Metadaten

Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]; Arens, Fritz [Bearb.]; Bauer, Konrad Friedrich [Bearb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0197
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wappen nach Bourdon: Rau von Holzhausen Wolffskeel
Rotheim
Bourdon gibt auch die Anordnung der Wappen nach Helwich an:
Rau v. H. Rotheim
Hohenfels Wolffskeel.
Bourdon. — Helwich, Annalen I f. 29. — A

213 Nikolauskapelle Totenschild des Adolph Rau von Holzhausen f 2. XII. 1484
Anno Dni MCCCCLXXXIV. die II Decemb. obiit Venerabilis Dns Adolphus Ruwe de
Holtzhausen Can. hujus Eccl. Mog. cujus anima requiescat in pace. Amen.
Abweichungen bei Gamans: die XI. Decembris — Rawe —.

Bourdon. — Fragmenta Gamans f. 53^B Joannis II S. 388. — A

214 Kreuzgang Grabstein des Georg f 2. VII. 1485

Im Südflügel im 2. Joch von Westen (Joch 7) wohl noch in der Nähe der alten Stelle.
Roter Sandstein 200 :100 cm. Schrift 6,5 und 8 cm. — Auf dem Grabstein ist ein
Priester dargestellt, der in beiden Händen den Kelch hält. Er ist stark abgetreten, die
Schrift am Rande ist nur noch teilweise lesbar.
&nno bni m / Me uero fecuba mcnftV 0uln ©fmt ijonbtlts / bns gcorg.... ♦ ♦
/♦♦♦♦♦♦♦. atf ijuf ♦♦♦♦ tut ata ♦♦♦ /
Bourdon konnte lediglich den Schluß der Inschrift besser lesen: Vicarius hujus Ec-
clesiae, cujus anima requiescat in pace.
Seitlich des Kopfes der Figur sind später folgende Buchstaben eingegraben worden:
V. D. I. M. K.
V.M. 1700
81
Das sind die Initialen von Ven. D. Joes Michael Kreuter Vic. Mog., der hier nachbe-
stattet wurde, und die Bourdonnummer 81 des Grabsteins.
Bourdon Nr. 81. — A


215 Westchor Epitaph des Friedrich von Lewenstein f 12. VII. 1485

und des Johann v. Lewenstein f 25. II. 1452.
Nach Helwich (und Gamans) war ein Gemälde im Dom im Westchor vorhanden, auf
dem die folgende Inschrift stand. Was auf dem Gemälde dargestellt war, wird nicht
mitgeteilt.
Anno Dni M.CCCC.LII. quinto Kal. Marti] Joannes de Lewenstein dictus Randeck,
Praepositus in Lvmburgk. Et deinceps anno M.CCCC.LXXXV. quarto Idus Juli],
Fridericus de Lewenstein dictus Randeck Canonici hujus Ecclesiae, cognati obierunt,
quorum animae ...
Helwich, Annalen II f. 430 und III f. 833. — Fragmenta Gamans f. 1. — Joannis S 379 zur Person. — A

119
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften