Metadaten

Bucer, Martin; Stupperich, Robert [Hrsg.]; Neuser, Wilhelm H. [Hrsg.]; Seebaß, Gottfried [Hrsg.]; Strohm, Christoph [Hrsg.]
Martin Bucers Deutsche Schriften (Band 3): Confessio Tetrapolitana und die Schriften des Jahres 1531 — Gütersloh, 1969

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.29140#0391
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten

DWork-Logo
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
39 a

»RATSCHLAG D«

387

erstlich die feyer tag vnnd vor allen der Sontag vffkommen synd, gar
nichts Abgangen. Dann täglich mag man das göttlich wort zuem wenig-
sten drey mal hören d , vnnd findt sich also, das bey vnns nit feyertag,
wann man die, wie billich, achten will, sonder nur schedlicher muessig-
5 gang mit vylen schweren vrsachen zue allerley lasterenn abgangen'
syndt.
Es habenn auch die prediger fur sich selb angefangen, den heyhgen
Tauff zugeben mit erclerung, was der tauff seye vnnd wes man da bey
erinnert werden solle f , Auch ermanunng, demselbigen vleyssig nachzu-
10 khommen, sampt einem gebett fur die kinder vmb den heyligen geyst,
den rechten tauff Christi, Alles in Teutscher vnds verstendthcher sprach 55 ,
damit es nach dem gebott gottes, durch den heiligen Paulum beschryben,
jederman pesserung bringe 5 *.
Dergleychen habenn sye auch h bald nach Anfang ires predigens h alle 1
15 Sontag angefangen, das Heylig Abentmal Christi zuhallten, so die ganntz
gemein bey einander ist, vnnd vff die weyß, wie die Apostel vnnd die
Erste kirche dasselbig gehallten haben. Dann da 55 in gemein Gott mit
psalmen vnnd geystlichen liederen inn gemeiner, verstendtlicher sprache»
geprysen vnnd das volckh zuer forcht vnnd liebe gottes ermanet, das
20 heilig Euangehum furgelesen vnnd ercleret, Gebett fur E. Key e . Mat.
vnnd andere Oberkheiten vnnd alle menschen gethon, dem nach er-
cleret, warumb vnnd wa tzue der Herr sein nachtmal eyngesetzet hat,
Nemlich das die seinen da bey nicht nur k mit brott vnnd wein, sonder
knit seinem 1 selbs leyb vnnd bluet gespeyset wurden zuem ewigen leben
25 vnnd sye durch einander alle m da von einem brott gemeinschafft habenn,
in im auch ein leyb vnnd brott seyen’ 6 , Demnach werden in gemein
allen, die sich willigklich datzue begeben, die heyligen 11 Sacrament mit
allem ernst vnd andacht gereychet, darauff gott gelobet vnnd das volckh
mit gebett vnnd segen hyngelassenn 5 7. |
50 Sye enthahten sich auch selb vnnd ziehen das volckh Ab von allem°
fürwdtzigen fragen vnnd disputieren, so des Sacraments halben vonP
vylen nit on ergernuß getryben werden, hallten sich auch^ allein des, so
zue warer pesserung vnnd meerung der frumbkheyt dienet vnnd furder-
lich ist.
d) hoeren (gestr.: so moegen auch die leyb genügsam mit der sontags rüg erquicket
werden) C. - e) korr. aus: abgestellet CS. - f) soll C. - g) fehlt C. - h)-h) add.
CB. - i) allen C. - j) sprachen C. - k) add. CB. - 1)-1) korr. aus: durch seyen CB. -
m) alle die C. - n) heylige A, B. heyligen C. - o) allen C. - p) korr. aus unleserlichem
Wort CB. - q) fehlt C.
53. Vgl. oben S. 348.
54. Vgl. iCor 14,3.5.
55. Dort. 56. 1 Corio,i6f.
57. Dazu s. oben S. 348.
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften