Metadaten

Arens, Fritz [Bearb.]; Bauer, Konrad Friedrich [Bearb.]; Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste [Mitarb.]; Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin [Mitarb.]; Heidelberger Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Bayerische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig [Mitarb.]; Österreichische Akademie der Wissenschaften [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften in Göttingen [Mitarb.]; Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz [Mitarb.]
Die deutschen Inschriften: DI (Band 2 : Heidelberger Reihe ; Band 2): Die Inschriften der Stadt Mainz von frühmittelalterlicher Zeit bis 1650: auf Grund der Vorarbeiten von Konrad F. Bauer — Stuttgart: Druckenmueller, 1958

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.52057#0397
Lizenz: Freier Zugang - alle Rechte vorbehalten
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
602 Seitenkap., Gruftplatte des Kurf. Georg Friedr. v. Greiffenklau f 6. VII. 1629
jetzt Kreuzgang

Ehemals in der Michaelskapelle, heute im Domkreuzgang, Ostflügel aufgestellt. —
Zwei rote Sandsteinplatten, die obere mit Wappen h. 100 br. 136 cm, die untere mit
Inschrift 93:136 cm. Sehr. 3—4 cm.

LE-TOR cvivy HK EX VW CERNIS
DEOSPIR1W«RE®IDIMORT1S'CERTVWV\^DHFCCORPVS
mortzlehvicLocvlo inclvdi MMGo Georgw
Fmderkvj e: Nobili domo Eq.vitvmGreieenclaw
a volratsnatusANNOCHRISTI M dlxxiii DIE VIII
SEPTE MBRIS.CANONICVS HVIVS EGCLES’IÄ.ADS'CRIP^
ANNOM DLXXXVILPRAPoFlTVFECCLESLEfAC™
ElVSDEM ANNO M DCIV. IN EPEC0P7M WORMATIEWn
ELECFA AiWOM DCXVI inArg-iiepiscopvmMogv
tinvm SRomani Impe.ru Per Germaniamärchi
Cancellarivm ac Electorem Omnivm Capitv
larivmGvffragis ass vmptvs Anno Hdcxxvi
XX OCTOBKIS ARCH1 EPISC0PV5 .CONFECR ATVS ANNO
H DCXXVII XV ÄVGVSTl. ÖONDI Ti ONIS HVMAN AHE
moeGempekvixi Dien Lxtremvm obiiviIvlu
annoMdcxxlkHvcIllatvfxvi Ivlii in Pace
IN INIDIP5VM REGLVIESCAM TV REGLVIEM
APPRECARE

Lector, cuius hic exuvias cernis, Deo spiritum reddidi. Mortis certus, vivus adhuc, corpus
mortale huic loculo includi iussi, ego Georgias Fridericus e nobili domo equitum Greifenclaw
a Volrats, natus anno Christi MDLXXIII die VIII septembris, canonicus huius ecclesiae
adscriptas anno MDLXXXVII, praepositus ecclesiae factus eiusdem anno MDCIV, in epis-
copum Wormatiensem electus anno MDCXV1, in archiepiscopum Moguntinum, sancti Ro-
mani imperii per Germanium archicancellarium ac electorem omnium capitularium suffragiis
assumptus anno MDCXXVI XX octobris, archiepiscopus consecratus anno MDCXXV1I
XV augusti. Conditionis humanae memor semper vixi, diem extremum obii VI julii anno
MDCXX1X, huc Hiatus XVI julii. In pace in inidipsum requiescam. Tu requiem apprecare.
£efer! 3d), hoffen Gebeine bu fyitt fiebft, gab Gott meine Seele jurücf. £)e$ £obeö gewifi, befahl ich 5«
Sehweiten meinen £eicbnam in biefer Gruft pi bergen. Sch Georg $riebrid> auö bem eblen SEittcrftauo
Greiffenflau von Slollratö, am 8. September 1573 geboren, alö Äanonifer biefer Äircbe 1587 ange#
nommen, jutn tropft gemacht im Sabre 1604, jum SÖormfer SBifcljof .gewählt 1616, burdj bie Stimmen
aller Äapitulare jum SDiainjer Grjbifchof, jum Grjfanjler be£ hl- römifeben SReich^ beutfeber Station unb
jum Äurfürflen au^erlefen am 20. OEtober 1626, jum (Erjbifcbof geweiht am 15. Slugufl 1627. Stetö lebte
ich eingehend bet SBefiimmung be$ Sftenfchtn, ich flarb am 6. Suli 1629 unb würbe hier am 16. Jjuli
in ^rieben beigefeht, in welchem ich ruhen möchte (’Pfalm 4,9). Grflebe bu bie (ewige) Siube.
Am 23. August 1926 wurde die Grabstätte des Kurfürsten angeschnitten. In der Ost-
stirnwand der Gruft befand sich ein kleines Greiffenklau-Wappen aus rotem Sand-
stein, 34:34 cm groß, 24 cm dick. Inmitten des schmalen erhöhten Randes ist in Roll-
werkkartusche das gevierte Wappen Greiffenklau-Ippelbrunn ohne Mainzer Rad und

319
 
Annotationen
© Heidelberger Akademie der Wissenschaften