XVIII. Pater Nolter in wlgari expositum (n. 16—18).
45
Welt warten und dich in deinem Reich, in welchem du jetzt bist,
befleißigen, daß du Gott so lieb und mit ihm so vereinigt wirst,
daß Gottes Reich zu dir kommen kann.
17. Daraus aber, daß wir bitten, sein Reich möge zu uns
kommen, erkennst du: auf keine andere Weise kannst du zu Gottes
Reich kommen, es komme denn zu dir, so wie unser Leib auf keine
andere Weise zum Leben kommt, es komme denn das Leben der
Seele zu ihm.
Damit hast du den ersten Teil des heiligen Vaterunsers in aller
Kürze und du siehst aus dem bisher Gesagten wohl ein, daß Christi
Lehre unergründlich ist.
18. Nun erkenne noch aus den drei Artikeln, die ich dir in
dieser Weise ausgelegt habe, wie du dich von dieser Welt zu Gott
kehren sollst. Erstens findest du in dieser Welt viele Dinge, wie
Sterne, Tiere, Bäume usw. Dann siehst du, daß diese vielen Dinge
einander ungleich sind: ein Stern ist nicht einem Tier gleich, ein
Tier nicht einem Baum und kein Ding einem anderen. Endlich
siehst du, daß alle Dinge voneinander gesondert und geschieden
sind: die Sterne dort oben, die Erde hier unten, die Fische im
Wasser, die Vögel in der Luft, und jeweils ist eins von den andern
geschieden.
Viel, ungleich und gesondert, diese drei Bestimmungen kennt
jeder Mensch auf dieser Erde gut. Aus dem Vielen geht das Un-
unum Dei digito scriptum nos convertamus. Fingat igitur unusquisque se
Adam esse et per nativitatem in mundum se solum intrasse et videre hunc
mundum. Hic enim respiciens omnia, caelum, stellas, terram, aquas, primo
multitudinem concipit entium. Secundo, dum illorum videt diversitatem
magnitudinis, concipit inaequalitatem. Tertio, dum videt stellas sursum et
terram deorsum et orientem et occidentem ac meridiem et septentrionem, et
duo quaecumque in diversis locis, concipit divisionem. Et ita habet multi-
tudinem, ex qua oritur inaequalitas. Ex uno enim et altero oritur inaequalitas;
unum et alterum est multitudo. Inaequalitas igitur praesupponit multitudi-
nem, ex qua generatur. Ex multitudine autem et inaequalitate oritur divisio.
Multa enim inaequalia necessario sunt divisa. Et nemo est ita simplex quin
ista videat aperte. Vgl. De Doct. Ign. II c. 2, S. 66, 3ff.
21—46,15. Vgl. Sermo 17 n. 4 (C 9v): Exaltamur igitur, si in eius (scilicet
Christi) sanguine loti fuerimus; si sibi uniti fuerimus per recessum a mundo,
quia ipse sursum est; si illa, quae sursum sunt, unitatem, aequalitatem et
pacem aut unionem abiecta pluralitate et inaequalitate atque divisione,
quaesiverimus. Sermo 31 (Vx 136ra; p 72r): Potuit sanctus noster <(scilicet
S. Martinus > in hac via non solum attingere unitatem absolutam, quae Deus
est, sed et unitrinum Deum. Nam aut respexit ad plures creaturas aut ad
45
Welt warten und dich in deinem Reich, in welchem du jetzt bist,
befleißigen, daß du Gott so lieb und mit ihm so vereinigt wirst,
daß Gottes Reich zu dir kommen kann.
17. Daraus aber, daß wir bitten, sein Reich möge zu uns
kommen, erkennst du: auf keine andere Weise kannst du zu Gottes
Reich kommen, es komme denn zu dir, so wie unser Leib auf keine
andere Weise zum Leben kommt, es komme denn das Leben der
Seele zu ihm.
Damit hast du den ersten Teil des heiligen Vaterunsers in aller
Kürze und du siehst aus dem bisher Gesagten wohl ein, daß Christi
Lehre unergründlich ist.
18. Nun erkenne noch aus den drei Artikeln, die ich dir in
dieser Weise ausgelegt habe, wie du dich von dieser Welt zu Gott
kehren sollst. Erstens findest du in dieser Welt viele Dinge, wie
Sterne, Tiere, Bäume usw. Dann siehst du, daß diese vielen Dinge
einander ungleich sind: ein Stern ist nicht einem Tier gleich, ein
Tier nicht einem Baum und kein Ding einem anderen. Endlich
siehst du, daß alle Dinge voneinander gesondert und geschieden
sind: die Sterne dort oben, die Erde hier unten, die Fische im
Wasser, die Vögel in der Luft, und jeweils ist eins von den andern
geschieden.
Viel, ungleich und gesondert, diese drei Bestimmungen kennt
jeder Mensch auf dieser Erde gut. Aus dem Vielen geht das Un-
unum Dei digito scriptum nos convertamus. Fingat igitur unusquisque se
Adam esse et per nativitatem in mundum se solum intrasse et videre hunc
mundum. Hic enim respiciens omnia, caelum, stellas, terram, aquas, primo
multitudinem concipit entium. Secundo, dum illorum videt diversitatem
magnitudinis, concipit inaequalitatem. Tertio, dum videt stellas sursum et
terram deorsum et orientem et occidentem ac meridiem et septentrionem, et
duo quaecumque in diversis locis, concipit divisionem. Et ita habet multi-
tudinem, ex qua oritur inaequalitas. Ex uno enim et altero oritur inaequalitas;
unum et alterum est multitudo. Inaequalitas igitur praesupponit multitudi-
nem, ex qua generatur. Ex multitudine autem et inaequalitate oritur divisio.
Multa enim inaequalia necessario sunt divisa. Et nemo est ita simplex quin
ista videat aperte. Vgl. De Doct. Ign. II c. 2, S. 66, 3ff.
21—46,15. Vgl. Sermo 17 n. 4 (C 9v): Exaltamur igitur, si in eius (scilicet
Christi) sanguine loti fuerimus; si sibi uniti fuerimus per recessum a mundo,
quia ipse sursum est; si illa, quae sursum sunt, unitatem, aequalitatem et
pacem aut unionem abiecta pluralitate et inaequalitate atque divisione,
quaesiverimus. Sermo 31 (Vx 136ra; p 72r): Potuit sanctus noster <(scilicet
S. Martinus > in hac via non solum attingere unitatem absolutam, quae Deus
est, sed et unitrinum Deum. Nam aut respexit ad plures creaturas aut ad