Metadaten

Arens, Fritz [Bearb.]; Bauer, Konrad Friedrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0294
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
430 Kreuzgang Epitaph des Christoph Kruck f 15. X. 1555
Im Westfiügel des Kreuzgangs im dritten Joch von Norden war unten an der Mauer
eine eherne Tafel befestigt.
Venerabili integroque Dno Christophoro Kruck hujus Metropolitanae Vicario, D.
Petri extra ac Stephani intra muros Ecclesiarum Canonico, viro cum viveret benigno
atque festivo, extremae suae voluntatis tesies hoc monumentum pietatis ergo posue-
runt, moritur die 15 mensis octobris anno 1555, cujus anima requiescat in pace, Amen.
©cm cbrtvürbigcn unb unbcfcboltcncn Jperrn (Hgiftcpb Ätucf, ©omvtfar, Stift^err an ®t. Wer vor uni)
an @t. Stephan in bcn dauern, i>em Spanne, bet tu gefreiten gütig uni) triftig (?) mar, feßten bic
Beugen feinem lebten SÜiliene aub Verehrung bie^ ©entmal. Cr flatb am 15. ©ftober 1555.
Bourdon. — Fragmenta Gamans f. 74. — A

431 Memorie

Totenschild des Otto von Benzenau

t 24. X. 1555

Venerabilis ac nobilis Dns Otto de Bentzenau Mogunt. et August, ecclesiarum canoni-
cus obiit Augustae 24 octobr. anno salutis 1555 cuius anima requiescat in pace.
©er ebrtvüri)ige unb ebte -bett Otto von QSenßenau, 9i)iainjer uni» Siugsburger Stiftbbcrr, flarb tu 2lugb?
bürg am 24. Oktober 1555.

Joannis berichtet, Otto sei auch in Augsburg beerdigt worden.

Bourdon, — Helwich, Annalen III f. 1158. — Fragmenta Gamans f. 46 v. — Joannis II S. 340 zur Person. — A

432 Westchor

Bronzeleuchter

1556

Im Westchor zunächst dem Hochaltar hing ein Leuchter von sternförmiger Gestalt
(candelabrum ut dicunt stellatum), am Unterteil das Bild des heiligen Martin, die
Wappen des Eberhard Brendel von Homburg und des Domkapitels mit der Jahres-
zahl / 1556 / und der Unterschrift
Conrad gobel zu jranefurt goss mich
Bourdon. — Fr. Schneider in: Archiv für Frankfurts Geschichte und Kunst NF. VI (1877) S. 421. — Schrohe in
Beitr. II S. 189. — A

433 Kreuzgang

Grabstein des Johann Fabri

f 17. II. 1556

Nach Gudenus war auf dem Stein Nr. 166 die Bronzetafel mit der folgenden Inschrift
befestigt, die im Oktober 1716 gestohlen wurde. Es würde sich demnach bei Nr. 166
um den Grabstein eines Unbekannten vom 11. V. 1472 (Nr. 176) im Ostflügel im 4.
oder 5. Joch von Süden (Joch 19 oder 20) handeln, auf dem nach Bourdon nur eine
am 10. Juni 1728 gestohlene Bronzeinschrift der Katharina Feustin f 17. VIII. 1611
(Nr. 568) saß. Bourdon kennt den folgenden Text nicht.
D. Johannes Fabri de Wyneck, S. Moguntinae Sedis Notarius, Vir exactae iustitiae,
integerrimae jidei, et in pauperes liberalitatis immensae; Cum innocentis vitae cursum
perpetuo celibatu usque ad aetatis suae annum 82 produxisset, magno sui desiderio,
et miserabili pauperumluctu ad celestemmansionemhinc emigravit Anno 1556, Febr. 17.

216
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften