάθμην
ταΰτα είναι καί ξυρρεΐν αεί εις τά κοίλα τής γης. Vgl. Plut. de facie
25, 940E, wo die Mondbewohner die Erde sehen οίον υποστάθμην
καί ίλύν τού παντός, und ebenso Porph. de abst. 3, 14. In der
Doxographie begegnet dafür auch der Ausdruck ύπόστασις (Metro-
dor bei Aetius 376, 5: τήν μέν γην ύπόστασιν είναι καί τρύγα
τού υγρού), und so häufig auch Aristoteles. Vgl. auch Hermias
(Doxogr. 654, 13) über Leucippus: τά δέ παχυμερή κάτω ύπο-
στάντα, ύδωρ καί γην. Das klingt deutlich wieder in der
stoischen Doxographie bei Diogenes 7, 142: γίνεσθαι δέ τον
κόσμον, όταν έκ πυρος ή ούσία τραπή δι’ άέρος εις υγρόν, είτα το
παχυμερές αυτού συστάν άποτελεσθή γή κτλ. Folglich ist auch an
der Stelle kurz vorher (137), die der DiNDORFSche Thesaurus
für die Bedeutung fundamentum in Anspruch nehmen zu dürfen
glaubt, vielmehr die sonst übliche anzusetzen: άνωτάτω μέν ούν
είναι το πΰρ, δ δή αιθέρα καλεισθαι, έν ώ προύτην τήν των άπλανών
σφαίραν γεννάσθαι· ειτα τήν των πλανωμένων μεθ’ ήν τον άέρα·
είτα το ύδο:>ρ· ύποστάθμην δέ πάντων τήν γην μέσην απάντων
ούσαν (und Zielpunkt der kosmischen φορά προς το μέσον, Zenon
Fr. 99 Arn.). Unser Peripatetiker, der schon wegen der Teil-
haftigkeit der Erde an der κακία die Vorstellung faex braucht,
nennt sie nicht nur προς υποδοχήν υποστάθμης έπιτηδεία, sondern
er fügt hinzu άτε δή πυθμένος λόγον έπεχούσης τής γής προς
πάντα τον κόσμον (31). Er denkt dabei an den Boden eines
Fasses, auf dem der Bodensatz sich ablagert; ähnlich Lucian
im Hermot. 60: άτεχνώς γάρ έν τω πυθμένι δοκεΐ μοι ό θεός κατα-
κρύψαι το φιλοσοφίας αγαθόν ύπο τήν τρύγα αυτήν. Also überall
dieselbe Bedeutung. Und so wird wirklich auch Agatharchides
an der Stelle bei Diodor nichts anderes meinen als lapidea
sedimenta, Steinschutt, zusammengesunkene Steintrümmer. Ein
Widerspruch im Wortgebrauch liegt nicht vor.
75
die sich erhalten hatten? —, sondern von steinernen Trümmern,
von zusammengesunkenem Schutt, was der Lateiner situs nennt.
Sedimento molis facto sagt Plinius einmal von einem Obelisken,
dessen Fundament sich infolge von Überschwemmungen „gesenkt“
hat (N. H. 36, 73). Auf ύποστάθμη sedimentum, im Sinne von faex,
weist Hesych (τρυγία, τρύξ), sowie Marc Aurel a. a. 0., dem Gold
und Silber in diesem Sinn verächtlich υποστάθμη heißen. Auch die
Platostelle hat das Wort so: αυτήν δέ τήν γην καθαράν έν καθαρω
κεΐσθαι τω ούρανω, έν ωπέρ έστι τά άστρα, δν δή αιθέρα όνομάζειν
τούς πολλούς των περί τά τοιαΰτα είωθότων λέγειν ού δή ύποστάθμην
ταΰτα είναι καί ξυρρεΐν αεί εις τά κοίλα τής γης. Vgl. Plut. de facie
25, 940E, wo die Mondbewohner die Erde sehen οίον υποστάθμην
καί ίλύν τού παντός, und ebenso Porph. de abst. 3, 14. In der
Doxographie begegnet dafür auch der Ausdruck ύπόστασις (Metro-
dor bei Aetius 376, 5: τήν μέν γην ύπόστασιν είναι καί τρύγα
τού υγρού), und so häufig auch Aristoteles. Vgl. auch Hermias
(Doxogr. 654, 13) über Leucippus: τά δέ παχυμερή κάτω ύπο-
στάντα, ύδωρ καί γην. Das klingt deutlich wieder in der
stoischen Doxographie bei Diogenes 7, 142: γίνεσθαι δέ τον
κόσμον, όταν έκ πυρος ή ούσία τραπή δι’ άέρος εις υγρόν, είτα το
παχυμερές αυτού συστάν άποτελεσθή γή κτλ. Folglich ist auch an
der Stelle kurz vorher (137), die der DiNDORFSche Thesaurus
für die Bedeutung fundamentum in Anspruch nehmen zu dürfen
glaubt, vielmehr die sonst übliche anzusetzen: άνωτάτω μέν ούν
είναι το πΰρ, δ δή αιθέρα καλεισθαι, έν ώ προύτην τήν των άπλανών
σφαίραν γεννάσθαι· ειτα τήν των πλανωμένων μεθ’ ήν τον άέρα·
είτα το ύδο:>ρ· ύποστάθμην δέ πάντων τήν γην μέσην απάντων
ούσαν (und Zielpunkt der kosmischen φορά προς το μέσον, Zenon
Fr. 99 Arn.). Unser Peripatetiker, der schon wegen der Teil-
haftigkeit der Erde an der κακία die Vorstellung faex braucht,
nennt sie nicht nur προς υποδοχήν υποστάθμης έπιτηδεία, sondern
er fügt hinzu άτε δή πυθμένος λόγον έπεχούσης τής γής προς
πάντα τον κόσμον (31). Er denkt dabei an den Boden eines
Fasses, auf dem der Bodensatz sich ablagert; ähnlich Lucian
im Hermot. 60: άτεχνώς γάρ έν τω πυθμένι δοκεΐ μοι ό θεός κατα-
κρύψαι το φιλοσοφίας αγαθόν ύπο τήν τρύγα αυτήν. Also überall
dieselbe Bedeutung. Und so wird wirklich auch Agatharchides
an der Stelle bei Diodor nichts anderes meinen als lapidea
sedimenta, Steinschutt, zusammengesunkene Steintrümmer. Ein
Widerspruch im Wortgebrauch liegt nicht vor.