214
Wolfgang Raible
dativus commodi/incommodi:
[Folge als Vorteil/Nachteil]
dativus sympatheticus:
dativus auctoris:
dativus judicantis:
[Einflußbereich bzw. Mit-
beteiligung]
praedia aliis coluit, non sibi
cur ausus es mentiri mihi
nunc tibi amplectimur genua
animus mihi dolet
illud mihi faciendumst
felix qui potuit praesenti flere
puellae („unter den Augen von“)
Quintia formosa est multis
In der alltäglichen Kommunikation, zumal der medial und konzeptio-
nell mündlichen, macht dies keine Schwierigkeiten, weil der pragmati-
sche Kontext und das Wissen von Sprecher und Hörer dazu beitragen,
daß die Intention richtig verstanden wird. Anders in den konzeptionell
schriftlichen Versionen der Sprache, zumal im Bereich der Jurispru-
denz, wo es darauf ankommt, einen Gesetzestext oder einen Vertrag so
eindeutig zu machen, daß er nicht falsch interpretiert werden kann. So
ist es nicht verwunderlich, daß gerade in diesem Bereich auch die Vor-
formen der romanischen präpositionalen Fügungen zu finden sind, von
denen schon die Rede war („per titulum venditionis“ statt eines einfa-
chen „per venditionem“, „in poenae nomine“ statt „poena“, „titulo pi-
gnoris“ ,als Pfand‘ statt des Prädikatsnomens „pignus“ in dem Beispiel
„cetera bona titulo pignoris vendidit“).
Was für die Kasus gilt, gilt auch für die einfachen Verhältniswörter,
die ja in vielen Sprachen das Äquivalent von Kasusendungen sind. Eine
Probe aufs Exempel ist der Eintrag für die französische Präposition pour
im Petit Robert. Für die Erklärung der bekanntlich nicht geringen Zahl
von verschiedenen Bedeutungen, die pour je nach Kontext annehmen
kann35, werden bevorzugt präpositionale Fügungen herangezogen - und
zwar dort, wo es sich um eine nominale Gruppe handelt. Folgt auf die
Präposition ein Infinitiv, so wird zur Beschreibung der Bedeutung vor-
zugsweise eine der verbalen Techniken der Junktion herangezogen.
acheter qqch. pour telle somme
prendre pour femme, avoir pour
effet
payer, agir pour qqn.
il fait froid pour la saison, quel
beau temps pour un 3 novembre
les voyageurs pour Lyon
en échange de, à la place de
[Mitbeteiligung/Austausch]
comme [andere Präposition;
Relation der Zuordnung/Rolle]
en prenant la place de
en ce qui concerne, quant (à)
à destination de [Ziel]
35 Vgl. zu mfrz. pour und seinen Verwendungsmöglichkeiten etwa Ludo Melis (1979).
Wolfgang Raible
dativus commodi/incommodi:
[Folge als Vorteil/Nachteil]
dativus sympatheticus:
dativus auctoris:
dativus judicantis:
[Einflußbereich bzw. Mit-
beteiligung]
praedia aliis coluit, non sibi
cur ausus es mentiri mihi
nunc tibi amplectimur genua
animus mihi dolet
illud mihi faciendumst
felix qui potuit praesenti flere
puellae („unter den Augen von“)
Quintia formosa est multis
In der alltäglichen Kommunikation, zumal der medial und konzeptio-
nell mündlichen, macht dies keine Schwierigkeiten, weil der pragmati-
sche Kontext und das Wissen von Sprecher und Hörer dazu beitragen,
daß die Intention richtig verstanden wird. Anders in den konzeptionell
schriftlichen Versionen der Sprache, zumal im Bereich der Jurispru-
denz, wo es darauf ankommt, einen Gesetzestext oder einen Vertrag so
eindeutig zu machen, daß er nicht falsch interpretiert werden kann. So
ist es nicht verwunderlich, daß gerade in diesem Bereich auch die Vor-
formen der romanischen präpositionalen Fügungen zu finden sind, von
denen schon die Rede war („per titulum venditionis“ statt eines einfa-
chen „per venditionem“, „in poenae nomine“ statt „poena“, „titulo pi-
gnoris“ ,als Pfand‘ statt des Prädikatsnomens „pignus“ in dem Beispiel
„cetera bona titulo pignoris vendidit“).
Was für die Kasus gilt, gilt auch für die einfachen Verhältniswörter,
die ja in vielen Sprachen das Äquivalent von Kasusendungen sind. Eine
Probe aufs Exempel ist der Eintrag für die französische Präposition pour
im Petit Robert. Für die Erklärung der bekanntlich nicht geringen Zahl
von verschiedenen Bedeutungen, die pour je nach Kontext annehmen
kann35, werden bevorzugt präpositionale Fügungen herangezogen - und
zwar dort, wo es sich um eine nominale Gruppe handelt. Folgt auf die
Präposition ein Infinitiv, so wird zur Beschreibung der Bedeutung vor-
zugsweise eine der verbalen Techniken der Junktion herangezogen.
acheter qqch. pour telle somme
prendre pour femme, avoir pour
effet
payer, agir pour qqn.
il fait froid pour la saison, quel
beau temps pour un 3 novembre
les voyageurs pour Lyon
en échange de, à la place de
[Mitbeteiligung/Austausch]
comme [andere Präposition;
Relation der Zuordnung/Rolle]
en prenant la place de
en ce qui concerne, quant (à)
à destination de [Ziel]
35 Vgl. zu mfrz. pour und seinen Verwendungsmöglichkeiten etwa Ludo Melis (1979).