296
Literaturverzeichnis
Noreen, Adolf, Einführung in die wissenschaftliche Betrachtung der Sprache. Beiträge zur
Methode und Terminologie der Grammatik, Halle (Niemeyer) 1923 (Nachdruck Hildes-
heim (Olms) 1975).
Oesterreicher, Wulf, „,Konsistenz1 als typologisches Kriterium?“, in: Raible, Wolfgang
(Hrsg.), Romanistik, Sprachtypologie und Universalienforschung. Beiträge zum Frei-
burger Romanistentag 1987, Tübingen (Narr) 1989 (Tübinger Beiträge zur Linguistik,
Band 332), S. 223-262.
Oison, Michael, Barai clause junctures: toward afunctional theory ofinterclausal relations,
Dissertation Canberra (Australian National University) 1981.
Osborne, Bruce, „On the origin of the Portuguese inflected infinitive“, in: Ahlquist, An-
ders (Hrsg.), Papers from the 5th International Conference on Historical Linguistics,
Amsterdam 1982, S. 243-248.
Paul, Hermann, Prinzipien der Sprachgeschichte, Halle (Niemeyer) 3. Aufl. 1898.
Pfeifer, Wolfgang (Hrsg.), Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet von ei-
nem Autoren-Kollektiv unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer, Berlin (Akademie-Ver-
lag) 1989.
Pike, Kenneth Lee, Tagmemics and Matrix Linguistics Applied to Selected African
Languages, Ann Arbor (University of Michigan) 1966.
Pilawa, Jürgen, Enunziative. Eine sprachliche Neuerung im Spiegel der gaskognischen
Schriftkultur, Tübingen (Narr) 1990 (ScriptOralia, Band 15).
Pinkster, Harm, „The Strategy and Chronology of the Development of Future and Perfect
Tense Auxiliaries in Latin“, in: Harris, Martin/Ramat, Paolo (Hrsg.), Historical Deve-
lopment of Auxiliaries, Berlin (Mouton de Gruyter) 1987 (Trends in Linguistics. Studies
and Monographs, Band 35), S. 193-223.
Porzig, Walter, Die Namen für Satzinhalte im Griechischen und Indogermanischen, Berlin
(de Gruyter) 1942.
Pusch, Luise F., Kontrastive Untersuchungen zum italienischen ,gerundio‘: Instrumental-
und Modalsätze und das Problem der Individuierung von Ereignissen, Tübingen (Nie-
meyer) 1980 (Linguistische Arbeiten, Band 69).
Raible, Wolfgang, Satz und Text. Untersuchungen zu vier romanischen Sprachen, Tübin-
gen (Niemeyer) 1972 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, Band 132).
-, Rezension zu: Heger, Klaus, Monem, Wort und Satz, Tübingen (Niemeyer) 1971, in:
Zeitschrift für romanische Philologie 89 (1973), S. 508-515.
-, Zum Objekt im Finnischen. Eine sprachwissenschaftliche Fallstudie, Hamburg (Buske)
1976 (Schriften aus dem Finnland-Institut in Köln, Nr. 12).
-, „Regel und Ausnahme in der Sprache“, in: Romanische Forschungen 92 (1980), S. 199-
222.
-, „Rechtssprache - von den Tugenden und Untugenden einer Fachsprache“, in: Radtke,
Ingulf (Hrsg.), Die Sprache des Rechts und der Verwaltung, Stuttgart (Klett-Cotta) 1981
(Der öffentliche Sprachgebrauch, Band 2), S. 20-43.
-, „Von der Allgegenwart des Gegensinns (und einiger anderer Relationen). Strategien
zur Einordnung semantischer Information“, in: Zeitschrift für romanische Philologie 97
(1981), S. 1-40.
-, Rezension zu: Lorenz, Wolfgang/Wotjak, Gerd, Zum Verhältnis von Abbild und Be-
deutung. Überlegungen im Grenzfeld zwischen Erkenntnistheorie und Semantik, Berlin
(Akademie-Verlag) 1977 (Sammlung Akademie-Verlag, Band 39), in: Zeitschrift für
romanische Philologie 97 (1981), S. 403-412.
-, Regelmäßige Ausnahmen1 im Bereich der romanischen Nominaldetermination11, in:
Literaturverzeichnis
Noreen, Adolf, Einführung in die wissenschaftliche Betrachtung der Sprache. Beiträge zur
Methode und Terminologie der Grammatik, Halle (Niemeyer) 1923 (Nachdruck Hildes-
heim (Olms) 1975).
Oesterreicher, Wulf, „,Konsistenz1 als typologisches Kriterium?“, in: Raible, Wolfgang
(Hrsg.), Romanistik, Sprachtypologie und Universalienforschung. Beiträge zum Frei-
burger Romanistentag 1987, Tübingen (Narr) 1989 (Tübinger Beiträge zur Linguistik,
Band 332), S. 223-262.
Oison, Michael, Barai clause junctures: toward afunctional theory ofinterclausal relations,
Dissertation Canberra (Australian National University) 1981.
Osborne, Bruce, „On the origin of the Portuguese inflected infinitive“, in: Ahlquist, An-
ders (Hrsg.), Papers from the 5th International Conference on Historical Linguistics,
Amsterdam 1982, S. 243-248.
Paul, Hermann, Prinzipien der Sprachgeschichte, Halle (Niemeyer) 3. Aufl. 1898.
Pfeifer, Wolfgang (Hrsg.), Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. Erarbeitet von ei-
nem Autoren-Kollektiv unter der Leitung von Wolfgang Pfeifer, Berlin (Akademie-Ver-
lag) 1989.
Pike, Kenneth Lee, Tagmemics and Matrix Linguistics Applied to Selected African
Languages, Ann Arbor (University of Michigan) 1966.
Pilawa, Jürgen, Enunziative. Eine sprachliche Neuerung im Spiegel der gaskognischen
Schriftkultur, Tübingen (Narr) 1990 (ScriptOralia, Band 15).
Pinkster, Harm, „The Strategy and Chronology of the Development of Future and Perfect
Tense Auxiliaries in Latin“, in: Harris, Martin/Ramat, Paolo (Hrsg.), Historical Deve-
lopment of Auxiliaries, Berlin (Mouton de Gruyter) 1987 (Trends in Linguistics. Studies
and Monographs, Band 35), S. 193-223.
Porzig, Walter, Die Namen für Satzinhalte im Griechischen und Indogermanischen, Berlin
(de Gruyter) 1942.
Pusch, Luise F., Kontrastive Untersuchungen zum italienischen ,gerundio‘: Instrumental-
und Modalsätze und das Problem der Individuierung von Ereignissen, Tübingen (Nie-
meyer) 1980 (Linguistische Arbeiten, Band 69).
Raible, Wolfgang, Satz und Text. Untersuchungen zu vier romanischen Sprachen, Tübin-
gen (Niemeyer) 1972 (Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie, Band 132).
-, Rezension zu: Heger, Klaus, Monem, Wort und Satz, Tübingen (Niemeyer) 1971, in:
Zeitschrift für romanische Philologie 89 (1973), S. 508-515.
-, Zum Objekt im Finnischen. Eine sprachwissenschaftliche Fallstudie, Hamburg (Buske)
1976 (Schriften aus dem Finnland-Institut in Köln, Nr. 12).
-, „Regel und Ausnahme in der Sprache“, in: Romanische Forschungen 92 (1980), S. 199-
222.
-, „Rechtssprache - von den Tugenden und Untugenden einer Fachsprache“, in: Radtke,
Ingulf (Hrsg.), Die Sprache des Rechts und der Verwaltung, Stuttgart (Klett-Cotta) 1981
(Der öffentliche Sprachgebrauch, Band 2), S. 20-43.
-, „Von der Allgegenwart des Gegensinns (und einiger anderer Relationen). Strategien
zur Einordnung semantischer Information“, in: Zeitschrift für romanische Philologie 97
(1981), S. 1-40.
-, Rezension zu: Lorenz, Wolfgang/Wotjak, Gerd, Zum Verhältnis von Abbild und Be-
deutung. Überlegungen im Grenzfeld zwischen Erkenntnistheorie und Semantik, Berlin
(Akademie-Verlag) 1977 (Sammlung Akademie-Verlag, Band 39), in: Zeitschrift für
romanische Philologie 97 (1981), S. 403-412.
-, Regelmäßige Ausnahmen1 im Bereich der romanischen Nominaldetermination11, in: