Metadaten

Arens, Fritz [Oth.]; Bauer, Konrad Friedrich [Oth.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Contr.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Contr.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Contr.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Contr.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Contr.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Contr.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Page / Citation link: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0320
License: Free access  - all rights reserved
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
481 Kreuzgang Epitaph der Familie Kremer f 1582, 1589, 1607
Das Epitaph wurde gesetzt für: Apollonia Kremer geb. Bayer f 23. X. 1582, Maria
Kremer geb. Klapperbach f 11. II. 1589, Wolf Klapperbach f 19. XII. 1589, Gang-
loff Kremer f 12. IV. 1607.
Im Ostflügel des Kreuzgangs im 3. Joch von Norden (Joch 22). Hoch oben an der
Mauer hing ein Tafelgemälde des gekreuzigten Christus, auf beiden Seiten knieten
Vater und Mutter mit den Kindern. Obere Inschrift:
Anno Dni 1582 dienst ag nach S. Gallentag ist die tugendsame frau Apollonia Bayerin
des ernsthafften Gangloff Kremers burger und guertlers alhier ehliche hausfrau in
Gott verschieden, deren seelen Gott gnade , . . .
Untere Inschrift:
Ao 1589. den 11. febr. ist in Gott verschieden Maria Klapperbechin des ersamen Gang-
loff Kremers ehliche hausfrau, der Gott gnade. Amen.
Anno 1589 den 19 = Xhris ist in Gott verschieden der Ersam Wolff Klapperbach,
dem Gott gnade.
Anno 1607. den 12. aprilis ist in Gott verschieden der ersame Gangloff Kremer, der
Seelen Gott gnade.
Die beiden Angehörigen der Familie Klapperbach sind wohl mit dem Glockengießer
Klapperbach verwandt1.
Bourdon. —
i Schrohe in: Beitr. II S. 192 und H. Fritzen in M. Z. 44'45 (1949/50) S. 86. A

482 Seitenschiff Denkmal des Kurfürsten Daniel Brendel von Homburg f 22. III. 1582

Im nördlichen Seitenschiff am 2. Mittelschiffpfeiler von Westen an alter Stelle. —
Grauer Sandstein 660 : 204 cm. — Schrift in vergoldeten Buchstaben auf der schwarz-
gestrichenen Platte (74:87 cm). Schrift 3 cm. —
D. O. M.
DANIEL • DEI • GRÄ • ARCIIIEPS MAGVNTIN • S • R • T • P •
GERMÄ • ARCHICÄCELL’ • PRINC • ELEGTOR • ETC • —
E • NOBILI • FAMILIA • BRENDEL • AR • HOMBERG • ANs
NO • M • D • L V • AETATIS • SVAE • XXXIII • ELECTVS • EC-
CLESIAM • ANNIS •XXVII • OPTIME • PACIFIQ, • REX1T •
HAVD • PAVCIS • EMOLVMETIS • AVXIT • ATQ, • AMPLIs
AV1T • IVSTITIÄ • COLVIT RELIGION E • PROMOVI1 •
CAR VS • OMN1BVS • EXTITIT • DVOS IMPP • MAXL
Ml LIAN : II • ET RVDOLPH : II • CORONA VIT •
INCVLPATE • VIXIT • SACRATIS • CATHOLICE • PERCEPs
TIS • PIE • PLACIDEQVE • Q VIE VIT • DESIDERI VM • SVI •
LVCTVQVE CVNCTIS REL1QVIT OBIIT ASCHAFFEs
BVRGI • ANNO MD- LXXXII • XXII • MARTI • C • A • R • I • P •
SVCCESSOR • PRAEDECESSORI • BE • MER • P •

242
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften